Ich hatte ein Dual-Boot mit Windows 11 und einigen Linux Distributionen, welche natürlich alle im UEFI-Bootmenü (welches mit der Taste F12 beim Start aufgerufen werden kann). Dann hab ich aber eine Clean Install von Windows 11 gemacht. Hab dabei alle Laufwerke gelöscht (auch die EFI-Partition) und Windows 11 auf meine SSD installiert. Auf meine HDD kommt eventuell noch eine Linux Distro. Das Problem ist jetzt, dass das UEFI-Bootmenü noch alle Einträge vor der Neuinstallation von Windows 11 anzeigt, obwohl in der EFI-Partition erstmal nur der Windows Boot Manager installiert ist. Heißt also: Alle Einträge, außer dem Windows Boot Manager, sind nicht bootbar, da nicht mehr vorhanden.
Wie bekomme ich jetzt diese veralteten unnötigen Einträge aus dem UEFI-Bootmenü weg? Wo findet das UEFI überhaupt noch diese Einträge, die ja gar nicht mehr in der EFI-Systempartition installiert sind? Aktuell ist nur Windows 11 installiert, aber mir werden mindestens 10 Einträge angezeigt.