Verhalten – die besten Beiträge

Bist du sicher, dass du lebst?

Lieber Leser,

wussten Sie, dass manche Menschen ermordet werden, ohne es zu merken, und ihr Leben wie gewohnt fortsetzen?

Wie ist das möglich? Der neue Wochenabschnitt handelt von Zaraat. Die Kommentatoren erklären, dass es hier um eine Strafe für die Sünde Laschon Hara geht, was wörtlich übersetzt „böse Zunge“ oder „böses Gerede“ bedeutet. Gemeint sind unter anderem Klatsch, Gerüchte und üble Nachrede.

Ein altes britisches Soldatensprichwort sagt: „Sorgloses Gerede kostet Menschenleben.“ Der Talmud berichtet im Namen von Rabbi Schmuel bar Nachmani: „Warum nennt man die böse Zunge eine dreifach schlagende Zunge? Weil sie drei Menschen tötet: den Sprecher, den Angesprochenen und den Menschen, über den gesprochen wird.“ Sie tötet zwar nicht körperlich, aber sie kann eine Persönlichkeit töten.

Maimonides fügt hinzu: Manchmal sagen wir etwas, was nicht ganz auf Gerüchten beruht. Aber wenn es weitererzählt wird, verursacht es schließlich Schaden, Furcht oder Schmerz bei den Menschen, um die es geht.

Selbst ein Lob kann Klatsch sein, wenn wir es vor einem Feind des Gelobten aussprechen, der wahrscheinlich negativ darauf reagiert.

Die Orchot Zadikim (Wege der Rechtschaffenen) bemerken: „Bevor du sprichst, bist du Herr deiner Worte. Nachdem du gesprochen hast, sind deine Worte dein Meister.“ Wie oft fühlen wir uns als Gefangene unserer Worte, wenn wir es bereuen, etwas gesagt zu haben!

Liebe, Leben, Religion, Mobbing, Verhalten, Angst, Menschen, Beziehung, Kommunikation, Gewissen, hänseln, klatsch und tratsch, Kontakt, lästern, Lüge, Moral, rufmord, Soziales, Vertrauensbruch, Intrigen, ueble-nachrede, Unwahrheit

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Bitte keine Belehrungen, ich kann es jetzt nämlich nicht rückgängig machen und muss überlegen was ich tue.

Ich habe jemanden aus dem Ausland kennengelernt. Wir hatten uns damals mehrmals getroffen und uns super verstanden. Und naja, wir haben uns dann wieder verabredet. Wir haben das zusammen ausgemacht dass sie nach Deutschland kommt ein paar Wochen. Also 6 Wochen (sie ist geflogen).

Aber sie wohnt in einem Hotel und nicht bei mir. Ich glaube das war alles ziemlich teuer für sie. Ich hatte ihr versprochen sehr viel mit ihr zu machen und hatte ihr auch feste Tage zugesagt, insgesamt 7 Stück. Habe extra Urlaub dafür genommen. Jetzt ist sie seit paar Tagen da und ich habe doch nicht mehr so Lust darauf was zu machen. Nicht weil sie unfreundlich ist, gar nicht, aber ich habe keine Lust und will jetzt doch Freunde treffen, weil die jetzt auch gefragt haben ob ich kann. Hab die ersten 2 Tage die sie da war was gemacht mit ihr aber jetzt seit 3 Tagen nicht mehr und hatte ihr abgesagt für das Wochenende und gestern. Für nächste Woche habe ich Urlaub und da hatte ich auch versprochen die 7 Tage was mir ihr zu machen. Würdet ihr das an meiner Stelle auch absagen dann? Oder zumindest den Großteil? Oder wäre es unfair das Versprechen nicht einzuhalten? Weil es eine feste Vereinbarung war. Was sagt ihr? Würdet ihr euch an ihrer Stelle aufregen wenn ich absage / das nicht einhalte?

Reise, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, alleine, Gefühle, Frauen, Beziehung, Psychologie, Emotionen, Freundin, Jungs, Psyche

Wird es eine schöne Hochzeitsfeier, wenn Verwandte aufgrund vermeintlicher Kränkung fernbleiben und das Brautpaar die Anzahl Gäste nachträglich reduziert?

Ein Brautpaar hat vor einem Jahr etwa standesamtlich geheiratet und will nun 1 Jahr später eine große Party mit Freunden machen.

Letztes Jahr wurde der Kreis eher klein und familiär gehalten mit wenigen engen Freunden.

Nun stellen sich Onkel und Tante des Bräutigams quer und haben abgesagt, da deren Tochter, Cousine des Bräutigams keine eigene Einladung erhalten hat und sich brüskiert fühlt. Es war in der Einladung die "Familie" angesprochen und nicht nur Onkel und Tante.

Eine nachträglich übergebenen Karte sorgte dafür, dass die Cousine nun abgesagt hat, mit der Ausrede, woanders eingeladen zu sein.

Auch ihre Eltern haben nun deshalb abgesagt und Streit mit den Eltern des Bräutigams.

Zudem hat das Paar im Laufe des Jahres vielen Leuten angekündigt, sie einladen zu wollen und bereits Karten rausgeschickt und im Nachhinein an die mündliche Einladung und die Karten festgestellt, dass nun zu viele Leute kommen und etwas zurückgenommen werden muss, damit der Platz reicht.

Offensichtlich hatten einzeln eingeladene Leute es so verstanden, dass sie mit Partnern kommen wollen und bei einigen hat sich im Laufe des Jahres eine Partnerschaft oder Zuwachs ergeben, so dass nun Leute dabei sein wollen, die letztes Jahr noch nicht auf dem Plan standen.

Es wird also lange Gesichter geben und bei einigen wegen der Hochzeitsfeier im Vorfeld dicke Luft gegeben haben.

Ist davon auszugehen, dass die Feier trotzdem schön wird und gelingt?

Liebe, Familie, Verhalten, Hochzeit, Party, heiraten, Hochzeitsfeier, Freunde, Beziehung, einladungskarten, Einladung, Psychologie, Auseinandersetzung, Familienstreit, Feier, Gesellschaft, Heirat, Partnerschaft, Streit, missverständnis, ausladen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten