Waffen – die besten Beiträge

Kann die USA 🇺🇸 und Deutschland 🇩🇪 den Wirtschaftskrieg gegen Russland 🇷🇺 durch weitere Sanktionen forcieren und Russland so zum Frieden zwingen?

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/trump-anleihen-usa-staatsverschuldung-100.html

Deutschland schwächelt nachhaltig und belastet durch unkontrollierte Schuldenpolitik die Jugend: sind ausschließlich Putin und Trump schuldig ?

Amerika steht kurz vor dem Finanziellen Kollabieren: Die Staatsverschuldung der USA ist in den letzten zehn Jahren massiv gestiegen und liegt 2025 bei rund 37 Billionen US-Dollar, was etwa 124 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht. Das Haushaltsdefizit bleibt hoch, die Zinslast steigt und die Ausgaben wachsen schneller als die Einnahme, trotz aktueller brutaler Maßnahmen zur Schrumpfung der Bürokratie und Staatsausgaben.

Deutschland: Die Staatsverschuldung der Bundesrepublik Deutschland lag Ende 2024 bei etwa 2,7 Billionen Euro. Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von rund 29.650 Euro. Die Schuldenquote Deutschlands wird in den nächsten 5 Jahren bis 2030 voraussichtlich überdeutlich steigen. Prognosen gehen davon aus, dass sie – abhängig von Wirtschaftswachstum und Inflation – bis 2037 auf etwa 90% bis 120% des BIP ansteigen könnte. Einzelne Experten halten sogar eine Schuldenquote von bis zu 145% bis 2034 für möglich, falls die geplanten Investitionen und Sondervermögen Bundeswehr wie vorgesehen umgesetzt werden und die Asyl/Sozialleistungen weiter ansteigen.

Russland: Russlands Staatsverschuldung lag im April 2024 bei etwa 20.586,5 Milliarden Rubel, was umgerechnet rund 293 bis 299 Milliarden US-Dollar entspricht. Die Schuldenquote, also der Anteil der Schulden am Bruttoinlandsprodukt (BIP), betrug im März 2024 etwa 14,6 Prozent und wird für das Jahr 2024 auf rund 19 bis 20 Prozent geschätzt. Damit bleibt die russische Staatsverschuldung im internationalen Vergleich sehr niedrig. Russland hat extreme Goldreserven und verlagerte erfolgreich seinen Absatz in die BRICS Staaten. Insbesondere die Rohstoffe stützen die Stabilität. Der gewachsene Rüstungshaushalt durch strategische Aufrüstung und Krieg führte nicht zur Schwächung des BIP.

Wie wollen USA und Deutschland den Wirtschaftskrieg gegen Russland gewinnen und im bevorstehenden Wettrüsten als Sieger hervorgehen, wenn jetzt schon die Schulden der USA durch Kredite bezahlt werden müssen (Staatsverschuldung 124 Prozent BIP in USA bedeutet, dass die Schulden unaufhörlich anwachsen) !

Bild zum Beitrag
Europa, Finanzen, Deutschland, Waffen, Ukraine, Trump

Rüstungsexporte in die Türkei stoppen?

In Deutschland wird aktuell kontrovers darüber diskutiert, ob weiterhin Rüstungsgüter an die Türkei geliefert werden sollten. Anlass ist die im März erfolgte Verhaftung von Ekrem İmamoğlu, dem populären Istanbuler Oberbürgermeister und Oppositionspolitiker. Internationale Beobachterinnen und Beobachter werten sie als Versuch des Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, die Opposition vor der Präsidentschaftswahl 2028 auszuschalten. Erst vor wenigen Monaten hat Deutschland seine Rüstungsexportpolitik gegenüber der Türkei geändert und nach Jahren wieder umfangreiche Lieferungen an den NATO-Partner zugelassen.

Die scheidende rot-grüne Bundesregierung hat die Festnahme İmamoğlus scharf kritisiert und bezeichnete sie als „schweren Rückschlag für die Demokratie“ und den Rechtsstaat in der Türkei. Aus diesem Grund soll sie die Lieferung der Eurofighter-Kampfjets an die Türkei vorerst gestoppt haben. Die zunehmend autoritäre Politik Erdoğans bereite der SPD laut Handelsblatt wachsende Sorgen und führe dazu, dass sie die Grundlage für Rüstungsgeschäfte mit der Türkei hinterfragt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will mit dem Stopp des Verkaufs von Eurofightern an die Türkei die Freilassung von Erdogan-Konkurrent İmamoğlu erreichen.

Aus der Union gibt es deutliche Kritik am Exportstopp. „Die Türkei ist ein NATO-Partner. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass man Waffenlieferungen an einen NATO-Partner ermöglicht“, sagte Thorsten Frei (CDU) dem Handelsblatt nach. Frei kritisiert die Entscheidung als innenpolitisch motiviert. Ob die künftige Regierung sie zurücknehmen werde, ließ er offen. Überraschenderweise kritisiert auch İmamoğlu selbst den deutschen Exportstopp und appellierte an die künftige schwarz-rote Bundesregierung, die Entscheidung zurückzunehmen, unabhängig davon, wer in seinem Land regiere. Die türkische Luftwaffe benötige die Eurofighter dringend, schrieb er letzten Montag auf der Plattform X.

Quelle

  • Wie bewertet Ihr, dass die scheidende Bundesregierung wegen der Verhaftung des türkischen Oppositionsführers Ekrem İmamoğlu vereinbarte Rüstungsexporte in die Türkei gestoppt hat?
Eindeutig richtig 44%
Eher falsch 21%
Unentschieden 17%
Eindeutig falsch 10%
Eher richtig 8%
Europa, Türkei, Deutschland, Waffen, CDU, Demokratie, Europäische Union, Gesellschaft, internationale Politik, Militär, NATO, SPD, Autokratie, CDU/CSU, Erdogan, Opposition, Waffenlieferungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waffen