Verheiratet – die besten Beiträge

Tollen, aber vergebenen Mann kennengelernt - wie verhalten?

Hallo,

ich studiere seit September in einer anderen Stadt meinen Traum als Zweitstudium und habe bis Januar in einem Haus-/Kulturprojekt gewohnt (im Januar ausgezogen, da mir Studium und Kulturprojekt zusammen zuviel waren). Während der Zeit dort habe ich einen Mann kennengelernt, der zwei Städte weiter mit Frau und 2 Töchtern lebt, aber ebenfalls das Fach studiert und deshalb 1x wöchentlich im Hausprojekt übernachtet hat um hier noch die letzten Kurse zu absolvieren.

Wir haben uns ziemlich schnell gut verstanden und jedes Mal, wenn er da war, bis tief in die Nacht geredet. Er ist im höheren Semester, hat mir dadurch natürlich viel erzählen können. Aber wir haben uns auch so über Gott und die Welt unterhalten können und vom Hölzchen zum Stöckchen und zurück.

Nach dem 3. oder 4. Treffen weiß ich noch, dass er mich mit strahlenden Augen begrüßte und auch vor anderen Leuten ganz begeistert auf meine Redebeiträge reagierte. An dem Abend hatte ich ein ganz komisches Gefühl und habe mich etwas reservierter verhalten. Er war für mich automatisch Tabu, da ja vergeben, und irgendwie hatte ich in meinem Kopf auch eine Art Schranke, dass Männer Ü40 für mich "zu alt" sind (ich 36, er 42).

Ich hatte das Gefühl, er hat meine Zurückhaltung verstanden und hat sich dann auch etwas zurückgenommen. Daraufhin habe ich mich wieder entspannen können und wir haben uns einfach weiter/ wieder ganz normal unterhalten. Aber es wurde immer wieder so: bis tief in die Nacht.

Nachdem ich dann im Januar ausgezogen bin, war ich einmal im Hausprojekt, als er da war (ich bin noch in der Gruppe und sehe wann er da ist). Wir hatten uns angeschrieben und er fragte auch, ob ich auf einen Tee vorbeikommen will. Da haben wir uns wieder schön lange unterhalten.

Ich muss sagen: ICH MAG IHN EINFACH SEHR GERNE. Und ich will nichts bzw. ich will NICHTS wollen, aber mein Herz fängt an, für ihn zu schwärmen. Ich war jetzt 2x nicht da, als er da war (und er ist jetzt auch nicht mehr wöchentlich da, weil er dieses Semester seine Abschlussarbeit schreibt). Und ich habe unsere Unterhaltungen vermisst.

Ich will mich auch gar nicht in seine Familie oder sonstwas drängen, will mich da nicht in Gefahr bringen. Aber ich wünsche mir einfach mehr Kontakt zu ihm. Er antwortet aber so gut wie nie auf meine SMS - und ich schreibe auch nur höchst selten, zum Teil aus Selbstschutz, und auch, damit da kein falscher Eindruck entsteht. Also ich verhalte mich irgendwo "kühl", wenn es mir zu "gefährlich" wird.

Ist das ein Kontakt, den ich abbrechen sollte?
Oder kann/ und wenn ja, was soll ich ihm schreiben, ohne, dass es komisch rüberkommt?

Und, denn heute musste ich mir eingestehen, dass mein Herz wohl leider doch ein wenig Feuer und Flamme gefangen hat: Wie kann ich einen Mann finden, der auch so ist?

Er ist mega neugierig, vielseitig, offen, witzig, intelligent, macht sehr viele spannende Dinge, hat selbst sein eigenes Haus in Holz gebaut, ist ein Macher, aber auf dem Boden geblieben..

Liebe, Männer, Familie, Freundschaft, Gefühle, Liebe und Beziehung, verheiratet

Warum ignoriert mein Kollege mich nun nachdem ich ihm meine Gefühle gestanden habe?

Hallo zusammen,

ich habe meinem verheirateten Arbeitskollegen (14 Jahre älter) meine Gefühle gestanden. Er sagte, dass es ihm überrascht, er nicht damit gerechnet hat. Aber seit 3 Jahren glücklich verheiratet ist. Alles schön und gut. Ich habe dann gesagt, dass ich vorerst Abstand nehmen würde. Aber wie Frau ja doch ist, achtet sie auf alles mögliche. Er schaut sich nicht mehr meinen Status bei WhatsApp an noch antwortet er mir, wenn ich arbeitstechnische Fragen habe. Ich habe mich jetzt bereits ein paar Wochen zurück gehalten und ihn gar nicht mehr kontaktiert. Heute ging es nicht anders. Ich hatte ihn etwas gefragt, weil ich nicht weiter kam und das in seinem Aufgabengebiet lag. Weil ich so genervt war, dass ich niemanden anderes erreicht habe und ihn gezwungener Maße anschreiben musste, habe ich auch total genervt geschrieben. Er antwortete, dass er leider keine Ahnung hat und es ihm leid tut, dass er mir nicht helfen konnte. Ich habe mich bedankt, dass er mir dennoch geantwortet hat. Ein paar Stunden später, als ich endlich die Lösung hatte, schrieb ich ihm, dass ich es geschafft habe und ich mich entschuldige für meinen Ton vorhin. Dazu schrieb er nichts mehr. Och Mensch, ich vermisse die Gespräche mit dem Arbeitskollegen und das Geschreibe. Ich möchte diese Distanz nicht. Aber ich habe mich nun mal dafür entschieden. Ich merke auch, dass er nun anders mit mir umgeht. Das ist auch genau das, was ich eigentlich nicht wollte. Wieso macht er das? Es ist doch mein Problem, wenn sich meinerseits Gefühle entwickelt haben und nicht seins.
Ich trete nächste Woche eine andere Stelle im Unternehmen an und gewinne somit noch mal etwas mehr an Abstand. Aber kann man sich so täuschen? Ich hätte wirklich gedacht, dass da was zwischen uns wäre. Sollte ich ihn anschreiben, dass ich nicht möchte, dass er mich anders behandelt oder es einfach auf sich beruhen lassen?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Liebe und Beziehung, verheiratet, Einseitige Liebe, arbeitskollege verliebt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verheiratet