Werkstatt – die besten Beiträge

Autoelektronik spielt komplett verrückt. Was könnte es sein?

Jaja. Ich weiß. Zur Werkstatt.

Vielleicht kann mir dennoch jemand sagen was es sein könnte im Vorhinein.

Mein Seat Leon 1p1 spielt seit ca. 3 Wochen komplett verrückt. Sporadisch gehen Warnleuchten an, dann nach 10sek wieder aus. An einem anderen Tag fällt die elektronische Lenkung aus, und geht wieder an nach 10sek. (gelbes Lenkradsymbol). Einmal nachts aktivierte ich den Fensterheber (während der Fahrt) und plötzlich piept es, alles Dunkel, Elektronik komplett weg und nach 5Sek alles wieder da, als wenn nichts passiert ist. Motor lief dabei normal weiter! Abblendlicht war aber dann auch kurz aus. Bin weitergefahren ohne Probleme.

Ein anderes mal fuhr ich auf der Autobahn mit 100, aktivierte den Tempomaten und plötzlich alle Warnleuchten an und Tacho sprang von 0 auf 100 hin und her. Das ging 20 Sekunden so. Dann hat sich es wieder normalisiert. (Das Tacho hat richtig verrückt gespielt, wie verhext sah das aus).

Manchmal wenn ich die Kupplung drücke beim Fahren springt das Tacho auch auf 0 Km/h.... und dann ruckartig wieder auf z.B 100.

All diese Dinge passieren immer erst nach einer Weile Autofahrt und meist einmalig oder zweimal dann. Wenn es passiert, fängt sich das System von selbst wieder meist nach 5-20Sekunden. Der Motor ist nicht betroffen.

Auto startet auch ganz normal ohne Probleme.

Was könnte das sein? Bin Azubi und hab keine Lust wieder mehrere Tausend Euro da rein zu stecken. Hab vor kurzem endlich TÜV bekommen und davor 3.000 € ausgegeben, für neue Steuergeräte, Tempomaten etc...

Aber ganz ungefährlich ist das ja nicht. Stellt euch vor, nachts fällt das Licht aus während der Fahrt und ich fahre Blind mit 150 oder so auf der Autobahn.

Reicht es vielleicht aus die Batterie einmal abzuklemmen? Oder Kontaktspray zu verwenden?

Audi, Elektronik, Strom, Volkswagen, Batterie, Werkstatt, Motor, Getriebe, Lichtmaschine, Mechaniker, Mechatroniker, Seat, Seat Leon

Feststellbremse Kontrollleuchte leuchtet trotz Handbremse gelöst?

Hallo,

stellt euch kurz nen Opel Corsa von 2007 vor, der von Außen einige Flecken hat wo der Lack fehlt und der Motor leicht rasselt und klingt wie nen Sportmotor (also definitiv zu laut denke es wird was mit dem Auspuff sein). Vor na Woche auf Ebay gekauft (man kann also nicht viel erwarten), dennoch TÜV bis 2027.

Nun fährt man los und nach 2 Minuten fängt die Kontrollleuchte für die Handbremse (Roter Kreis mit Ausrufezeichen drin) an zu leuchten. Man kontrolliert die Handbremse die scheinbar gelöst ist und zieht sie erneut an und löst sie, aber nichts ändert sich, die Leuchte leuchtet weiterhin. Man wiederholt den Vorgang also 2-3 mal, obwohl die Handbremse definitiv unten ist und die Leuchte leuchtet weiter. Nach na Minute hört die Leuchte dann plötzlich von selber auf, obwohl man die Handbremse nun in Ruhe gelassen hat. Woran liegt das?
Manchmal hat man auch das Gefühl, wenn die Leuchte an ist fährt das Auto auch etwas schwergängiger (kann aber auch Einbildung sein, also man spürt es nur ganz leicht).

Nun meine Frage: Ist man jetzt zu blöd die Handbremse zu lösen, oder liegt ein Problem mit der Handbremse vor? Ich habe auch gelesen, dass diese Leuchte mit dem Ausrufezeichen auch auf die ganze Bremsanlage hinweisen könnte.

Ist zwar nicht mein Auto, aber für Ideen und Tipps, wie man sich nun Verhalten sollte wäre ich euch dankbar!

Eure Anna

Bild zum Beitrag
Auto, Werkstatt, Kupplung, Motor, Bremse, Getriebe, Opel, TÜV, Bremsanlage, Kontrollleuchte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkstatt