Wirtschaft und Finanzen – die besten Beiträge

FSJ/BFD + Kindergeld + Halbwaisenrente + Minijob + eigene Wohnungskosten?

Hey, bin auf der Suche nach einer eigenen Wohnung. 

Momentan bin ich arbeitslos und im August 2021 fange ich mein Jahrespraktika als Erzieherin an(wo ich ca. 400€ verdienen werde), da ich nach meinem Praktika in die Erzieherausbildung einsteigen möchte .

Meine Halbwaisenrente+Kindergeld betragen 470€ zusammen.

Wenn ich von meinem Jahrespraktikum die 400€ anrechne, sind es 870€ die mir monatlich zur Verfügung stehen.

Sie würde mir bezahlt werden, wenn:

  • bis zu 50qm^2
  • Nettokaltmiete: 280€
  • mittlere (kalte) Betriebskosten: 70€
  • angemessene KdU: 350€

kann mir bitte jemand erklären, was das genau zu bedeuten hat? Und worauf ich jetzt achten muss?

Ich habe eine Wohnung in Aussicht, die wiefolgt ist:

  • 47qm^2
  • Kaltmiete: 287€ zzgl. Nebenkosten
  • Nebenkosten: 95€
  • Heizkosten: 50€
  • Warmmiete: 426€

Könnte ich denn jetzt mit den oben genannten die Wohnung vom Amt zahlen lassen? Oder müsste ich trotzdem noch etwas selber zahlen?

Und inwiefern würde sich die Situation ändern, wenn ich noch einen 450€ Minijob machen würde(ab Septmeber 2022)?

Dann würden mir 1320€ monatlich zur Verfügung stehen. Ab da würde ich dann die Wohnung höchstwahrscheinlich selber zahlen müssen, stimmt‘s?

 

Wäre echt lieb wenn mir das jemand mal erklären könnte mit den oben genannten Vorraussetzungsbeträgen. Ich wünschte sowas würde man in der Schule lernen..

arbeitslos, bfd, eigene Wohnung, erste Wohnung, Freiwilliges Soziales Jahr, Hartz IV, Jobcenter, KDU, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Das Rituals-Geschäft hat mein Geld für die Doppelbuchung seit 5 Monaten noch nicht zurückerstattet?

Ich habe im Juni Pflegeprodukte bei Rituals gekauft. Nachdem ich diese Produkte mit der Karte bezahlt hatte, sagte die Verkäuferin, dass es ein Angebot gäbe, wenn ich ein bestimmtes Produkt dazu kaufe.

Dann habe ich das Angebot angenommen und musste einen Teil dafür bezahlen. Dann ging ich zur Kasse. Die Verkäuferin rechnete für das Pflegeprodukt und für das Angebot zusammen. Als ich nachfragte, erwähnte sie, dass die vorherige Zahlung nicht durgeganen war und sie die stornierte hat. Also bezahlte ich für beide Produkte mit der Karte.

Am nächsten Tag habe ich aus Unsicherheit in Ebanking nachgesehen und sie haben eine Doppelbuchung für dieses Produkt gemacht. Jetzt ist es vier Monate her. Ich bat auch die Bank um eine Zahlungsbestätigung und schickte sie ihr zu. Ich bin mehrmals hingegangen und habe es nachgewiesen, und als letzten Versuch habe ich an den Rituals-Service geschrieben. Sie sagten, dass das Geld in 14 Tagen überwiesen wird. Das ist jetzt einen Monat her, und ich habe das Geld immer noch nicht erhalten. Ich habe das Gefühl, dass sie mich nicht ernst nehmen. Es ist fünf Monate her und ich habe das Geld immer nicht erhalten.

Wie kann ich nun rechtlich dagegen vorgehen?

Ist es nicht so, dass Rituals mir für eine Entschädigung zahlen muss?darf ich es gesetzlich verlangen?

Für Ihre Antwort bin ich sehr dankbar

freundliche Grüsse

Sonya

Geld, Recht, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen