WLAN – die besten Beiträge

Ist das legal (mal wieder der ISP...)?

Ich wohne in AT und bin A1 Kunde.
Ich bin mir sicher dass ich nicht der erste bin, der sich in diesem Forum ueber den eigenen ISP beschwert und ich habe auch seit Jahren die ueblichen Probleme (Internet etwa halb so schnell wie beworben. Ab und zu Totalausfaelle. Das uebliche.)
Aber das was A1 jetzt macht kann aus meiner Sicht doch nicht erlaubt sein.

Seit kurzem wird auch hier draussen im Kaff Glasfaser gelegt (endlich). Danach habe ich 1. eine gute Leitung und 2. freie Auswahl ueber den ISP (im Moment hab ich die Wahl zwischen A1 oder kein Internet)

Das hat A1 auch bemerkt und hat angerufen und mir angeboten dass ich auf 50mbit upgraden kann. Nach 10 Jahren haben sie Ploetzlich doch ein neues Angebot mit mehr Bandbreite. Warum die gleiche alte Kupferleitung ploetzlich 25Mbit mehr hergeibt hat mich ein wenig verwundert, aber warum eigentlich nicht? Sind ja nur noch 2-3 Monate und dann wechsle ich den Anbieter eh. Bis dahin ist das Internet zumindest ein wenig schneller als davor.

So... Es ist (wie eigentlich zu erwarten war) ueberhaupt nicht schneller. Woher denn auch? Im Tarif steht (wie immer "bis zu") 50 mbit. Die Leitung schafft wie vorher auch nicht mal die alten 25 (der Median liegt beim RTR-Netztest (40 Wiederholungen, 15min Abstand) bei 14Mbit.

Ich hatte auch keinen Bock mich dafuer nochmal zu beschweren weil Glasfaser und neuer Anbieter ist ja bald da. Naja... A1 hat ohne mich darueber zu informieren 2 Jahre Kundenbindung draufgeschlagen. Davon war nieeeee die Rede!!!! Die Dame hat nur gesagt dass ich von 25 auf 50mbit aufruesten kann. Ich habe am Telefon zugestimmt und es wurde mehr abgebucht. Fertig. Nix von 2 Jahre Bindung wurde gesagt. Ich musste auch nie was unterschreiben.

Jetzt meine Frage: Duerfen die das?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Betrug, Rechte, Internetanbieter

Guter Wifi Repeater (Schlechter WLAN Empfang)?

Hallo, ich lebe in einer WG, in der sich die Vermietung um das Internet kümmert, was ich schade finde da ich gerne meinen schon vorhandenen Vertrag von Vodafone mitgenommen hätte, aber was soll´s. Das wäre leider nicht gegangen, da das Gebäude hier früher eine Arztpraxis war und zu einer Wohnung umgebaut wurde, dementsprechend auch kaum Internetanschlüsse. Und auf die 15€-20€/Monat Aufpreis um meinen Kabelvertrag zu Gigacube zu ändern hätte ich auch nicht wirklich Lust gehabt.

Also, was hat die Vermietung organisiert? Einen WLAN Vertrag, keine Ahnung von wo, zumindest heißt das WLAN "Smart-****", also irgendwas komisches. Davon empfange ich in meinem Zimmer jedoch nichts. Die WG Wohnung ist 270qm² groß und der Router ist quasi an dem einen Ende der Wohnung, und mein Zimmer am anderen Ende. Anders ging es wohl wegen der fehlenden Internetanschlüsse nicht.
Die letzten 2 Wochen habe ich mein Datenvolumen benutzt und auch Hotspot an meinen PC gegeben, aber 90GB sind halt auch nicht viel im Monat. Bin dann heute zu Action und habe mir einen WIFI Repeater gekauft (tp-link RE190), so nach dem Motto Hauptsache irgendwie schnell WLAN in mein Zimmer bekommen bevor ich kein Datenvolumen mehr habe. Das Ding relativ gut in der Mitte der Wohnung angestöpselt. Auf dem Handy habe ich tatsächlich 5Ghz Empfang mit 15-50mbit/s, also zumindest genug für alles was ich am Handy mache.

Der PC empfängt aber gar nichts? Bei gleichem Standpunkt. Was mich wundert, da meine WLAN Karte ja extra mit der neuen WIFI 6 Technologie und einer maximalen Geschwindigkeit von 500 Mbit/s wirbt.
Es ist ein Krampf sich überhaupt mit dem WLAN Repeater zu verbinden und da habe ich auch schlechte Ergebnisse..siehe Bild (und ich rede hier von dem langsamen 2.4Ghz Netz, das 5Ghz Netz sieht der PC nicht mal. Was ich sowieso nicht verstehe, dass die kleine Antenne meines iPhones so viel besser ist als so ne fette PCIe WLAN Karte..aber was solls, das zu wissen bringt mich auch nicht weiter.

Also was soll ich machen? Ich fühle mich regelrecht wie in den 2000ern. Ich weiß dass der WLAN Repeater von tp link nicht besonders teuer ist, aber gibt es überhaupt gute Repeater die mir guten Empfang möglich machen? Oder kann mir da kein WLAN Repeater helfen - sprich LAN ist die einzige Lösung? Das müsste ich dann halt mit der Vermietung klären, dachte da an diese typischen FritzBox Dinger die man in die Dose steckt und das Internet darüber abgreift. Wobei die Dinger nicht günstig sind, aber was soll ich machen? Und dann ist noch die Frage, ob die Wohnung nur 1 gleiches Stromnetz hat und ob die Frau die in dem Zimmer des Routers wohnt Bock hat sich für mich so n Teil in die Dose zu stecken.

Andere Idee die ich hatte: Familienkarte bei Vodafone holen (unlimited für 30€/Monat) und in nen Gigacube Router stecken. Aber das Netz hier ist halt auch nicht das beste, und dann würde ich auch doppelt zahlen, da ich für das WLAN hier ja auch schon zahle. Und bei nem 19 jährigen Schüler machen 30€/Monat mehr Ausgaben schon einen Unterschied. Fortnite hat jetzt 4 Stunden ein Update am Laufen und hat satte 6

GB geschafft..also das ist hier echt wie ne 2k Bambusleitung plus gratis Verbindungsfehler ab und zu. Ich meine ich muss ja nicht unbedingt die heftigste Leitung zum Zocken haben, aber so kann ich nicht mal YouTube schauen oder mit meinen Klassenkameraden über Discord lernen..und das ist halt schon nervig.

Was würdet ihr mir empfehlen? Ich hoffe jemand hat nen guten Rat für mich. Ich gehe jetzt erst mal zum Sport um die Aufregung über das schlecht ausgebaute Internet in Deutschland abzubauen. Bin mal gespannt wie lange die Frage dauert bis sie online ist..ich schätze mal so 3 Minuten.

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Router, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, TP-Link, WLAN-Repeater, Schlechtes Internet

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN