Da morgen Deutsch Abi geschrieben wird, habe ich noch eine Frage zum Materialgestützten Schreiben: in der Aufgabe steht meist, Zitate aus den Materialien sollen unter Nennung des Autors angeführt werden. Laut meiner Deutschlehrerin bezieht sich das nur auf direkte Zitate. Wenn ich mich aber inhaltlich im Text auf die Materialien beziehe (was man ja fast immer tut, ist ja materialgestütztes Schreiben), wie mache ich das dann? Kennzeichne ich das jedes mal, und wenn ja, wie? Hinter gefühlt jeden dritten Satz eine Quellenangabe mit Autor und Titel zu machen würde ja ewig dauern. Da meine Lehrerin mir die Frage leider nicht beantworten konnte, frage ich jetzt einfach mal hier, wie ihr es kennt.
Achso und wenn dort steht "etwa 1000 Wörter", was bedeutet dann etwa? Sind 1050 oder 1100 dann schon zu viel? und 950 zu wenig? Wie ist da der Rahmen?
Danke!