Welt – die besten Beiträge

Fantasy Karte?

Ich brauche eine Fantasy Karte für eine fiktive Welt, welche ich erschaffen habe. Kann jemand mir so eine Karte erstellen oder mir sagen wie ich es machen könnte? Denn ich bin echt schlecht ind Grafischen dingen.

Hier die Beschreibung der verschiedenen Gebiete:

1. Bergland:

Das Berglang befindet sich im Nordosten und ist das abgescheidenste Teritorium. Jedoch gibt es, verborgen in einem Ring aus Bergen eine wunderschöne Stadt, auf einer schönen Alpenwiese. In der Provinz leben Zwerge, Hirten und noch verschiedene Kreaturen.

2. Stinksumpfdschungel:

Der Osten wird von einem Stinkigen Sumpfdschungel überwuchert, woher auch der name kommt. Ein Dschungel mit Sumpfigem Boden, welcher zum mehr hin immer wässriger wird und nur noch Mangrovenbäumen einen Boden zum Wachsen gibt.

3. Küstenbucht:

Wie der Name schon sagt, liegt diese Provinz an der Küste im Südosten. Jeden Tag legen Schiffe an dem prachtvollen Hafen an und laufen aus. Die Stadt, welche einen Grossteil der Küste einnimt ist eine der grössten in allen Provinzen.

4. Schluchtenschlund:

Eine Provinz im Süden, wie von Schluchten und Flüssen durchzogen ist. Die leute, welche dort leben, leben in Häusern, welche unter ihren Brücken angebracht sind. Sie überleben vom Zoll, den sie den Passanten abziehen. Immer wieder, kommt es jedoch vor, das ein Brückentroll eine Brücke für sich beansprucht. Einige halten sie aber auch freiwillig als Haustier bei sich.

5. Windebene:

Eine Flache Wiesenlandschaft auf der ein Stetiger Wind wehtbefindet sich im Südwesten. Des öffteren kommte es zu Hurikanes und da es an der Küste ist auch manchmal zu Zunamis.

7. Raschelwald:

Durch das Rascheln der Blätter, des Waldes im Nordwesten, fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Menschen leben nur vereinzelt darin und diese Provinz wird mehr von Tieren und Myhstischen wesen belebt.

8. Frostzapfen:

Der Spitz im Norden des Reiches ist überzogen von Eis, Schne und Frost.

Hobby, zeichnen, Karten, Fantasy, Welt, kreatives Schreiben, Landkarte, Literatur, Atlas, keine Ideen

Eine Frage , wäre Agroforst für die Staaten , von Arbeitern und kosten her machbar und würde es sich lohnen?

Agroforst hat viele Vorteile, die Erträge insgesamt sind laut Bauern in einem Landwirt Forum höher , es ist besser für den Boden , die Artenvielfalt, man braucht keine Pestizide, wodurch Insekten und Wildbienen geschützter sind und es führt zu mehr Regen , da von Bäumen Wasser verdunstet , anstatt ins Meer zu sickern .

Es ist wegen den Bäumen besser fürs Klima und das Holz der Bäume könnte statt Plastik Verpackungen als Verpackungsmaterial verwendet werden .

Mir geht's um Agroforst, nicht statt Wald ,sondern statt baumlose Äcker und Wiesen.

Nachteil ist der Arbeitsaufwand , es kostet mehr und braucht mehr Arbeiter .

Zu meiner Frage :

Für den Anbau braucht man meiner Schätzung nach 3 mal mehr Arbeiter .

Wenn jemand arbeitslos ist , kostet das dem Staat auch Geld und außerhalb Deutschlands kostet ein Arbeitsloser auch Geld , weil er bettelt .

Ist es also für Mensch und Staat vom Nachteil , wenn arbeitslose Agroforst machen , das wären hier in Deutschland nicht Mal 1 Prozent der Menschen ?

Es könnten auch Flüchtlinge, die eh hier sind dort arbeiten .

Zweitens , was kostet mehr , den Klimawandel so bekämpfen , mit viel Denkarbeit, Gesetzänderung, oder mit Agroforst und bischen weniger Denkarbeit für Gesetze ?

Ich sehe es halt so , dass Arbeiter nicht viel teurer sind als Bürgergeldempfänger und dass Agroforst mehr nützt als vieles anderes .

Was sagt ihr dazu ? Bin der Meinung, dass die Staaten die zusätzlichen Arbeiter , staatlich bezahlen sollen und der Bauer kein Nachteil hat .

Es ist ja nicht nur eine Sache was Agroforst verändert .

Boden , Regen , Artenvielfalt, Holz statt Plastik , Klima , keine Pestizide und mehr Ertrag.

Bin dafür ,dass vielleicht 70 Prozent, der Landwirtschaft , außer Wald , zu Agroforst umgestaltet werden soll .

Man gibt sehr sehr viel Geld für Lösungen aus , die nur einen Bereich am Schutz der Umwelt decken , zb. Klima .

Agroforst wird gleich mehrere Bereiche decken .

Stellt euch vor , in Indien sind von der Landwirtschaft 70 Prozent Agroforst, dann gibt es in Pakistan mehr Regen .

Europa, Umweltschutz, Natur, Tiere, Pflanzen, Landwirtschaft, Umwelt, Insekten, Lösung, Deutschland, Politik, Regierung, Baum, Klimawandel, Klimaschutz, Welt, Bienen, Botanik, Klima, Landwirt, Naturschutz, Ökologie, Partei, Pestizide, Staat, Agroforst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welt