USB – die besten Beiträge

Ubuntu ssd nicht erkannt?

Hi, ich habe einen Orange Pi 5 und habe darauf einen Ubuntu Server laufen über eine micro sd Karte. Nun wollte ich dort noch eine nvme ssd anbringen. ich konnte diese jedoch nicht mounten da sie nicht erkannt wurde. Das selbe auch bei usb sticks.

orangepi@orangepi5:~$ sudo fdisk -l

Disk /dev/ram0: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors

Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes

I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes

Disk /dev/zram0: 3.75 GiB, 4031471616 bytes, 984246 sectors

Units: sectors of 1 * 4096 = 4096 bytes

Sector size (logical/physical): 4096 bytes / 4096 bytes

I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes

Disk /dev/mtdblock0: 16 MiB, 16777216 bytes, 32768 sectors

Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes

I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/mmcblk1: 57.95 GiB, 62226694144 bytes, 121536512 sectors

Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes

I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disklabel type: gpt

Disk identifier: 2A6E2ABA-B442-3B40-86F0-E39FA424977F

Device     Start    End  Sectors Size Type

/dev/mmcblk1p1 61440  585727  524288 256M Linux extended boot

/dev/mmcblk1p2 585728 120291327 119705600 57.1G Linux filesystem

Disk /dev/zram1: 200 MiB, 209715200 bytes, 51200 sectors

Units: sectors of 1 * 4096 = 4096 bytes

Sector size (logical/physical): 4096 bytes / 4096 bytes

I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes

PC, Linux, USB, Ubuntu, SSD, Ubuntu Server, M.2 SSD, NVMe SSD

Kennt jemand eine vernümpftige Daten übertragung für Android?

Hallo.

Also ich suche nach einem App, da wo ich über PC über WLAN die Datei von Handy übertragen kann. Das man wenigstens über Browser zugreift, das man Daten von dort verschieben, Löschen und Kopieren kann. Weil ich halt es mit diese dreckige mistgeburte MTP Daten übertragung über Arschosoft Datei Kacksplorer nicht mehr aus. Denn die ist nicht nur langsam, sondern funktioniert auch unzuverlässig.

Wenn ich von dort Musik abspielen möchte, kann ich nur mit vorinstalliere Kackasoft Groove Player abspielen. Und da funktioniert leider unzuverlässig, das er (je nach lust und laune nicht abspielen lässt und spukt dann Fehlermeldung aus). Und Datei über eigene Installierte Software aus zu führen ist nicht möglich!

Oder wenn ich Daten von dort Löschen, verschieben oder Kopieren möchte. Tut sich da manchmal gar nichts, und ladet dann in endloss schleife:

Sprich: Ich muss oftmals mein Handy per USB immer wieder erneut verbinden, wenn sowas passiert.

Also Datei über MTP übertragung ist einer von denn schlimmste erfindung die ich jemals gesehen habe. Selbst Datei übertragung über USB Stick mit USB 1.0 wäre ich 1000 mal glücklicher als diese Mistgeburte MTP.

Also ja. Datei am Smartphone zugreifen und von dort am PC Datei verschieben und übertragen ist ein großes glücksspiel.

Gibt es wenigstens ein vernümpftige Daten übertragungs App für Android? Da wo ich wenigstens zuverlässig funktioniert, wo ich Datei verschieben und abspielen? Gibt es wengistens ein Samba Server App? Oder wenigstens ein App, da wo ich dann über Browser Datei von mein Handy zugreifen kann, und von dort Datei Musik abspielen, verschieben und Kopieren. Und das am besten nur über Lokales Netzwerk (keine öffentliche netzwerk).

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Handy, Smartphone, Datei, USB, Explorer, Rechner, Android, Datenübertragung, MTP

Mehrere KVM-Switch Monitore möglich?

Guten Tag,

ich hätte eine bzw. mehrere kleine Fragen für Monitore mit einem integrierten KVM-Switch. Als Beispiel nehme ich einen Monitor von Philips 346B1C (B-Line) https://geizhals.de/philips-b-line-346b1c-a2156992.html (Es muss aber nicht zwingend dieser Bildschirm sein, kann also abweichen).

Ich suche derzeit eine Möglichkeit für folgende Aufstellung:

  • 1x privater Computer
  • 1x privater Convertible
  • 1x Firmenlaptop
  • 2x Monitore (KVM-Switch, USB-C, USB-Hub)
  • Maus, Tastatur usw.

Ich könnte zwei Videokabel (z.B. HDMI) von meiner Grafikkarte an beide Monitoren anschliessen. An den Monitoren wiederrum Maus, Tastatur usw.. Ich würde jedoch auch sehr gerne per USB-C meinen Convertible oder Firmenlaptop anschliessen, um mein Bild zu erweitern. An sich kein Problem. Dabei würde nur ein USB-C Kabel von Convertible/Firmenlaptop an einem Monitor angeschlossen sein (Mit Bild- und Datenübertragung, Akkuaufladung). Gerne würde ich jedoch mit dieser Aufstellung beide Bildschirme nutzen, ohne ein weiteres Kabel vom Laptop an dem anderen Bildschirm anzuschließen. Würde das gehen? Eventuell durch ein Videokabel von einem Bildschirm zu einem anderen, um das Bild zu erweitern? Wenn nein: Wie dann? Was genau muss ich beachten?

Was Kosten, FPS usw. angeht, spielt für mich in erster Linie weniger eine Rolle. Es geht vorerst um die Möglichkeiten der Anwendung.

Es soll am Ende so einfach wie mögllich sein, ohne dauerhaft Geräte/Kabel umzustecken zu müssen und durch einen Knopfdruck am Bildschirm das Videosignal umzutauschen.

Auch soll hier kein separater KVM-Switch zum Einsatz kommen, da mir das "Feature" mit einem integrierten KVM-Switch wichtig ist :).

PC, Computer, Monitor, Hardware, USB, Kabel, kvm-switch

Meistgelesene Beiträge zum Thema USB