Verlobung – die besten Beiträge

Soll ich meinem ersten freund schreiben?

Hey mir w18 gehts grad nicht so gut… irgendwie weiß ich nicht was ich machen soll. Ich hatte/habe mega crush auf einen jungen aus meiner klasse, den ich seit ca nem monat kenne, seit ich an der neuen schule bin. Da weiß halt keiner von meiner Vergangenheit(35ons, 10 beziehungen alk drogen usw.). Wie haben uns mega verstanden, er wollte aber keine Beziehung, bevor ich nicht ehrlich bin. Also hab ich ihm halt alles erzählt, von meienm ersten freund(damals ich 12, er 14), waren lang zusammen, viele Erinnerungen, erster kuss erstes mal. Über ihn bin ich an schlechte freunde gekommen mit denen ich bis heute noch bin, wir trinken ständig usw. Er ist damals ungezogen nach berlin und die Beziehung ist zerbrochen. Danach ging mein leben iwie voll den bach runter, alk, drogen, typen… mein crush meinte das wir freunde bleiben können, er mir mit meinen problemen hilft aber keine Beziehung..

Irgendwie hänge ich voll auf meinem ex. Mein crush meinte auch das man merkt wie ich an meinem ex hänge und so aber ich ihm nicht die schuld geben kann. Eigentlich würde er mir raten meinem ex zu schreiben oder anzurufen, aber der hat halt ne verlobte und ne ausbildung gemacht und hat voll gutes leben.

Ich weiß echt nicht was ich machen soll.. ich würde ihm echt gern schreiben, hänge schon an ihm, zumindest das ich abschließen kann oder so.. das ist halt alles nicht fair.. er zieht um, sein leben wird perfekt, job, familie haus usw und ich bin immer noch mit den gleichen leuten wie damals am feiern…

Ich hab halt sooo viele gute Erinnerungen an ihn, gerade der erste kuss usw.

Will ihm aber auch nicht das was er sich aufgebaut hat kaputtmachen mit verlobter usw.. habe angst das die stress macht..

Denkt ihr ich soll ihm schreiben? Einfach wegen alter zeiten und weil ich an ihm hänge oder zum abschließen? Oder sollte ich das lassen? Wie denkt er werden seine verlobte und er reagieren?

Liebe, Leben, Schule, Familie, Stress, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Ausbildung, Beziehung, Sex, Trennung, Ärger, Beziehungsprobleme, erster Kuss, erstes Mal, Ex, Ex-Freund, Familienprobleme, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Streit, verliebt, Verlobung, Crush

Was tun als "großer Bruder" bei türkischer Verlobung?

Folgende Situation: Meine Frau ist Türkin (aus der Türkei, keine Deutschtürkin).

Leider hat ihre Mutter Krebs und vor kurzem ist ihr Vater unerwartet verstorben.

Ihre kleine Schwester möchte heiraten. Ursprünglich war geplant, die Hochzeit zu feiern wenn es der Mutter besser geht. Leider ist die Prognose nicht gut. Auf Grund des unerwarteten Todes des Vaters wurde nun beschlossen, die jüngere Schwester meiner Frau zumindest traditionell zu verloben, so lange noch ein Elternteil am leben ist. Das heißt die Familie des Bräutigams (aus Istanbul) wird bei der Familie meiner Frau (in Ankara) vorstellig, es wird gegessen, sich bekannt gemacht, die angehenden Braut erhält Geschenke und die Verlobung wir ofiziell gemacht.

Ich wurde zu der Feier eingeladen (und habe auch zugesagt).

Jetzt das Problem: da Vater und Großvater verstorben sind und der Bruder meiner Frau aus beruflichen Gründen nicht anreisen kann, fungiere ich als Bruder und bin damit voraussichtlich auch der nächste männliche Angehörige. Mir fällt dadurch in dem Moment mutmaßlich auch die Rolle des Famienoberhauptes zu.

Jetzt bin ich nicht ganz sicher, wie ich mich in der Situation verhalten soll. Die Familie meiner Frau ist, sagen wir semitraditionell. Vor der Hochzeitsfeier in der Türkei musste ich zum Beispiel pro forma den Segen ihres Großvaters einholen. Auch wenn wir in Deutschland schon geheiratet hatten. Der Großvater hätte eh nichts dagegen sagen können oder wollen aber um die Tradition zu wahren, brauchte ich seine Zustimmung.

Vor dieser ofiziellen Verlobung habe ich dann doch etwas Bammel, weil ich garnicht richtig weiß, was von mir erwartet wird. Reicht einfach da sitzen und lächeln. (Mein Türkisch beschränkt sich auf "bitte, danke, tschüss...")

Hat zufällig jemand ein paar Tipps die mir helfen könnten, interkulturelle Stolpersteine zu umschiffen.

Islam, Mutter, Familie, Türkei, Vater, Ehe, Geschwister, Tradition, Verlobung

Verlobung gecancelt. Danach ist er fremdgegangen. Ist ein Neuanfang möglich?

Hallo ihr Lieben,

ich habe nun sehr viel zum Thema gelesen und mich dazu entschieden, meine Situation zu beschreiben. Vielleicht kann jemand von Euch Erfahrungswerte teilen.

Vorab: Ich würde ihm gerne verzeihen. Weiß aber nicht ob das zukunftsfähig ist.

Zu uns: Wir haben uns mit 17 kennengelernt und waren zuerst sehr gute Freunde. Daraus hat sich eine Beziehung entwickelt und wir waren 10 Jahre, trotz familiären und sonstigen Schwierigkeiten immer sehr glücklich. Nach 10 Jahren hat er mir dann einen Antrag gemacht. Ich habe ihn angenommen. Allerdings war es für mich der falsche Zeitpunkt. Ich habe gerade meine Bachelor-Thesis geschrieben und wusste noch nicht, wie es weitergeht. Das habe ich ihm auch gesagt. Er meinte, dass er mir mit dem Ring einfach zeigen möchte, dass er sein Leben mit mir verbringen möchte. Er war zu diesem Zeitpunkt schon voll im Berufsleben und fertig ausgebildet. Er war bereit eine Familie zu gründen. Er meinte, er wartet auf mich. Bis ich ebenfalls bereit bin.

Danach kam eine schwierige Zeit auf uns zu. Durch Corona habe ich mich entschieden einen Master zu machen (das hat natürlich sein Warten verlängert, aber er war damit einverstanden). Dann haben sich seine Eltern getrennt. Auf eine sehr schwierige Art und Weise. Es wurde bedroht und die Mutter ist schließlich ich die Türkei. Seine Geschwister und er wurden vom Vater für das Abhauen der Mutter verantwortlich gemacht und es war alles sehr schlimm. Schließlich hatte er die Verantwortung für seinen kleinen Bruder, diesbezüglich finanzielle Sorgen. Das hat unsere Beziehung sehr belastet. Auch weil der Vater im Laufe der Zeit vor meinem Zuhause stand und die Situation sehr bedrohlich war. Ich konnte damit nicht umgehen und habe Panikattacken bekommen. Daraufhin habe ich ihm den Rind zurückgegeben. Nicht, weil ich nicht mein Leben mit ihm verbringen wollte, sondern weil ich ihm Druck nehmen wollte. Ich wollte ihm und uns Zeit geben alles zu sortieren. Wir haben uns entschieden unsere Beziehung zu retten.

Doch ihn hat das in ein noch größeres Loch fallen lassen. Daraus folgte, dass er einer Arbeitskollegin, die ihn wohl schon länger angemacht hat, näher kam. Zuerst geredet, dann miteinander geschlafen. Nachts.

Ich habe gemerkt, dass etwas nicht stimmt und ihn immer wieder gefragt. Er wusste, dass das für mich nicht geht. Wir hatten vereinbart, dass wir sprechen, wenn wir jemand anderen kennenlernen und uns nicht verletzen . Er hat es nie gesagt und sie circa 1 x pro Woche getroffen. Angefangen im Oktober 2022. im März 2023 haben wir uns getrennt, da die Situation mit seiner Familie immer schlimmer wurde. Er hat mir in dieser Zeit keinen Halt gegeben und ich bin daran zerbrochen. Auch nach der Trennung hat er mir nichts von ihr erzählt.

Er ist im Juni 2023 aus beruflichen Gründen in die Schweiz gezogen. Ab Mai 2023 haben wir immer wieder geredet und versucht die Beziehung vielleicht noch zu retten. Da uns beiden die gemeinsame Zeit sehr viel bedeutet hat. Er hat dann gesagt, dass er nie wieder möchte, dass ich in so eine Situation komme und er erst die Situation mit seiner Familie klären muss, bevor wir es wieder versuchen können.

Sehr schmerzhafte und streitreiche Monate vergingen. Im Dezember 2023 haben wir es dann nochmal versucht. Es hat eine Weile gedauert, aber es war trotz der Distanz wunderschön und er war wahnsinnig bemüht. Jedes Wochenende ist er aus der Schweiz gekommen und unsere Beziehung war schöner als je zuvor. Wir haben gelernt zu kommunizieren und auf den anderen einzugehen. Wir waren wirklich ein tolles Team.

Im Juli 2024 hat mir dann die Frau auf Instagram geschrieben. Sie hat mich gestalkt und gesehen, dass wir im Urlaub waren. Sie meinte er hätte ihr gesagt, dass wir nicht mehr zusammen sind und als sie gesehen hat, dass doch, wollte sie mich warnen. So habe ich von der Affäre erfahren. Sie lief auch über unsere Trennung mehr oder weniger weiter. Bis September 2023. Sie war auch bei ihm in der Schweiz und meint, er hätte Kinder mit ihr gewollt und dass sie ihn jederzeit haben kann. Sie war zu der Zeit mit einem Mann zusammen, der sie aufgrund der Affäre verlassen hat. Aus Rache dazu, hat sie mir alles erzählt.

Mein Freund hat bis zum Schluss alles abgestritten. Dann zugegeben. Jetzt ist er sehr bemüht, beantwortet jede Frage, sagt sie habe ihm nichts bedeutet, er war in einem Loch, er will nur mich, er hätte Mitleid mit ihr gehabt, er gibt mir Zeit und will kämpfen. Er war mir 10 Jahre treu und wird es zukünftig auch sein. Sonst würde er nicht kämpfen. Er möchte nach Deutschland zurück, um das zu schaffen.

Ich weiß, dass ich Mitschuld habe und ich glaube ihm, dass er die Beziehung will. Wir waren auf einem guten Weg . Alles war wunderschön. Das mit seiner Familie hat er gelöst und wir haben ein gutes Verhältnis. Aber ist das zukunftsfähig? Sollte ich verzeihen?

Am 14.12.24 wären wir 13 Jahre ein Paar. Ich bin nun 30 und hatte noch nie einen anderen Partner.

Was würdet ihr raten ? Hat jemand Erfahrungen?

Beziehung, Affäre, Beziehungsprobleme, ehekrise, Fremdgehen, Verlobung, verzeihen können

Lieben sich „Südländer“ wirklich in einer Beziehung?

Im voraus: Das ist überhaupt nicht rassistisch gemeint!

Ich bekomme immer wieder von südländischen Kolleginnen (Türkisch, Arabisch, kA) mit, wie sie im jungen Alter (um die 20 herum) über ihre Männer/Verlobten sprechen.

3 davon sind bereits verheiratet (2 sehr junge Frauen, ca. 24 Jahre alt und eine so ca. 30).

Und eine ist verlobt (20 Jahre alt). (Sie ärgert sich sehr, dass ihr Verlobter (22 J.) sie noch nicht geheiratet hat nach einem Jahr).

Alle haben aber irgendwie gemeinsam, darüber zu reden, dass sie ja z.B.: „heute kochen müssen“ oder „vor der Hochzeit noch viel Geld für Küchenutensilien kaufen mussten/müssen“ oder, dass sie ja „einigen Dinge nicht dürfen, weil ihre Männer das nicht wollen (z.B. Tattoos)“ oder, dass sie ja „von ihren Männern/dem Verlobten teure Dinge gekauft bekommen möchten.“

Ich verstehe das nicht und würde es aber gerne verstehen.

Die „Kultur“ möchte also, dass man früh heiratet, die Frauen kochen, denen Sachen „verboten“ werden, man viel Gold zur Hochzeit erhält, etc… (?) (Wo ist die Liebe?)

Ich bekomme mit, dass diese Kolleginnen auch mit ihren Männern in den Urlaub fahren/fliegen, aber kann mir nur schwer vorstellen, dass das so abläuft, wie bei den „Deutschen“, die einem romantischen Urlaub zu zweit verbringen und dann evt. z.B. aus Liebe Sex haben oder schön Essen gehen. (Wie gesagt: Nicht rassistisch gemeint)

Ich höre diese Kolleginnen nur so „unliebevoll“, „ausnutzend“ oder „unterworfen“ von ihren Partnern reden.

Ich freue mich wirklich mehr darüber erfahren zu können und hoffe, dass ihr mich aufklären könnt.

Männer, Mädchen, Gefühle, Türkisch, Frauen, Kultur, Sex, Arabisch, Beziehungsprobleme, Ehe, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Verlobung, Südländer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verlobung