Werkstatt – die besten Beiträge

Vorzeitig aufhören beim Praktikum (komplizierte Story)?

Ich mache jetzt seit 5 Monaten eine Umschulung zum Zweiradmechatroniker. Im Januar habe ich ein Praktikum angefangen in einer Motorradwerkstatt.

Ich bin jetzt mechanisch, technisch nicht so begabt und das ist alles immer noch so bisschen neu für mich. Aber ich wills auf jeden Fall schaffen irgendwann. Motorräder reparieren ist mein Traumberuf.

Der Chef ist leider nicht gerade begeistert, dass ich so vieles nicht kann und nicht verstehe. Vlt hat er erwartet dass ich das früher irgendwie als Hobby gemacht hab, was leider nicht der Fall ist.

Vor paar Wochen musste ich eine Inspektion bei einem Motorrad machen und war auch eigentlich ganz gut alles, aber dann ist es so bisschen eskaliert, weil ich mir nicht merken konnte wie ich die Kette reinigen soll und weil ich nicht wusste wie ich die Kette richtig spanne. Und dann hatte der Chef noch Stress mit seinem Mechaniker den er auch rausgeworfen hat. Er meinte zu uns: Haut beide ab!

Ich hab mich aber nochmal kurz zusammen gerissen und hab nochmal gefragt wie das geht und dann hat er es mir erklärt.

Aber die letzte Woche und diese Woche gibt er mir nur noch so Aufgaben wo ich sauber machen soll, sonst nichts.

Und ich habe schon oft sauber gemacht und ich finde das nicht so cool ganz ehrlich, weil er hat eine nette Praktikantin die gut schrauben kann. Und vorher hat er mich immer mit ihr schrauben lassen oder hat mir richtige Aufgaben gegeben.

Jetzt nicht mehr. Klar, ich gebs zu. Sie kann besser schrauben als ich. Aber deswegen muss man mich ja nicht gleich so aufgeben nur weil ich nicht so schlau bin, weil ich streng mich ja trotzdem an.

Und ihr erklärt er immer voll viel. Sie kann ihn alles fragen und er zeigt es und kommt rüber jedes mal und erklärts.

Mich hat er einmal fast angeschrien als ich ins Büro kam um was zu fragen.

Auf jeden Fall die Praktikantin hat mir auch viel geholfen schon (sie ist voll nett), sie kann ich auch vieles fragen aber im Endeffekt nicht alles, weil sie lernt ja auch und weiß vieles nicht.

Jetzt ist noch eine Praktikantin dazugekommen und die haben beide richtige Aufgaben bekommen, durften an Motorrädern schrauben bzw. Reifen wechseln.

Während ich die Werkstatt sauber machen musste. Und da gibs jetzt auch nicht so viel sauber zu machen.

Und ja die neue Praktikantin schraubt auch schon lange an Motorrädern und kann es natürlich besser als ich. Aber im Endeffekt soll ich ja was lernen um es besser zu können und nicht nur saubermachen die ganze Zeit.

Jetzt hab ich schon ungefähr 2 Monate Praktikum hinter mir und muss noch bis Ende April durchziehen. Aber wenns so weitergeht und ich nur saubermachen soll, dann macht es keinen Sinn mehr.

Dann würde ich meinen Meister bei der Umschulung anrufen und ihn fragen ob ich frühzeitig abbrechen kann das Praktikum.

Praktikum kann ich auch nächstes Jahr woanders machen wieder. Ist nicht so schlimm.

Was würdet ihr machen in dieser Situation? Habt ihr Tipps?

Werkstatt, Praktikum

Autoelektronik spielt komplett verrückt. Was könnte es sein?

Jaja. Ich weiß. Zur Werkstatt.

Vielleicht kann mir dennoch jemand sagen was es sein könnte im Vorhinein.

Mein Seat Leon 1p1 spielt seit ca. 3 Wochen komplett verrückt. Sporadisch gehen Warnleuchten an, dann nach 10sek wieder aus. An einem anderen Tag fällt die elektronische Lenkung aus, und geht wieder an nach 10sek. (gelbes Lenkradsymbol). Einmal nachts aktivierte ich den Fensterheber (während der Fahrt) und plötzlich piept es, alles Dunkel, Elektronik komplett weg und nach 5Sek alles wieder da, als wenn nichts passiert ist. Motor lief dabei normal weiter! Abblendlicht war aber dann auch kurz aus. Bin weitergefahren ohne Probleme.

Ein anderes mal fuhr ich auf der Autobahn mit 100, aktivierte den Tempomaten und plötzlich alle Warnleuchten an und Tacho sprang von 0 auf 100 hin und her. Das ging 20 Sekunden so. Dann hat sich es wieder normalisiert. (Das Tacho hat richtig verrückt gespielt, wie verhext sah das aus).

Manchmal wenn ich die Kupplung drücke beim Fahren springt das Tacho auch auf 0 Km/h.... und dann ruckartig wieder auf z.B 100.

All diese Dinge passieren immer erst nach einer Weile Autofahrt und meist einmalig oder zweimal dann. Wenn es passiert, fängt sich das System von selbst wieder meist nach 5-20Sekunden. Der Motor ist nicht betroffen.

Auto startet auch ganz normal ohne Probleme.

Was könnte das sein? Bin Azubi und hab keine Lust wieder mehrere Tausend Euro da rein zu stecken. Hab vor kurzem endlich TÜV bekommen und davor 3.000 € ausgegeben, für neue Steuergeräte, Tempomaten etc...

Aber ganz ungefährlich ist das ja nicht. Stellt euch vor, nachts fällt das Licht aus während der Fahrt und ich fahre Blind mit 150 oder so auf der Autobahn.

Reicht es vielleicht aus die Batterie einmal abzuklemmen? Oder Kontaktspray zu verwenden?

Audi, Elektronik, Strom, Volkswagen, Batterie, Werkstatt, Motor, Getriebe, Lichtmaschine, Mechaniker, Mechatroniker, Seat, Seat Leon

Feststellbremse Kontrollleuchte leuchtet trotz Handbremse gelöst?

Hallo,

stellt euch kurz nen Opel Corsa von 2007 vor, der von Außen einige Flecken hat wo der Lack fehlt und der Motor leicht rasselt und klingt wie nen Sportmotor (also definitiv zu laut denke es wird was mit dem Auspuff sein). Vor na Woche auf Ebay gekauft (man kann also nicht viel erwarten), dennoch TÜV bis 2027.

Nun fährt man los und nach 2 Minuten fängt die Kontrollleuchte für die Handbremse (Roter Kreis mit Ausrufezeichen drin) an zu leuchten. Man kontrolliert die Handbremse die scheinbar gelöst ist und zieht sie erneut an und löst sie, aber nichts ändert sich, die Leuchte leuchtet weiterhin. Man wiederholt den Vorgang also 2-3 mal, obwohl die Handbremse definitiv unten ist und die Leuchte leuchtet weiter. Nach na Minute hört die Leuchte dann plötzlich von selber auf, obwohl man die Handbremse nun in Ruhe gelassen hat. Woran liegt das?
Manchmal hat man auch das Gefühl, wenn die Leuchte an ist fährt das Auto auch etwas schwergängiger (kann aber auch Einbildung sein, also man spürt es nur ganz leicht).

Nun meine Frage: Ist man jetzt zu blöd die Handbremse zu lösen, oder liegt ein Problem mit der Handbremse vor? Ich habe auch gelesen, dass diese Leuchte mit dem Ausrufezeichen auch auf die ganze Bremsanlage hinweisen könnte.

Ist zwar nicht mein Auto, aber für Ideen und Tipps, wie man sich nun Verhalten sollte wäre ich euch dankbar!

Eure Anna

Bild zum Beitrag
Auto, Werkstatt, Kupplung, Motor, Bremse, Getriebe, Opel, TÜV, Bremsanlage, Kontrollleuchte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkstatt