Zeugnis – die besten Beiträge

Matura nachholen zu teuer?

Also in der Schweiz ist es nicht so Sozial wie in Deutschland, wo man einfach Abitur nachholen kann ohne dafür viel zu blechen.

Hier kostet es so 20.000!!!!! Zumindest wenn man keine Subventionen bekommt

Sonst kostet es 2.000 immer noch teuer. Auch ist die Pasarelle deutlich schwieriger und kürzer, das heisst du musst viele Informationen in kurzer Zeit lernen.

Also Matura hier ist deutlich schwieriger als Abitur in Deutschland. Und einfach so nachholen ist nicht.

Das heisst, ich fürchte ich habe keine andere wahl als ein Handwerksberuf zu machen?

Selbst den Schulabschluss nachholen kostet Wahnsinnige 12.000!!!!!

Ja glauben sie ungebildete und Immigranten haben einfach mal so viel Geld auf der hohen Kante?

Wovon denn? Das einzige was du ohne formelle Bildung kriegst sind schlecht bezahlte befristete Jobs.

Ich hab ein Schulabschluss, aber damals habe ich nicht so gut in der Schule aufgepasst wie ich hätte aufpassen sollen. Demnach eher schlechte Noten am Ende.

Weiss nicht ob ich damit irgendeine Ausbildung kriege.

Die Frage ist, muss ich für meine Fehler in der Vergangenheit jetzt für immer büssen?

Ist das fair? Ich meine irgendwie ja, ich meine warum sollen alle für meine Fehler zahlen?

Andererseits als Teenager ist man oft dumm und uninteressiert.

Ich bereue gerade alles. Was soll ich tun? Wie gesagt ich kann weder die 12.000 für den Schulabschluss nachzuholen Aufzubringen, noch die 20.000 für die Passarelle.

Ich meine so ein paar tausend franken als Arbeitsloser, oder Hilfsarbeiter kannst du nicht wirklich aufbringen.

Woher denn?

Lernen, Studium, Wahrheit, Schule, Fehler, Angst, Gefühle, Menschen, Teenager, Informationen, Bildung, Deutschland, Noten, Schweiz, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fairness, Gymnasium, Logik, Panik, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Subventionen, Wahnsinn, Zeugnis, Kante

Brauch ich ein Zeugnis für eine Stelle als stud. Hilfskraft?

Hallo ihr Lieben, die Frage mag blöd klingen, aber ich habe wirklich kaum Ahnung mit dem "normalen" Weg der Bewerbungen auf einen Arbeitsplatz oder Praktikum, weshalb ich hier nachfrage.

Ich studiere derzeit Lehramt (EWS + 1. Fach + 2. Fach) und möchte mich nun auf eine Teilzeitstelle als stud. Hilfskraft bewerben. Jetzt steht bei dem Stellenangebot folgendes: "Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Anschreiben (ein PDF, max 5 MB) per E-Mail an XYZ".

Mir wurde immer von Leuten gesagt, dass zu einer Bewerbung ein Zeugnis 100% verpflichtend ist, aber hier ist davon irgendwie nicht die Rede. Ist es eine ungeschriebene Regel, soll ich es also trotzdem hinzufügen?

Da ich ja Lehramt studiere, kann ich mir 3 Zeugnisse ausdrucken lassen aber die sehen sehr unübersichtlich und durcheinander aus. Als Beispiel habe ich im ersten Semester eine Prüfung nicht bestanden, wiederhole sie aber bald wieder. Alle anderen Prüfungen habe ich ohne Probleme bestanden. Komischerweise wurde ich aber automatisch nochmal für eine Prüfung angemeldet, die ich bereits bestanden hatte. Ich bin da dann nicht angetreten und da steht jetzt neben meiner bestandenen 2,3 jetzt auch eine 5,0! Ich hab ein wenig angerufen und mir wurde versichert, dass ich bestanden habe und die 5,0 ignorieren soll, aber ich kann mir denken, dass das bei Bewerbungen bestimmt blöd rüberkommt.

Ich mach mir ein wenig Sorgen und will bei der Bewerbung keinen schlechten Eindruck hinterlassen. :( Ich mache mir bei sowas immer große Gedanken, also wäre jede Hilfe sehr nett. Ich wünsche euch einen schönen Abend, dankeschön!

Arbeit, Beruf, Noten, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Universität, Zeugnis

Bundeswehr. Probleme mit alten Schulzeugnissen bei Bewerbung für dual Studium Public Administration Was tun?

Hallo zusammen,

ich habe mich für den Studiengang Public Administration bei der Bundeswehr beworben und alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht eingereicht. Doch nun gibt es plötzlich Probleme mit meinen Schulzeugnissen, obwohl ich meiner Meinung nach alles Nötige beigefügt habe.

Kurz zu meinem Werdegang:

• Fachoberschule: Ich habe die Fachoberschule nach der 12. Klasse erfolgreich abgeschlossen.

• Berufliche Erfahrung: Ich habe eine IHK-Ausbildung abgeschlossen und mehrere Jahre erfolgreich gearbeitet, was durch exzellente Arbeitszeugnisse belegt ist.

• Studium: Zudem habe ich vier Semester Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität studiert.

Meine Abschlusszeugnisse von der Fachoberschule sind nun fast 20 Jahre alt. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich diese noch einmal bei meiner alten Schule angefordert, beglaubigen lassen und eingereicht. Auf dem Abschlusszeugnis steht klar, dass ich die Fachoberschule erfolgreich abgeschlossen habe.

Trotzdem wurde mir nun gesagt, dass meine Unterlagen nicht ausreichend seien, weil die Durchschnittsnote fehlen würde und nicht hervorgehe, welchen Abschluss ich gemacht habe. Dabei steht es doch deutlich auf dem Zeugnis: „Dieser Schulabschluss kommt dem Abschluss der Fachoberschule gleich.“

Um das Problem zu lösen, habe ich mich erneut an meine alte Schule gewandt. Die Schule hat mir ein zusätzliches Bestätigungsschreiben ausgestellt, in dem nochmals klargestellt wird, dass ich die Fachoberschule abgeschlossen habe. Selbst die Schuldirektorin versteht die Schwierigkeiten nicht, da das Abschlusszeugnis eigentlich eindeutig ist. Sie hat auch betont, dass auf einem 20 Jahre alten Zeugnis nachträglich kein Notendurchschnitt eingetragen wird.

Ist das ein übliches Problem bei der Bewerbung bei der Bundeswehr? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie sollte ich weiter vorgehen, um solche Probleme zu vermeiden?

Danke für eure Tipps!

Bundeswehr, duales Studium, Beamte, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugnis