Vortrag – die besten Beiträge

Panische Angst vor dem Vorlesen/ Sprechen vor der Klasse! Ich weiß nicht mehr weiter..

Seit 2 Jahren habe ich Angst vor der Klasse zu sprechen oder Vorzulesen. Es hat in der 9. Klasse bei einem Referat angefangen, als ich plötzlich Herzrasen und kaum mehr Luft bekam. Ich habe zwar nie gern Referate gehalten, hatte aber nie sonderlich Probleme damit. Ich habe mich auch immer freiwillig zum Lesen gemeldet. In der Grundschule steht soagar im Zeugnis, dass ich "Selbstbewusst bin und gern auf andere Schüler zugehe". Dies ist heute überhaupt nicht mehr der Fall. Ich bin total schüchtern. Seit einem halben Jahr habe ich PANISCHE ANGST vor dem Vorlesen oder Reden vor der Klasse. Ich bekomme Herzrasen, mein Herz klopft mir bis zum Hals und ich bekomme kaum mehr ein Wort herraus. Ich bekomme kaum noch Luft und meine Stimme bebt und zittert und irgendwann kann ich einfach nicht mehr weiterlesen. Ich bin jetzt in der 12. Klasse und will nächstes Jahr mein Abi machen, habe aber jetzt schon panische Angst vor den mündlichen Prüfungen. Schriftlich hab ich überhaupt keine Probleme und bin meist im oberen Bereich des Notenspiegels. Die mündliche Note zieht jedoch immer meine Zeugnisnote runter und das macht mich total fertig, ich könnte in jedem Fach mindestens 1-2 Notenpunkte besser sein. Aber nein, ich habe diese panische Angst. Ich weiß einfach nicht woran das liegt. Es ist doch völlig normal vorzulesen oder Referate zu halten, aber warum kann ich es nicht? Ich verstehe das einfach nicht. Ich weiß ganz genau dass das nicht schlimm ist und mir nichts passieren kann, aber trotzdem kommt jedesmal diese panische Angst in mir hoch wenn es ums Vorlesen oder Referate halten geht. Heute zum Beispiel wurde ich in Deutsch aufgefordert meinen Text vorzulesen, ich kam bis zum 3. Satz, als meine Stimme anfing zu zittern und ich kaum noch weiterlesen konnte. Ich habe dann einfach aufgehört zu lesen, obwohl mein Text noch garnicht fertig war, aus Angst die Leute in meiner Klasse würden merken, dass ich nicht mal einen Text vorlesen kann. Ich schäme mich so für diese panische Angst! In Geschichte musste ich auch Vorlesen und ich war kurz davor aufzuhören und zu sagen mir geht es nicht gut. Alle haben mitbekommen wie nervös ich war und aufgeregt. Dabei sollte ich NUR einen Text vorlesen. Ich versteh das nicht. Ich habe mir schon Baldrian-Dragees gekauft, aber ich kann doch nicht vor jeder Stunde welche nehmen und außerdem helfen sie nicht sonderlich. Allein bei dem Gedanken dass ich gleich Vorlesen könnte steigt diese Panik in mir hoch. Meinen Eltern kann ich es einfach nicht erzählen, da sie zur Zeit selbst genug Probleme haben. Mein Papa kann wegen Krankheit nicht mehr arbeiten und jetzt ist bei uns das Geld total knapp und reicht nur für das Notwendigste. Ich kann dann nicht einfach zu ihnen gehen und sagen dass ich dieses Problem habe und zum Psychologen gehen sollte. Es wäre viel zu teuer und ich schäme mich so dafür. Ich habe mir jetzt ein Buch gegen Panikattacken gekauft, hoffentlich hilft es. Bitte helft mir, ich weiß einfach nicht mehr weiter. Danke.

Schule, Angst, Vortrag, Referat, Hilflosigkeit, Panik, schüchtern

HILFE HABE ÜBERMORGEN MEINE GFS IN LATEIN. KÖNNTE JEMAND MAL ÜBER MEINEN VORTRAG SCHAUEN?

zuerst sein Lebenslauf: M. TULLIUS CICERO • 106 vor Christus in Arpinum geboren. • Sein Vater, gehörte Ritterstand an, lies Sohn zum Anwalt und Redner ausbilden. • Mit 25 Jahren Cicero zum ersten Mal als Anwalt imGericht . • Nach ersten erfolgreichen Prozess gegen verlässt er Rom und bereist Griechenland und Kleinasien.-> Studium von Philosophie und Rhetorik. • In Athen und Rhodos: trifft er berühmten Philosoph Pompeius . • Nach Rückkehr heiratet er Terentia, die die gemeinsamen Kinder Tullia und im Jahre 65 Marcus gebiert.

• 75 v.Chr. Wurde Cicero Quaestur ->  war in der Finanzverwaltung von West-Sizilien und bekämpfte erfolgreich die Korruption.  70 v.Chr. Grundstein in politischen Karriere. Vertrat Gemeinden Siziliens, da sein Hauptgegner, der Statthalter Verres wegen Erpressung angeklagt war. Schon vor dem Urteil verließ Gaius Verres Rom. Da bis dahin Verres‘ Anwalt, Quintus Hortensius Hortalus, niemand schlagen konnte brachte dies Cicero auch die Stellung des 1. Redners Roms ein.

• Im Jahr 68 v.Chr. Aedil -> Von nun an veranstaltete er die staatlichen Spiele. Somit sicherte er sich sein weiteres politisches Fortkommen. In diesem Amt führte er seine Geschäfte als Anwalt weiter, die ihn zum Verteidiger in vielen wichtigen Strafprozessen machten.

• 66 v.Chr. Praetor -> Vorsitzender des Gerichtshofs für Erpressungen Hatte nur noch ein Ziel- Konsul. Cicero gewann die Wahl gegen Hybrida und Catilina, welche beide kein Halt vor Bestechungen und Gewaltanwendungen machten • 63 v.Chr. zum Konsul ernannt  stolz, da homo novus (d.h. er stammte aus keiner politisch einflussreichen gens) und weil alle Ämter zum suo anno (dh zum frühest möglichen Zeitpunkt) bekleidete.  Er deckt in dieser Zeit die Verschwörung Catilinas auf, der einen gewaltsamen Umsturz plante. Catilina floh und wurde zum Staatsfeind erklärt.

• 60 v.Chr. 1. Triumvirat  zwischen Caesar, Pompeius und Crassus  Cicero gelang immer mehr in verhängnisvolle Isolation-> heftigster Gegner zu dieser Zeit: Clodius. Cicero -> in Exil • 57 v.Chr. ehrenvoll nach Rom zurückgerufen  keinen pol. Einfluss mehr, nun nur noch Schriftsteller

• 49/48 v.Chr. Konflikt zwischen Caesar und Pompeius.  Cicero ist auf Pompeius Seite und folgt ihm nach Griechenland. Caesar siegt. Ein Jahr später wird er von Caesar begnadigt. • 45 v.Chr. Tod von Tocher Tullia.  Dies verletzte Cicero sehr und er widmete sich noch mehr seinen Werken.

• 15. März 44 v.Chr. Tod von Caesar  Cicero sah Chance Rom im alten Stil aufzubauen. Er ging wieder in die Politik und wollte Marcus Antonius, in dem er einen skrupellosen Machtmensch sah, zum Staatsfeind erklären lassen. Dieser Kampf kostete Cicero sein Leben. (Antonius und Lepidus schlossen das 2. Triumvirat und Cicero wurde öffentlich geächtet.

• 7. Dezember 43 v.Chr. auf Landgut in der Nähe von Antonius auf barbarische Weise ermordet.

Vortrag, Cicero, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vortrag