Wellen – die besten Beiträge

Wie geht man mit locken um?

Ich habe mich Stunden über die Haarpflege informiert, da ich nie glattes aber auch nie lockiges Haar hatte. Hab meine Haare jetzt 2x Shampooniert, Spülung, im nassen Zustand gekämmt anstatt im Trockenen wie immer -> mir sind dabei so viele Haare wie noch nie ausgefallen, also wirklich SOOO viele, dann gescruncht mit leave-in und danach mit schaumfestiger und leicht mit einem locken Aufsatz nur bisschen geföhnt. Ich hatte danach die schönsten locken die es gibt, also wirklich richtige locken, keine Wellen keine Sorge!
über Nacht hab ich sie in ein T-shirt gewickelt.
Mein Problem war das ich sie so 3 Tage offen gelassen habe und dann bisschen Wasser drauf getan habe bzw sie für die andern Tage einfach in ein Zopf gemacht habe, da ich sie ja eh nicht durch kämmen konnte auf Grund von locken.

Am 6Tag waren sie komplett verfilzt, dachte nach dem duschen wenn ich es versuche mit Spülung raus zu machen geht es, wer hätte es gedacht es hat es verschlimmert.
fragt mich nicht wie aber nach 2h hab ich den Filz raus bekommen.

Die Frage ist jetzt was kann ich nächste mal anders tun???

Hab das bis jetzt nicht mehr gemacht, obwohl ich locken habe. Habe sie wieder im Trockenen „raus“ gekämmt.

Männer, Haarpflege, glätten, Pflege, Mädchen, Styling, Aussehen, Style, Friseur, Frauen, Locken, Wellen, Dauerwelle, glatte Haare, Haarprodukte, lange Haare, lockige Haare, Naturlocken, Shampoo, Haare waschen, verfilzt

[Physik] Geometrische Optik: Totalreflexion?

Guten Tag,

ich verstehe leider die Totalreflexion noch nicht so wirklich. Ich freue mich sehr auf eure ausführlichen und leicht verständlichen Erklärungen.

Totalreflexion kann beim Übergang vom optisch dichteren ins optisch dünnere Medium stattfinden, wenn der Einfallswinkel so groß ist, dass der Brechungswinkel nach dem Brechungsgesetz über 90° wäre.

  • Der Einfallswinkel ist hier ja Alpha. Alpha Strich ist hier der Ausfallswinkel. Da es hier zu einer Totalreflexion kommt, gilt Einfallswinkel Alpha = Ausfallswinkel Alpha Strich.
  • Aber wie kann man hier berechnen, dass der Brechungswinkel über 90° ist? Das verstehe ich leider noch überhaupt nicht. Ich verstehe nicht, wie genau ich erkennen/berechnen kann, ob es zu einer Totalreflexion kommt oder ob es zu einer Reflexion kommt.
  • Wie berechne ich den Grenzwinkel der Totalreflexion?

[Weitere Darstellung]

n2 < n1, d.h. dass n1 das optisch dichtere Medium sein muss.
  • Wieso kann man sagen, dass n1 das optisch dichtere Medium sein muss? Ich weiß, dass angegeben ist, dass der Brechungsindex von n1 größer ist als der Brechungsindex von n2. Also kann man sagen, dass ein größerer Brechungsindex bedeutet, dass das Medium optisch dichter sein muss?
Der Einfallswinkel vom grünen Strahl ist so klein, dass der Brechungswinkel kleiner als 90° ist und der Strahl somit austreten kann und dabei vom Lot weggebrochen wird.
  • Aber wo genau ist überhaupt hier der Brechungswinkel vom grünen Strahl? Wie erkenne ich, dass dieser kleiner als 90° ist?
Beim gelben Strahl ist der Brechungswinkel genau 90° und der Strahl verläuft entlang der Grenzschicht.
  • Wo kann ich hier erkennen, dass der Brechungswinkel vom gelben Strahl genau 90° ist? Ich sehe hier keinen rechten Winkel.
Beim roten Strahl ist der Grenzwinkel überschritten und es kommt zur Totalreflexion.

Das verstehe ich leider auch noch nicht. Wo sehe ich hier beim roten Strahl, dass der Grenzwinkel (Brechungswinkel von 90°) überschritten ist?

Bild zum Beitrag
Wasser, Licht, Wellen, Formel, Lichtgeschwindigkeit, Medium, Optik, Physiker, reflexion, Sinus, Vakuum, Brechungsindex, lichtbrechung, totalreflexion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wellen