Zucht – die besten Beiträge

Wo findet man Seriöse Bombay (Katzen) Züchter?

Ich bin auf der Suche nach Seriösen Züchter für Bombay Katzen, ich weiß dass diese Rasse ziemlich selten ist und in DE es wirklich kaum Züchter gibt die richtige Bombay züchten, ich wäre auch bereit weite Strecken zu fahren, Geld ist auch kein Thema, weder für die Anschaffung noch medizinische Kosten usw.
Katzenerfahrung habe ich schon seid Jahren, angefangen mit zwei Senioren aus dem Tierschutz und nach deren ableben folgten zwei einfach Hauskatzen die ich als Kitten adoptiert hatte. Nun nach deren Ableben mit 18 und 20 Jahren, möchte ich wieder Katzen haben, ohne geht es einfach nicht, ich bin ein Katzenmensch. ^^

Nun möchte ich mir aber den Wunsch erfüllen richtige Bombay zu halten, natürlich zu zweit, ich würde im Idealfall zwei gleichgeschlechtliche Geschwister nehmen und weiß auch dass richtige Züchter mit Wartelisten verbunden sind, allerdings finde ich irgendwie keinen anerkannten Verein wo Bombay gezüchtet werden. Mir ist eine gute und Seriöse Zucht wegen der Gesundheit der Tiere sehr wichtig da Bombay auch für HCM anfällig sein sollen.
Alternativ würde ich auch eine nehme und dazu ein passenden Artgenossen suchen, der würde dann auch vermutlich aus dem Tierschutz oder Tierheim kommen, wenn sie denn zu der Bombay passen, aber eine Bombay möchte ich auf jedenfall haben, ich liebe diese Rasse einfach und möchte mir diesen Wunsch erfüllen.

Über den DEKZV habe ich bei grober Recherche jetzt nichts gefunden, dachte mir aber bevor ich eine E-Mail hinschreibe, ob die Seriöse Anlaufstellen kennen, frage ich erst mal hier nach, eventuell kennt jemand einen anerkannten Verein.
Ich habe zwar natürlich einige Seiten gefunden von Vereinen, aber soweit ich das gesehen habe gehören die keinem Dachverband, was ich Vermeiden möchte.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenrasse, Rasse, Rassekatzen, Zucht, Züchter, Katzenjunges

Bettas in Badewanne?

Hey, also ich weiß nicht ob des ein Hirngespinnst von mir ist, aaabbbeerr

Wir haben zwei badewannen, eine benutzen wir kaum. Da passen knapp 260liter rein

Bisher habe ich 3 Schwesternschaftsbecken für meine Betta weibchen. (Weibchen die zum verkauf stehen oder noch jung sind) Diese leben momentan in Bauschuttwannen (100l) im geheizten Gewächshaus, das finde ich aber nicht so ideal. Ich hätte gerne alle fische zumindest in der nähe von meinen Fish room.

Noch kurz als Ergänzung, meine Zuchtweibchen leben einzeln in 30-60 l becken. Auch wenn ein Weibchen zickt oder zu gestresst ist in den gemeinschafftsbecken bekommen diese Verkaufstiere ein 20l becken nur für sich.

Das Bad mit der Badewanne ist direkt neben dem Fishroom, also eig ideal.

Auch die wasserwechsel stelle ich mir mit dem Abfluss in der badewanne (Idee ist etwas um den abfluss drum rum zu machen damit kein kies darein geht und dann einf beim wasserwechsel den abfluss mit sieb drüber aufzumachen)

Und dann durch den Hahn frisches wasser direkt rein...

Jetzt die frage, packt die Badewanne das? oder is die danach im arsch.

Ich wollte unter den Kies eine anti rutsch matte für die badewanne packen damit diese nicht zu sehr zerkratzt.

Regelmäßig die wände mit einem schwamm reinigen.

Die Badewanne ist schon lange nicht mehr benutzt worden, also keine schaumrückstände und wurde jetzt erst neulich gründlich geputzt ohne putzmittel (mit kochendem wasser und lappen)

Die Betta weibchen verstehen sich unter sich (leben schon immer zusammen, die denen es zu viel war wurden separiert)

Was haltet ihr davon? oder habt ihr auch noch ideen wie ich es noch besser machen kann?

Ich habe insg. habe ich 140 Betta weibhcen die in die badewanne einziehen würden, wenn eine der damen das nicht möchte besteht die möglichkeit zur einzelhaltung.

Tiere, Badezimmer, Wasser, Badewanne, Aquarium, Beta, Fische, Haltung, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Beats, Fischzucht, Instandhaltung, männchen, Wasserwechsel, Wasserwerte, Weibchen, Zucht, betta-splendens, Kampffisch, Kampffisch Männchen

Kennt jemand Rottweiler Züchter, die schlanke Rottis Züchten?

Habe eine Frage an alle die sich mit der Rasse/Züchtern auskennen. Ich selbst kenne richtig bollige Rottis, kurze Schnauze, viel Gewicht. Rottis sind ja auch grundsätzlich breit gebaut, klar. Jedoch kenne ich auch welche die eher schlank sind und mit langer /normaler Schnauze. 

Kennt jemand in BaWü (Dt oder überhaupt) Züchter für diese "schlankere Variante"?Ich persönlich finde mal schlankere Zuchtrottis, die jedoch immer mit den bolligsten verzüchtet werden. So dass die Welpen dann doch dazu neigen bollig und breit zu werden.

Ich persönlich habe vor mir in dem nächsten Jahr einen Rotti zu holen. Mir stellt sich nur die frage ob ich einen schlankeren Rotti von einem seriösen Züchter finde. 

Grund ist nicht allein Optik, sondern viel eher Gesundheit. Da viele rassebedingte Krankheiten vom Gewicht kommen, würde ich dem gerne entgegen wirken.

(Um Missverständnisse vorzubeugen, mir ist bewusst dass der Rottweiler ein sehr großer, kräftiger und muskulöser Hund ist. Was er Arbeitsbedingt auch sein musste. Jedoch war die Rasse von vor 70J nicht ansatzweise so schwer. Mops-artige Schauzen, verkürzte Ruten, 60-80 Kilo Rüden, mastiff-artigen Körperbau und normalisierteres Übergewicht wünsche ich meinem Hund einfach nicht.)

Also suche ich überwiegend eine Zucht mit langer Schnauze und möglichst nicht auf zwang extra bullig/schwer. Wenn jemand so eine Zucht kennt, bitte bei mir melden :)

Würde mich riesig über hilfe freuen! 

Danke im vorraus!

Hunderasse, Hundezucht, Listenhunde, Rasse, Zucht, Züchter, Hundezüchter, Welpenkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zucht