Windows Installation – die besten Beiträge

Windows 11 Installation – Secure Boot und UEFI?

Hallo zusammen, sorry, wenn der Text hier etwas länger ist. Ich möchte bzw. muss meinen Rechner langsam auf Windows 11 updaten. Aber ich hab diverse Probleme bzw. Fragen. Erstens: Windows 11 braucht wohl Secure Boot (UEFI), wie ich kürzlich rausfand. Mein Bios ist noch auf Legacy eingestellt – nach der Umstellung auf UEFI und Secure Boot fährt der Rechner nicht mehr hoch. Nach ein wenig Recherche hab ich rausgefunden – und ich hoffe das stimmt – dass ich meinen Rechner mit Win11 neu aufsetzen muss und nicht einfach drüberinstallieren kann?

Wenn ich alles richtig verstanden habe, und da bitte ich euch, ggf zu korrigieren, ergänzen, muss ich folgendes machen:

. Festplatte von MBR auf GPT umformatieren (falls das noch nicht der Fall ist, hab noch nicht geschaut)

. Mit Rufus einen bootfähigen Win11-Iso-Stick erstellen (UEFI, NTFS)

. Neu hochfahren, im Bios Bootreihenfolge auf USB stellen

. Win 11 installieren

Passt das so? Da der Rechner mit UEFI nicht mehr hochfuhr, hab ich logischerweise wieder die Defaults geladen. Muss ich dann zuerst, also vor der Installation, trotzdem im Bios erst wieder von Legacy auf UEFI umstellen und Secure Boot aktivieren, oder wird das dann bei/während der Installation automatisch gemacht?

Ohje, ich hoffe, dass das alles verständlich war. TPM ist übrigens aktiv. Laptop ist von 2021 (Lenovo Ideapad Gaming 3, Ryzen 5, 16 GB Ram, GTX 1650TI)

BIOS, booten, Windows Installation, UEFI, secure boot, Windows 11

Neues Laptop-Win11pro ist drauf, aber als Update von 10- ist das rechtens?

Hallo wissende Gemeinde.

Ich habe mir online ein neues - nicht ganz günstiges - ASUS Vivobook gekauft. Mein altes war nicht updatebar.

In der Artikelbeschreibung war zu lesen:

"Betriebssystem: Original Microsoft Windows 11 Professional 64 Bit vorinstalliert mit allen Treibern, ohne Werbesoftware oder ähnliches".

Da ich keinen Lizenzschlüssel und auch keinen Datenträger dazu bekam, habe ich diesen dann mit einem Tool ausgelesen und da gab es u.a.:

einen "Installierten Schlüssel: xx" und einen "Original Schlüssel: xy"

Auch ist es ein OEM Schlüssel und die Originalausgabe ist ein "Windows 10 Prof Reatil"

Bin ich da richtig, dass ich mich "beschi....n" fühle, denn ich wollte ein Neues Laptop mit einer neuen und vollwertigen Windows 11 Pro-Version und kein Update?

Ich habe das dem Händler geschrieben und verlangt, dass er mir eine richtige Vollversion von 11 pro sendet oder entsprechend eine Teilerstattung, dass ich mir das kaufen kann.

Antwort war ein Link zu einer ISO-Datei - wieder ohne Lizenzschlüssel - um Win 11 Pro neu zu installieren.

Da draußen sind doch sicher ein paar ITler, die mir sagen können, was ich tun soll und wie ich das ganze zu bewerten habe.

Liege ich richtig, dass es einen Unterschied macht, ob ich ein Update von 10 oder eine saubere reine neue Win11 Installation habe? (zumal das so angeboten war).

Wie seht ihr Spezialisten das?

Vielen Dank im Voraus an alle, die sich kurz Zeit nehmen für mich !!!!!

Bild zum Beitrag
Windows Installation, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows Installation