Wahlen – die besten Beiträge

"Okay, Boomer" Trend. Ich kapiers nicht.. (bin 24 Jahre alt, also kein "Boomer")?

Ich verstehe ganz ehrlich den Trend nicht. Mehr oder minder beschweren sich die "Jungen" Menschen, also meine Generation das die alten Menschen ihre Probleme nicht Ernst nehmen. Das aber wieder sagt doch mehr oder weniger aus, dass man "besser" wählt, als die ältere Generation. Also eher Grün, als konservativ.

Aber ist das nicht kompletter Schwachsinn?

Man schaue sich allein die Thüringenwahl an und das Wahlergebnis nach Alter.

In ALLEN ! Altersbereichen unter 60 Jahren war da Björn Höckes AfD auf Platz 1. Bei den 19-25 Jährigen war die AfD mit knapp 25 % stärkste Kraft. Wer hat also dafür gesorgt, dass Höcke nicht Ministerpräsident wird? Die über 60 Jährigen. Dort lag die Linke bei knapp 40%.

In Polen wählen die polnischen Jugendlichen / Jungen Erwachsenen mehrheitlich (meine was bei 35 % gelesen zu haben) den Parteienzusammenschluss KORWIN. Dies ist eine rechtsextreme Vereinigung. Weiter Rechts, als die PiS Partei. In Frankreich waren die Grünen und Le Pen bei den Europawahlen fast gleich auf.

Wenn man sich diese Wahlergebnisse ansieht, verstehe ich einfach die Kritik nicht. Meine Generation ist doch kein Deut besser, als die älteren Menschen und sind genauso anfällig für Populismus und Rechtsextremismus.

Ich verstehe den ganzen Quatsch deshalb nicht ganz.
Kann jemand aufklären?

Deutschland, Politik, Klimawandel, Gesellschaft, Wahlen, Generationenkonflikt, Rechtspopulismus, Philosophie und Gesellschaft

Mathe, Chemie und Englisch LK -Erfahrungen?

Hey,

ich muss in nem Halben Jahr meine Kurse für die Oberstufe wählen (also bin jetzt 9. Klasse) und bin mir relativ sicher, dass ich Mathe, Chemie als LK belegen werde. Dazu kommt noch Englisch als 3. LK, Bio oder Physik als GK und Geschichte als mündliches Prüfungsfach. Bei den Fächern bin ich mir allerdings nicht so sicher.

Mathe (LK): Stehe auf 2 (erstes Viertel des Schuljahres verkackt), aber unser Mathelehrer meint, dass ich dort locker auf 1 stehen könnte und auch im LK gute bis sehr gute Noten bekommen werde.

Chemie (LK): 1 oder 2 auf dem Zeugnis. Also schriftlich bin ich leicht besser als mdl. (liegt eher dran, dass unser Lehrer streng mdl. bewertet). Aber wir haben nen sehr guten Lehrer in Chemie der uns auch ziemlich gut auf die Oberstufe vorbereitet.

Englisch (LK): Also auf dem Zeugnis steht ne 2 (-), was aber am schlechtem 1. Halbjahr lag (3). Im 2. HJ stand ich mündlich zwischen 1 und 2 und schriftlich auf glatt 2. Grammatikalisch bin ich allerdings nicht so gut (vorallem schlecht für die schriftliche Note) und werde da vielleicht bisschen nachholen müssen. Allgemein bin ich mir bei Englisch am unsichersten von meinen LK's.

Bio (GK): Stehe dort zwischen 2 und 3. Bio liegt mir von den Naturwissenschaften am wenigsten, aber wir haben da auch ne ziemlich gute Lehrerin bekommen. Außerdem habe ich gehört, dass man da in der Oberstufe relativ viel mit Chemie zu tun bekommt.

Physik (GK): Bekomme im Zeugnis ne 2. Wir haben für 9./10. einen nicht so guten Lehrer bekommen und weiß daher nicht, ob ich Physik als GK belegen sollte. Hab halt Angst dadurch dann in der Oberstufe zu verkacken, da der LK schon ziemlich anspruchsvoll werden soll und den GK halt nicht einschätzen kann. Aber Physik liegt mir normalerweise mehr als Bio.

Geschichte (mdl.): Stehe auf 2 (-), was wieder am 1. Halbjahr lag. Danach mdl. im 1er und 2er Bereich und schriftlich 2-3 normalerweise (erste Arbeit war allerdings ne 4). Würde mir aber schon zutrauen, da mit min 11-12 Punkten rauszugehem. Noch eine Frage. Was muss man im mdl. Abi in Geschichte denn machen?

Schule, Mathematik, Sprache, Kurs, Noten, Entscheidung, Naturwissenschaft, Oberstufe, Wahlen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wahlen