Zufriedenheit – die besten Beiträge

Wer sollte Kanzlerkandidat der AfD sein?

AfD-Partei-Co-Chefin Alice Weidel wurde letztes Wochenende vom Parteivorstand zur Kanzlerkandidatin nominiert. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 trat sie zusammen mit Partei-Co-Chef Tino Chrupalla als AfD-Spitzenduo an, allerdings ohne eine Kanzlerkandidatur festzulegen. Die Partei erzielte damals 10,4 Prozent der Stimmen. Seither hat sich das politische Klima und auch die Stimmung in der Bevölkerung stark verändert. Dem vorzeitigen Ampel-Aus sind multiple Krisen in der aktuellen Legislaturperiode vorausgegangen, darunter die Ausläufer der Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die Inflation und eine schwächelnde Wirtschaft. Die AfD erreicht in aktuellen Umfragen rund 18 Prozent und liegt damit hinter der Union auf dem zweiten Platz.

Angesichts dessen, dass die AfD derzeit die zweitstärkste Kraft in Umfragen sei, habe ihre Partei einen Regierungsanspruch, sagte Weidel letzte Woche im Deutschlandfunk. Auch wenn man absehbar keine Koalitionspartner habe, sei ihre Kanzlerkandidatur keine reine Symbolik. In dem Zusammenhang kritisierte sie die Union, die mit ihrer Unvereinbarkeitsklausel Millionen von Wählerinnen und Wählern ausgrenzen würde. Dabei verwies sie auf den Wunsch nach Veränderungen in der Bevölkerung. Reformen zum Verbrenner oder des Gebäude-Energie-Gesetzes könnte man in einem schwarz-blauen Bündnis problemlos umsetzen, argumentierte die Partei-Co-Vorsitzende.

Trotz der hohen Umfragewerte gilt es als sehr unwahrscheinlich, dass Weidel tatsächlich Bundeskanzlerin werden könnte. Aktuell schließen alle anderen Parteien eine Koalition mit der AfD aus. Obschon Weidel nicht direkt der Rechtsaußen-Strömung zuzuordnen sei, habe sie laut t-online keine Berührungsängste mit dem radikalen Flügel. Damit könnte sie ggf. die gemäßigte Wählerschaft abschrecken. Die AfD-Landesverbände in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie mehrere AfD-Jugendorganisationen werden vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Auf Bundesebene ist die AfD laut Deutschlandfunk bislang ein „rechtsextremistischer Verdachtsfall“.

Quelle: https://civey.com/umfragen/44189/ist-alice-weidel-ihrer-meinung-nach-die-richtige-kanzlerkandidatin-fur-die-afd?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20241115_sendinblue_1229

An die hiesigen AfD-Anhänger:

  • Seid Ihr zufrieden mit Alice Weidel, oder hättet Ihr einen anderen AfD-Politiker lieber als Kanzlerkandidaten?
Alice Weidel 61%
Jemand anderes. 21%
Björn Höcke 16%
Alexander Gauland 3%
Tino Chrupalla 0%
Regierung, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Wahlen, Zufriedenheit, Kandidaten, AfD, Bundeskanzlerin, kandidatur, Kanzlerkandidat, Rechtspopulismus, Björn Höcke, Alice Weidel, Tino Chrupalla

Woher weiß man welcher Breuf zu einem passt?

Hallo, ich bin mittlerweile 24 Jahre alt und immer noch nicht wirklich zufrieden mit meiner Berufswahl.

Gelernt hab ich Elektronikerin für Betriebstechnik in einer kleinen Firma die mehrere Gebäude betreut. Nach meiner Ausbildung wurde ich auch übernommen und arbeitete fast 2 Jahre lang als Haustechniker dort. Da ich in dieser Firma nicht wirklich glücklich wurde hab ich schließlich gekündigt. Ich wollte unbedingt das richtige für mich finden und fing an was neues auszuprobieren und begann einen Job als Kommissioniererin. Jedoch fand ich das mega langweilig und die Arbeitskollegen fingen an mich zu mobben. Dort wurde ich nach kurzer Zeit einfach gekündigt und somit Arbeitslos. Auch in diesem Zeit fand ich einfach nicht das richtige für mich und da mein Geld immer weniger wurde (konnte mit dem Arbeitskosegeld nicht alle meine Kosten für den Monat abdecken) entschied ich mich für den erst besten Job den ich bekommen konnte. Dort arbeite ich nun seit einem halben Jar als Mechatronikerin für Hilfsmittel für behinderte Menschen (z.b. Rollstühle). Doch dort werden ich auch nicht wirklich glücklich. Ich hab auch schon mit meiner Chefin gesprochen aber diese ist nicht wirklich auf mich eingegangen.

Ich hab einfach nichts in dem ich gut bin. Ich kann nur sagen das ich gerne Auto fahre, nicht den ganzen Tag sitzen kann, nicht wirklich stark bin, gut im Sortieren und aufräumen bin, gerne schreibe auch wenn ich nicht gut in Rechtschreibung bin, gerne unter Menschen bin und gerne Menschen helfe.

Ich hab auch schon oft den Gedanken gehabt irgendwas im Labor zu machen. Da ich aber schreckliche Prüfungsangst hab kam eine zweite Ausbildung nie wirklich in Frage.

Meine Hobbys sind Gaming und Motorrad fahren, also nicht wirklich etwas für einen Beruf.

Ich weiß das ich alleine wissen muss was zu mir passt und so aber ich weiß einfach nicht mehr weiter und hoffe das Ihr mir vielleicht einen Tipp geben könnt oder vielleicht einfach nur ein Vorschlag wie Ihr weiter gehen würdet.

Glück, Job, Zufriedenheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zufriedenheit