Esmeraldaa774 11.03.2019, 16:51 Was ist das Adjektiv für Ursache und das Verb für Individuen und das Verb für psychisch? Hallo, ich brauche Hilfe Was ist das Adjektiv für Ursache und das Verb für Individuen und das Verb für psychisch?? Danke für eure Antworten :) Deutsch, Schule, Sprache, Grammatik, Verb 6 Antworten
Khaled706 08.03.2019, 17:25 Was ist der Unterschied zwischen "entscheiden" und "sich entscheiden"? deutsche Sprache, Verb 2 Antworten
LYDWAC 08.03.2019, 17:03 S-V-O in Latein? Salvete! Wollte mal Fragen, ob es möglich ist, anstatt "Linguam latinam non loquor" auch "Non loquor linguam latinam" zu schreiben. Ich weiß, dass die lateinische Satzstellung frei ist, aber ich habe mal gehört, man sollte in "einfachen Sätzen" die Stellung S-O-V beibehalten, aber ist es grammatikalisch richtig? Danke schonmal für jede Antwort! Valete! P.S. ist "Salve" ein Verb? Also ist der Infinitiv von "Salve" "Salvere"? Schule, Sprache, Grammatik, Latein, Satzstellung, Verb 4 Antworten
Jasmin002 18.02.2019, 19:28 Ducharme oder me ducho? Wann benutzt man wann benutzung, Spanisch, Verb 2 Antworten
Zodapop 05.02.2019, 15:23 Wie nennt man Adjektive wie 'blütenblau' oder 'sonnengelb'? Ist das ein besonderes rhetorisches Mittel? Bzw. wie nennt man es generell wenn viele Adjektive oder Verben in einem Gedicht verwendet werden? Deutsch, Schule, Sprache, Adjektive, Gedicht, Grammatik, Lyrik, Rhetorische Stilmittel, Verb 2 Antworten
Tobiandertaler 01.02.2019, 23:23 Was ist das Verb von "Fakultät"? Frage steht im Titel - bezieht sich auf die Mathematik :) Mathematik, Fakultät, Verb 3 Antworten
Homsik 25.01.2019, 00:16 Arbeiten gross oder klein geschrieben? Die Räume waren sehr kühl und es war angenehm zu Arbeiten. Wird ,,Arbeiten‘‘ in diesem Satz gross oder klein geschrieben ? Lg Deutsch, Sprache, Grammatik, Nomen, Rechtschreibung, Akkusativ, Genitiv, substantiv, Verb 4 Antworten
Johanneshi 20.01.2019, 06:43 Wie viele Verben zum konjugieren gibt es im Deutschen? Deutsch, Sprache, Grammatik, Verb 1 Antwort
Cherry33 29.12.2018, 20:33 Latein Verb mit Ablativ? Hallo, wenn man ein Verb in Latein hat,bei dem steht,dass es mit einem Ablativ steht, welchen kasus ersetzt dann der ablativ. Also welcher kasus würde da normalerweise stehen? Schule, Sprache, Latein, Lateinübersetzung, ablativ, kasus, Verb 3 Antworten
mmlinaric 28.12.2018, 10:17 Der Unterschied inzwischen verhindern und vermeiden? Hallo Leute. Mich verwirrt, wann ich verhindern benutzen soll und wann vermeiden. Mein Wörterbuch zeigt mir dieselbe Bedeutung, allerdings besteht doch Unterschied. Ich wollte tatsächlich wissen, wobei Unterschied besteht? Deutsch, Grammatik, Verb 5 Antworten
NameVergessen27 09.12.2018, 21:43 Ist das ein Verb zu dem Nomen Beschwerde? Meine Frage ist ob man das Verb beschweren für das Nomen Beschwerde benutzen kann. Mir kam die Frage in den Sinn weil ich das Wort beschweren in dem Kontext gelesen habe das jemand über jemanden eine Beschwerde über jemanden gemacht hat. Der Satz war in etwa folgender:,,Beschwer dich nicht deswegen und hör einfach auf weiter darüber zu diskutieren." Viele Dank im voraus und schönen Abend noch( die Zeit jetzt gerade ist 21:43) Deutsch, deutsche Sprache, Grammatik, Nomen, Rechtschreibung, Verb 2 Antworten
Gerobiii 23.11.2018, 13:15 Adjektiv von ordnen? Das Verb ordnen meine ich im Sinne von Dinge einer Menge in eine Reihenfolge bringen. Was ist das Adjektiv vom Verb ordnen in diesem Sinn? Evtl. ordbar oder ordenbar? Im Duden hab ich nichts gefunden. Deutsch, Sprache, Adjektive, Duden, Grammatik, Rechtschreibung, ordnen, Verb 3 Antworten
mellitae 06.11.2018, 10:47 Mehrheit - Konjugation? Wird das Verb nach „die Mehrheit“ im Singular oder Plural konjugiert? Deutsch, Schule, Sprache, Politik, Grammatik, Nomen, Verb 4 Antworten
QWERTZ65 08.10.2018, 15:19 Erschrecken, erschrick? Bitte erschrecke dich nicht Bitte erschricke dich nicht ? Deutsch, Rechtschreibung, Verb 4 Antworten
raspberry02 23.09.2018, 20:11 Unterschied und Verwendung der Verben "pedir" und "preguntar"? Hi Leute! Ich hab vor kurzem mit dem Spanischunterricht in der Schule begonnen. Verschiedenste Personen probierten mir den Unterschied und die Verwendung der Verben pedir und preguntar zu erklären, aber ich checks einfach nicht... Im Internet hab ich auch keine verständliche Erklärung gefunden. Ich hoffe jemand von euch kann mir eine Antwort geben:) Schule, Sprache, Grammatik, Spanisch, Sprachunterricht, Verb 1 Antwort
SunnyHotBoy 23.08.2018, 22:40 Was ist die Bedeutung von dem Wort (Verb?) "klettieren"? Es wird heute nicht mehr genutzt. Ich weiß nur, dass es nichts mit Klett und Klettverschluss zu tun hat. Deutsch, Geschichte, Sprache, Bildung, Germanistik, Logistik, Mundart, Rede, Sprachwissenschaft, Verb 3 Antworten
KevinSaciri 03.08.2018, 23:24 Gibt es Sprache ohne Konjugation? Oder Sprachen mit ähnlich einfacher Kunjugation wie das Englische?(In der Grundform) Wenn ja, welche wären das denn? Hat Arabisch das schwierigste Konjugationssystem? Englisch, Lernen, Schule, Sprache, reden, Bildung, Deutschland, Politik, Kommunikation, Arabisch, Grammatik, Linguistik, Konjugation, Verb, Verben konjugieren 8 Antworten
lucas1237 30.07.2018, 08:39 Wann schreibt man solche Wörter getrennt und wann zusammen: hineinzusetzen und hinein zu setzen? Deutsch, Sprache, Trennung, Grammatik, Rechtschreibung, Adverb, Verb 4 Antworten
Nedlira 12.07.2018, 09:06 , Mit Bildern Zeitformen erkennen, hilfe bitte? Würde mir Jemand bitte auf listen, welche Zeitformen das sind? Habe etwas Mühe :(. Deutsch, Sprache, erkennen, Perfekt, Futur, Plusquamperfekt, Präsens, Verb, Zeitformen 3 Antworten
Denniz123x 21.06.2018, 21:06 Partizip von amüsant? hallo. ich wollte euch mal fragen, ob es das Partizip "amüsierend" gibt. im duden habe ich schon geguckt, da wird mir aber nur das verb und das adjektiv vorgeschlagen. heißt das, dass es amüsierend nun nicht gibt, weil es nicht im duden steht? Beispiel: Das ist amüsierend. Ich glaube, ich muss hier niemandem mehr erklären, was ein Partizip ist - hoffe ich. Deutsch, Schule, Sprache, Adjektive, Germanistik, Grammatik, Verb 3 Antworten