Windows 10 Pro – die besten Beiträge

Installationsprobleme aktueller Treiber mit der Nvidia GeForce RTX 2060?

Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine vergünstigte MSI GeForce RTX 2060 Gaming Z zugelegt. Nun hatte ich das Problem, dass sich der normale Grafikkartentreiber von der Nvidia-Website nicht installieren ließ. Dabei handelte es sich um die Version 430.86. Angeblich war diese Version nicht mit meiner Windows-Version kompatibel und ich soll das ganze doch per GeForce Experience herunterladen. Gesagt, getan. GeForce Experience separat heruntergeladen, installiert, "Nach Updates suchen" angeklickt, Treiber wurde heruntergeladen, installiert. So hatte es letztendlich geklappt. Seltsam, denn letztendlich war das genau diese Treiberversion, die 430.86.

Heute wollte ich dann den neuesten Nvidia-Hotfix, 431.18, installieren, da ich seit der RTX 2060 Probleme mit Mikrorucklern in BF1 und BF5 habe und Hoffnung habe, dass das einfach nur ein Treiberproblem ist und mit einem der nächsten Treiberupdates verschwindet, da es nur in diesen beiden Spielen aufzutreten scheint. Leider hier wieder das gleiche Problem. Das Ganze heruntergeladen, Installation gestartet, Prüfung bezüglich Systemkompatibilität wird durchgeführt. Kurze Zeit später bricht die Treiberinstallation ab und es erscheint wieder die oben genannte Meldung. Habe es sogar mehrmals probiert... Mal als Administrator gestartet, mal nicht... Immer wieder diese Meldung.

Mein Betriebssystem ist Windows 10 Pro 64 Bit, Version 1903. Erst vor wenigen Tagen habe ich das sogar komplett neu installiert, da ich zuvor dachte, dass DDU vielleicht etwas zerstört hat, als ich den alten Grafikkartentreiber damit entfernt habe.

Ich habe hier noch einen Screenshot der Fehlermeldung:

Hoffe, jemand weiß, wo das Problem liegt. Mit meiner vorherigen GeForce GTX 1060 hatte ich dieses Problem nämlich nicht und auch sonst mit noch keiner Grafikkarte. Allerdings habe ich bisher auch nie zuvor die Treiberversion 430.86 oder aktueller manuell installiert, sondern immer nur per GeForce Experience. Könnte es also eventuell sein, dass das generell ein (hoffentlich bekannteres) Problem mit aktuellen Nvidia-Treibern und Windows 10 / RTX (2060) Grafikkarten ist?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Grafikkarte, Nvidia, Nvidia GeForce, Technologie, Treiber, Windows 10, Windows 10 Pro, Spiele und Gaming, rtx 2060

Vodafone Seite blockiert kurzfristig mein Internet nach dem Hochfahren - was tun?

Hallo!

Gestern trat das Problem ganz plötzlich auf. Ich hatte in den Tagen davor nichts runtergeladen und war auch seit langer Zeit auf keinen Porno oder illegalen Stream Seiten mehr (auf so einer war ich nur einmal und das ist schon Monate lang her).

Naja, folgendes passiert jetzt, wenn ich meinen Windows 10 Pro Computer starte:

Neben dem WLAN Symbol ist ein gelbes Warndreieck mit einem Ausrufezeichen drin. Wenn ich dann mein PC vom Router trenne und daraufhin die Verbindung wieder herstelle, öffnet sich mein Chrome Browser mit dieser Vodafone Seite (oben links neben der URL steht auch "nicht sicher").

Wenn ich den Browser dann schließe, dauert es ein paar Sekunden, bis das WLAN wieder einwandfrei funktioniert.

So, was soll ich jetzt tun? Ich habe mir dazu einen Beitrag durchgelesen und angeblich ist diese Vodafone Seite nicht Fake? Aber ich bin gar kein Vodafone Kunde und war noch nie einer. Habe meinen PC schon mit Malwarebytes, windows defender und ADWcleaner gescannt und die meinten, dass alles gut sei. Trotzdem tritt dieses Problem nach jedem hochfahren auf. Ich habe auch gelesen, dass diese Seite darauf hinweist, dass irgendein Gerät in meinem Haushalt infiziert sein könnte. Habe daraufhin die anderen 3 Android Geräte mit dem AVG Virenschutz gescannt, aber da ist auch alles gut.

Was soll ich jetzt tun? Wie bekomme ich das weg?

LG

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Virus, Google Chrome, Malware, Router, Vodafone, Malwarebytes, Windows 10 Pro

Bluescreen bei Kaltstart?

Ich habe leider seit mehreren Monaten das Problem, dass mein erster PC Start des Tages immer in einem Bluescreen mit anschließendem Neustart endet.

Da ich dieses Problem schon einmal beschrieben hatte, aber nicht zu einer Lösung gekommen bin, melde Ich mich erneut.

Nach dem Bluescreen und Neustart läuft der PC den restlichen Tag ohne Probleme durch.

Rig:

i5-8600k auf 5 Ghz OC 1.33V

MSI Z370-A Pro

GSkill Aegis auf 3000 Mhz OC 1.35V

GTX 970 Gigabyte G1

Samsung 970 Evo m.2 500 GB (Samsung NVME Treiber)

Samsung 860 Evo 1000 GB

Be quiet Pure Power 10 600W (80 Plus Silver)

Gehäuselüfter Be Quiet Silent Wings 3 (3x 120 1x 140)

CPU Lüfter Brocken 3 (Be Quiet Silent Wing 140mm)

Ich habe alles Mögliche bereits getestet und probiert die letzten 2 Monate.

-chkdsk

-sfc scan

-windows clean install

-standard profile statt OC

-memtest

Alles war unauffällig und ohne Fehler/Probleme.

Mein NTBT Log der letzten Tage:

https://www.file-upload.net/download-13391628/ntbtlog.txt.html

Ich kann mir nur noch vorstellen dass es an meiner Grafikkarte, die schon etwas älter ist liegt, oder dass mein Netzteil Probleme hat.

Im Bootlog erscheinen immer die gleichen Fehler wie z.B:

BOOTLOG_NOT_LOADED \SystemRoot\System32\drivers\dxgkrnl.sys

BOOTLOG_NOT_LOADED \SystemRoot\System32\DRIVERS\NDProxy.sys

BOOTLOG_NOT_LOADED \SystemRoot\system32\drivers\wd\WdFilter.sys

Und dadurch entsteht meiner Meinung nach der Bluescreen.

PC, Computer, Windows, Technik, Hardware, Kaltstart, Technologie, Bluescreen, Windows 10 Pro, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10 Pro