Webentwicklung – die besten Beiträge

Wordpress-Kategorie wird nicht angezeigt. Was ist zu tun?

Hallo! Ich habe eine Internetseite von einem Fachmann erstellen lassen und möchte nachträglich noch einige Produktkategorien in das Menü einbinden. Dies funktioniert leider nicht und ich weiß nicht, warum nicht. Wenn ich den Fachmann darum bitte, funktioniert es immer. Das Menü selbst mit seinen Untermenüs besteht bereits. Ich möchte nur noch eine weitere Unterkategorie hinzufügen, um dort noch weitere Produkte für den Online-Shop anzulegen.

Wie gehe ich vor? Nun, ich gehe in der linken Menüleiste auf "Produkte", dann auf "Kategorien". Es erscheint das Fenster "Produkt-Kategorien". Dort trage ich "Name" und "Titelform" ein und weise der Produktkategorie bei "Übergeordnete Kategorie" den richtigen Platz zu. Den Rest lasse ich unverändert. Die gewünschte Produktkategorie erscheint in der rechten Spalte an der richtigen Stelle.

Ich gehe dann in der linken Menüleiste auf den Reiter "Design" und wähle im dazugehörigen Untermenü die Kategorie aus, ziehe sie nochmal an die richtige Stelle, um die korrekte Hierarchieebene zu bestätigen. Ich klicke auf "Menü speichern".

Wenn ich nun auf ein beliebiges Produkt im Backend gehe, kann ich es der neuen Produkt-Kategorie zuordnen. Aber auf der Internetseite (im Frontend) erscheint die Produkt-Kategorie nicht. Alle übrigen vom Fachmann erstellten Produkt-Kategorien auf gleicher Hierarchieebene sind zu finden und können ausgewählt werden - meine nicht.

In einem dritten Schritt versuche ich es über den Button "Customizer" aus der oberen Menüleiste des Frontends und gehe dort auf das Untermenü mit der neuen Produkt-Kategorie. Auch hier wird es angezeigt und das Klicken auf "Veröffentlichen" wird dem Namen nicht gerecht: Im Frontend will die Produkt-Kategorie einfach nicht erscheinen. Was mache ich falsch? HILFE!

Computer, Webseite, WordPress, Webentwicklung, Websitegestaltung

HTML Formular automatisch ausfüllen lassen - welche Programmiersprache/Programm?

Hab ein wenig Programmierkentnisse in verschiedenen Sprachen und wollte euch mal nach einem Rat fragen, was für sowas die einfachste und eleganteste Lösung wäre

Ich muss mich durch Webseiten zum testen klicken die immer fast gleich aufgebaut sind, man muss immer den namen, adresse, ort, ... in Textfeldern angeben, mal was anhaken und in die sonstigen Felder einfach irgendwas reinschreiben z.B. einfach auf die Tastatur hauen -> "whdouhwodhquhd"

Ich muss das sehr oft hintereinander machen und jedes mal händisch alles einzutragen ist sehr zeitspielig und nervig

Da ich gerne mal meine Programmierkentnisse auffrischen würde, hätte ich ne Frage ob man sich da ein Skript o.ä. schreiben kann, welches automatisch diese Textfelder füllt. Egal ob mit unsinn oder mit Texten die ich im Programm vorgebe

Dabei wäre es wichtig programmieren zu können, dass wenn das Textfeld den Namen "Telefonnummer" hat, dort auch immer nur Zahlen eingetragen werden und bei dem Feld "Vorname" nur Buchstaben, usw.

Das wichtigste ist, dass man da nichts oder so wenig wie Möglich irgendwas installieren muss, dass man es einfach herumschicken kann, vileleicht als einfache Datei die man ausführt, oder so.

Ich weiß nicht was es da für Möglichkeiten gibt, ich hab daran gedacht das als eine Art Add-On in Chrome oder Firefox zu erstellen, oder lokal als einfache Skript Datei die man ausführt und dann die Felder gefüllt werden. Ich wüsste halt auch nicht welche Programmiersprache sich für sowas am besten eignet.

Wisst ihr was ich meine? Vielleicht gibts für sowas ja schon ein Programm, hab ihr eine Idee?

Computer, HTML, programmieren, JavaScript, Formular, automatisierung, Informatik, Webentwicklung

Bildungsgutschein wurde abgelehnt. Was kann ich jetzt tun?

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass eine/r von euch mir vielleicht helfen kann. Es geht darum, dass ein Bildungsgutschein abgelehnt wurde und ich finde die Entscheidung nicht in Ordnung. 

Ich wollte an einer Webentwicklung Bootcamp teilnehmen. Ich habe mehrere Unterlagen (sorgfältig vorbereitetes Anschreiben, Studien, die die große und ansteigende Nachfrage für Webentwickler beweisen, Statistiken, die beweisen, dass Teilnehmer der Ausbildung meistens Arbeitsplätze finden, und viele Stellenangebote, wobei es geschrieben wurde, dass Quereinsteiger willkommen sind). 

Sowieso hat der Sacharbeiter mich heute angerufen und die “Besprechung” mit “Es ist nicht möglich, Sie haben keine Erfahrung im Bereich gesammelt, wir haben schon zu viele von solchen Ausbildungen befördert, es geht nicht. Die Chefin hat das auch gesagt. Die Teilnehmer finden nach der Ausbildung keine Arbeit”.

Ich habe doch versucht, Argumente dagegen darzustellen aber nach so einem Anfang ist es mir nicht gut gelungen. Irgendwie hat er sich schon entschieden. Aber ich bin 29 und habe sonst nur Prospektiven im Bereich Service und Reinigung. Ich habe den Eindruck, der Sachbearbeiter hat mein Anschreiben nicht richtig gelesen. Obwohl ich keine Erfahrung im Webentwicklung habe, habe ich schon Kenntnisse, und trotz eine Ausbildung statt ein Bakkalaureus, kann man schon eine Stelle finden, wie die Stellenangebote doch beweisen. Ich weiß von Bekannten und Förderung im Internet, dass man doch eine Stelle finden kann und finde seine Worte deshalb falsch.

Was kann man noch tun, um einen Gutschein zu erhalten? Weiß jemand wie es mit einem Widerspruch läuft? Ich habe kein offizielles Formular zum Bewerben des Gutschein ausgefüllt, heißt das, dass seine Ablehnung nicht offiziell war? Ich wäre dankbar, wenn jemand mir Rat geben könnte.

Ich habe gehofft, dass eine Qualifizierung als Webentwickler würde mir auch zukünftig helfen wegen meiner Staatsangehörigkeit (britisch). Ich habe gelesen, dass man im nächsten Jahr nochmal versuchen kann, den Gutschein zu beantragen, aber wegen der Scheißbrexit, kann es schon sein, dass ich ab Dezember 31 kein Anspruch auf weder ALGII noch Hartz4 habe, obwohl ich bei früherer Arbeit die Sozialleistungen bezahlt habe. 

MfG,

Joseph

Agentur für Arbeit, Bildungsgutschein, Webentwicklung, Widerspruch, Ausbildung und Studium, Brexit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webentwicklung