Zeugnis – die besten Beiträge

Soll ich Kunst oder Psychologie Lk nehmen?

Hallo,

ich mache dieses Jahr mein Abi (Q1) und muss mich gerade zwischen Kunst und Psychologie Lk entscheiden. Gerade habe ich Psychologie und wir fangen erst nächste Woche mit der neuen Thema an aber ich weiß nicht, ob ich wirklich dort bleiben soll. Da im Kurs habe ich 4 enge Freunde und die Lehrerin ist richtig nett und wenn man bei ihr gut mitmacht, kann man eine richtig gute Note kriegen. Das problem ist, ich kann kein perfektes deutsch und manche Abiturienten, haben mir gesagt, dass Psychologie unnormal schwierig ist (Abi klausuren und alles andere). Kunst Lk würde ich sehr gerne nehmen, meine beste Freundin ist da und ich interessiere mich für Kunst, aber ich kann nicht perfekt zeichnen. Wir müssen analysieren und zeichnen in der Klausur und ich kann das nicht wirklich. Und wenn ich kunst Lk nehme, lasse ich eine Freundin von mir im Kunst Grundkurs alleine. Ich bin so unsicher. Außerdem hasse ich die SchülerInnen aus dem Kunst Lk und meine beste Freundin wird im Zukunft 3 Wochen fehlen und da bin ich komplett alleine mit den. Sie ist gerade im Kunst Lk und ist komplett alleine und das tut mir leid. Wenn einer mir einen Tipp gibt, wäre ich sehr dankbar. Hatte jemand Erfahrung mit Psychologie Lk oder Kunst Lk? Bitte hilfe (Ich will ein 1er Schnitt schaffen, deswegen muss ich die richtige Wahl treffen)

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Noten, Abitur, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Arbeitszeugniss bewerten?

Wäre sehr nett wenn ihr mein Zeugnis bewerten könntet. (Firma Telekom und Beruf IT-Systemelektroniker)

Herr X hat die ihm gebotene Möglichkeit, sich mit allen Arbeiten und betrieblichen Zusammenhängen vertraut zu machen, rege genutzt. Den Beanspruchungen und Belastungen der praktischen Tätigkeiten seines Berufsfeldes war er gut gewachsen. Herr X hat sich mit Erfolg alle wesentlichen Fertigkeiten und Kenntnisse seines Berufsbildes angeeignet. Herr X wurde von den Ausbildungsabteilungen wegen seiner zuverlässigen Lern- und Arbeitsweise und seiner Mitarbeit geschätzt.

Herr X erledigte die ihm im Rahmen der Ausbildung übertragenen Aufgaben quantitativ und qualitativ gut. Herr X nutze alle erlernten Fertigkeiten und Kenntnisse mit Erfolg. Wir waren mit seinen gezeigten Leistungen voll zufrieden.

Herr X verhielt sich gegenüber Vorgesetzten, Ausbildern, und Mitarbeitern aller Abteilungen freundlich und gegenüber seinen Mitauszubildenden kameradschaftlich. Auch sein Verhalten gegenüber unseren Kunden war stets einwandfrei. Er verhielt sich sehr hilfsbereit und kollegial.

Er verlässt uns mit Abschluss der Ausbildung. Da wir über Bedarf ausgebildet haben, können wir dieses mal unsere Auszubildenden nicht in ein Arbeitsverhältnis übernehmen.

Wir danken Herrn X für die Gute und angenehme Zusammenarbeit während der Ausbildungszeit.

Wir wünschen Herrn X auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles gute.

Arbeit, Bewerbung, Bewertung, Noten, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitszeugnis, Ausbildungsvertrag, Bewerbungsgespräch, Zeugnis, Abschlusszeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugnis