Vergesellschaftung – die besten Beiträge

Hilft eine Sterilisationbei Kaninchen?

Hallo, ich habe mir am 25.08.24 vier Hasen (drei Weibchen und ein Männchen welches ich nach ein paar Wochen kastriert lassen habe) geholt. Sie sind alle von dem gleichen vorbestitzer aber nur zwei von ihnen sind Geschwister (zwei weibchen). Sie sind alle ungefähr Anfang Juni 24 geboren. Es war alles in Ordnung und sie hatten auch genug Platz im Gehege. Ich musste sie dann im Herbst runter in den Keller tun, wo sie ebenfalls genug Platz hatten. Irgendwann sind mir dann aber leider immer wieder fellbüschel aufgefallen und ich verbringe auch Zeit mit ihnen und habe gesehen das sie sich angefangen haben zu streiten. Zuerst habe ich es noch ignoriert, da es immer nur kleine Streitigkeiten waren. Irgendwann als ich zu ihnen gegangen bin, habe ich dann aber sehr viel Fell gesehen und zwei verängstigte Hasen in einer Ecke (das Männchen hat auch leicht am ohr geblutet), dann habe ich sie so schnell wie möglich alle getrennt. Mittlerweile versteht sich das Männchen mit einem Weibchen, aber sobald ich einen weiteren Hasen dazu tue fangen sie wieder an zu streiten. Als erstes möchte ich versuchen sie alle in ein noch größeres gehe zu tun damit sie mehr Platz haben und versteckmöglichkeiten haben um zu schauen ob das hilft. Ansonsten hätte ich die Frage ob es aufhört/hilft wenn ich alle drei Weibchen sterilisieren lasse? Werden sie dann vom Verhalten ruhiger und hören auf zu streiten?

Kaninchen, Vergesellschaftung, Hasen, Geschlecht, Kastration, Streit

Wellensittich gestorben, neuer Partner?

Hallo zusammen,

vor kurzer Zeit ist mein einer Wellensittich gestorben und da man Wellis ja nun einmal mit mindestens einem Partner halten soll, würde ich auch wieder einen nachholen. Nun ist jedoch die Frage und dazu habe ich schon die unterschiedlichsten Meinungen gelesen, welches Alter. 😅

Eigentlich heißt es ja, dass man dem Alter des Wellis entsprechend einen neuen Vogel holen soll nun ist meiner jedoch schon recht alt. Sie wird Ende dieses Jahres 10 Jahre alt. Ist aber noch fit soweit. Zur Zeit nur etwas schlapp noch zum Abend hin, nachdem sie eine Verstopfung hatte. War da auch schon beim Tierarzt, daher soweit alles gut. Würdet ihr nun einen jungen Vogel dazu holen, da man wohl kaum einen solch alten Vogel so leicht irgendwoher bekommt? Ich laß, das Junge den Älteren wieder bisschen frischen Wind bringen und die Alten den Jungen noch was beibringen. Will aber auch nicht, das meine alte Dame gestresst wird. Daher die Überlegung von zwei jungen Vögeln, damit sie zwar Kontakt hat, die Jungen sich aber auch mit sich beschäftigen können, wenn sie vielleicht bisschen Ruhe braucht. Macht das Sinn oder ist das eher eine blöde Idee? Wenn ich jetzt nach einem Alten suche, kann das aber natürlich auch etwas dauern. Hatte auch schon ans Tierheim gedacht, aber wenn einer der beiden aufgrund des Alters sterben sollte stehe ich ja wieder vor dem selben Problem. 😅 Was würdet ihr vorschlagen? Vielleicht habt ihr ja noch ganz andere Ideen.

Vergesellschaftung, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung

Kaninchen verstehen sich nicht mehr?

Hallo,

und zwar habe ich ein Problem schon seit ein paar Monaten. Ich hatte zwei Löwenköpchen. Ein Männchen relativ klein und zierlich und ein Weibchen etwas größer und dominanter. Sie ist im Alter von 5 und halb Jahren leider gestorben. Das war dieses Jahr im Februar ca.

dann habe ich mich natürlich so schnell es geht nach einem Weibchen umgesehen. Egal ob im Tierheim oder in meiner Umgebung habe ich Wochenlang Nix gefunden. Deshalb hatte ich dann ein Löwenkopf mix genommen welche knapp 3 Jahre war. Sie hatte auch ein Partner der auch so in der Größe war wie mein Männchen und Charakterlich auch ähnlich zu meinem Weibchen. Nun hatte ich sie genommen zum Tierarzt gebracht und alles war in Ordnung. Meine Tierärztin meinte auch das wird bestimmt alles gut klappen mit der Vergesellschaftung. Nun war es so weit und ich habe beide in einem großen neuen Zimmer vergesellschaftet. Ich muss ehrlich sagen das es recht gut geklappt hat. Nach ich weiß nicht mehr so einer Woche habe ich beide in den Stall gesetzt. Alles lief super sie haben miteinander gekuschelt sich geputzt zusammen gefressen etc.

nun seit ein paar Monaten geht das Weibchen immer auf das Männchen. Und das tut mir richtig leid. Das geht jetzt schon etwas länger und hört nicht auf. Immer wenn ich zu den laufe rennt sie immer auf ihn zu und greift in so an. Er ist auch viel kleiner als sie und ruhiger. Ich bin schon oft bei denen mache mit denen Tricks etc. aber leider ist sie so aggressiv geworden. Aber manchmal ist da auch so ein Sinneswandel und beide kuscheln trotzdem oder liegen immer im Auslauf zusammen. Aber trotzdem ist das aufeinander springen schon sehr doof. Ich habe das Gefühl das das Männchen schon etwas Angst hat. Weil eigentlich kommt er direkt wenn er weiß es gibt Futter aber er weiß das wenn ich ihn was gebe die andere angeschossen kommt.

Ich weiß nicht ob mir meine Tierärztin helfen kann deshalb wollte ich hier gerne mal fragen ob jemand in einer ähnlichen Situation war oder weiß ob das normal ist

Kaninchen, artgerechte Haltung, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung

Frage an Kaninchen-Vergesellschaftungs-Expert(inn)en?

Hallo Kaninchenexpert(inn)en!

Derzeit habe ich 4 Kaninchen. 3 Weibchen, ein Männchen. Sie leben auf insgesamt 13m² in Außenhaltung. Hälftig begehbarer Stall, hälftig überdachtes Außengehege mit 2 offenen Seiten.

Die 3 Weibchen habe ich Anfang des Jahres mit meinem älteren Herren (9) vergesellschaftet, allerdings sondert er sich immer ab und läuft vor den Damen davon, wird teils gejagt, hat aber Ruhephasen und frisst normal.

So unbefriedigend diese Situation für mich bisher schon war, hat es sich nun noch verschärft, da eins der Weibchen, Lolo, erkrankt war. Ich musste sie 1 Woche separieren, da kontrolliert werden musste, ob sie frisst und köttelt (Verdacht auf Haarballen im Magen).

Nach einer Woche Päppeln und Medikamenten wollte ich sie heute zurücksetzen. Leider hat sie sich derart in eins der anderen Mädels verbissen, bzw. beide ineinander, dass ich sie wieder getrennt habe. Als Notlösung sitzt Lolo nun mit dem alten Herrn zusammen, der zwar gejagt wird, aber es bleibt deutlich ruhiger als mit der Dame. Getrennt von den anderen beiden durch die Tür der Gehegehälften.

Wie würdet ihr nun die Zusammenführung gestalten? Der einzig neutrale Raum war der Keller, in dem Lolo wegen Krankheit gesessen hat. 2 Wochen warten, bis Lolo den Raum vergessen hat und alle 4 wieder im Keller vergesellschaften? 2 und 2 belassen, wobei die einen draußen sind und die anderen drinnen? Ungünstig im Winter...

Ich wäre froh um Rat!

Liebe Grüße

Christina

Vergesellschaftung, Zwergkaninchen

Altes zahnkrankes Kaninchen vergesselschaften?

Hi Leute ich habe diese Frage schon einmal gestellt, frage aber nun noch einmal und hoffe auf mehr Antworten. BITTE

vor ca. 1 1/2 Jahr ist meine Oma verstorben und ich habe ihren letzten Schlachthasen zu mir genommen. Die Süße war damals ungefähr zwischen 4 und 5 Jahre alt (hab sie Dalia genannt :)

Ca. 1 Jahr lebte sie bei mir allein (ich kannte mich noch nicht mit Kaninchen aus). Sie war happy, (weil sie kurz nach ihrer Selbständigkeit von ihrer Mutter getrennt wurde und eben allein als Schlachthase gehalten wurde= 0% sozialisiert)

Dann starb urplötzlich die kleine Häsin von meiner Freundin und ihre zweite Häsin Chilli (3 Jahre alt) blieb allein. Da hatten wir die Idee die beiden zusammenzuführen. (Kurze Info: Chilli und Dalia hatten schon mal ein Aufeinandertreffen, es begann eine Vergesellschaftung, die wir dann unterbrochen haben, weil es ja nicht geplant war)

Die "richtige" geplante Vergesellschaftung verlief komisch. Dalia reagierte überhaupt nicht auf Chilli. Chilli machte eine Unterwerfungsgeste, oder versuchte Dalia zu rammeln (eben um Chef zu sein). Aber mit nichts konnte sie Dalia dazu animieren irgendwas zu tun. (Obwohl sie bei dem ungeplanten Zusammentreffen Chilli gejagt und berammelt hatte.) Wir haben es abgebrochen und wollten es nochmal mit einem Kastraten versuchen.

Doch dann musste Dalias Bein wegen eines Unfalls amputiert werden. Dabei stellte sich heraus dass Dalia wegen ihrer früheren Haltung ein dickes Zahnproblem hat. Sie kann nur noch mit Schmerzmittel leben und muss ,sobald die nicht mehr helfen, eingeschläfert werden.

Ich weiß nicht ob ich die Vergesellschaftung nun machen soll oder nicht. Dalia ist wohl auf. Aber ich weiß nicht wie lang sie noch hat. (Chilli ist nun mit Kuno (1 Jahr alt) vergesselschaftet, er hat einen ähnlichen Charakter wie Dalia)

Bitte helft mir :(

Und Sorry für den langen Text

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zahnmedizin, Zwergkaninchen, Tierwohl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergesellschaftung