Visum – die besten Beiträge

Auswandern aus gesundheitlichen Gründen?

Hallo liebe Community,

ich spinne gerade mit meinen Gedankenrad, und dabei ist mir die obige Frage auf die Nase gestoßen.

Bei "aus gesundheitlichen Gründen" meine ich nicht Krebs. Ich habe vor nun mittlerweile 2 Jahren die stärkste Form von PTBS diagnostiziert bekommen, voraussichtliche Therapiedauer 10-15 Jahre. (hey und es ist nur ein bisschen spinnerei, ich weiß das ich davor nicht weglaufen kann)

Die Symptome der PTBS machen es mir eigentlich unmöglich ein "normales" Leben zu führen. Ich kann die Uniformen der Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr nicht sehen ohne einfach ausgedrückt "auszuflippen" oder besser gesagt "wegzudriften" das macht es mir zum Beispiel unmöglich Auto zu fahren, d.h. es wäre zwar möglich, aber ich weiß nicht ob es allzu gut ist wenn ich sobald ein etwaiges Auto mir entgegen kommt, erstarre und da so schnell auch nicht wieder raus komme.

Das ist nur ein Beispiel, unter anderem kann ich auch kein "deutsches" Geld anfassen, geschweige denn bezahlen, usw. Das ist eine ganze Latte.

Kurzum mir ist es nicht möglich ein halbwegs normales eigenständiges Leben (in Deutschland) zu Leben

Ich hab jetzt einfach mal gewürfelt und es ist die USA geworden (wie gesagt nur ein Gedankenspiel) es könnte aber auch jedes andere nicht im € existierende Land sein.

Könnte man, rein theoretisch mit der Begründung auswandern/Visum beantragen/what ever?

Gesundheit, Psychologie, auswandern, Auswanderung, Posttraumatische Belastungsstörung, Visum, Gedankenspiel

Inder nach Deutschland einladen?

Hallo zusammen,

Ich habe vor geraumer Zeit einen Inder kennen und lieben gelernt. Es fühlt sich richtig gut an. Nur leider stellt sich uns die Frage, wie und wann wir uns wiedersehen könnten. Ich habe ihm blauäugig wie ich bin gesagt, dass er mich ja gerne in Deutschland besuchen kommen kann. Er würde sich auch riesig freuen, genauso wie ich. Leider habe ich während der Aussage überhaupt nicht daran gedacht, dass es ja schwierig werden könnte, ihn hier einzuladen. Ich kenne mich wirklich überhaupt nicht mit dem Aufenthaltsgesetz in Deutschland auf. Ich habe jetzt schon vieles gelesen, bin aber auch nicht ganz sicher, wie wir jetzt fortfahren müssen. Kurz zu mir: ich bin 28 und studiere momentan in NRW (2. Bildungsweg). Ich wohne alleine in einer 2 Zimmer Wohnung. Er kommt auf West Bengal. Er arbeitet aber momentan als Security Mitarbeiter für ein Jahr in Bahrain. Ist also auch gar nicht in Indien gerade. Er geht auch frühstens erst im Oktober nächsten Jahres wieder dort zurück. Er ist auch 28 jahre alt. Sein Vater ist vor Ort in Indien Politiker.

So, bitte sagt mir, was alles zu erledigen ist, um ihn hier hin zu holen. Denn ich würde ihn wirklich sehr sehr gerne hier haben. Wir üben auch schon fleißig die deutsche Sprache ^^ er sagt, wenn er hier hin kommt, will er gerne auf deutsch mit allen anderen kommunizieren :)

Ich danke euch schon im voraus.

Indien, Deutschland, Visum, Aufenthaltsbestimmung

Sein Heiratsantrag zerstört Beziehung? Was soll ich tun?

Hallo liebe Forenmitglieder. Ich (24,w) habe ein Problem. Vor ungefähr zwei Jahren habe ich einen Mann(34) aus Russland kennen gelernt. Wir haben uns von Anfang an hauptsächlich in englisch unterhalten. Ich war total fasziniert von ihm, er ist sehr attraktiv, engagiert und vielseitig interessiert. Nachdem er mir aber viel zu schnell (schon nach ca einem halben Jahr) vorgeschlagen hatte, ich solle ihn heiraten, damit er eine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland bekommt, war mein Vertrauen in ihn zerstört. Wir hatten heftige Streits, ich habe mehrmals mit ihm Schluss gemacht, er hat es jedoch immer wieder geschafft mich um den Finger zu wickeln. Er sagte, am Anfang, dass Heiraten für ihn nur Papiere seien, nur formale Dokumente und das ja keine große Sache sei. Gleichzeitig meinte er, dass er sich Kinder mit mir wünscht. Er hat eine Zeit lang (3 Monate, solange wie das Visum gültig ist) bei mir gewohnt. Diese Monate waren sehr schwer, da er mich viel kritisiert hat. Allerdings war die Kritik auch teilweise gut für mich, beispielsweise fühle ich mich durch Tipps in der Ernährung jetzt gesünder und fitter. Und außerdem hat er mich Darin ermutigt, mein Frau seine mehr zuzulassen, da ich vorher die Vorstellung hatte, ich müsse immer stark sein, um respektiert zu werden. Nach den drei Monaten ging er zurück, musste hart arbeiten um das Geld für Wohnung und die nächste Reise nach D zusammen zu kriegen. Aufgrund der Verletzungen, die durch das viele Kritisieren und den verfrühten Heiratsantrag entstanden, wollte ich die Beziehung damals beenden. Nachdem wir einige Monate noch telefonierten, bestand ich bald darauf, dass er mich nicht mehr anruft. Er versuchte es noch ein paar Mal, akzeptierte dann aber meinen Wunsch. Es war hart für mich, da wir vorher täglich Kontakt gehabt haben. Bis er vor ca2 Monaten wieder kam und ich mich von vorne in ihn verliebt habe. Wir haben wieder angefangen uns regelmäßig zu treffen, diesmal war viele schöner. Er kritisiert mich nicht mehr und zahlte auch jedesmal, wenn wir zusammen Weg waren. (Das war beim ersten Besuch nicht so gewesen, er hatte mir damals auf der Taschen gelegen.) Es ging alles soweit gut, bis das Heiratsthema wieder aufkam. Er hatte mich fast übezeugt, jedoch habe ich, nachdem wir sogar schon angefangen Geburtsurkunden anzuforden, wieder Panik bekommen. Obwohl unsere Beziehung sich verbessert hatte, und Heirat wohl der schnellste Weg wäre um sein Bleiben zu ermöglichen - ich bekomme Panik, wenn ich and Heiraten denke! Ich habe ihm nun gesagt, dass ich es einfact nicht kann. Er akzeptiert es. Jedoch wird mir langsam klar, dass es so einfach nicht weiter gehen kann. Was ich an ihm schätze: Er ist hilfsbereit (z.B. blieb er mal bis drei Uhr nachts wach um ein neues Android System auf mein Handy zu spielen um es wieder flott zu machen). Er verhält sich auch im Alltag wie ein Gentleman, trägt meine Taschen, schiebt mein Fahrrad... Er versucht Dinge richtig zu machen. Er ist interessiert und intelligent.

Beziehung, Heirat, Visum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Visum