USB – die besten Beiträge

Kann ich ein Arduino (nur AVR Atmega328P) mit externer Stromquelle (5VDC) und USB-5V gleichzeitig betreiben?

Hi liebe Community,

beim Designen einer Platine mit einem AVR Atmega328P Controller + FTDI bin ich auf folgende Fragen/Probleme gestoßen:

Da die Komponenten etwa 2-3 Ampere ziehen, kann die Platine nicht nur mit dem Rechner-USB versorgt werden. Das Netzteil soll ein gewöhnlich über Amazon/eBay erhältliches 5V-3A-Netzteil sein (z.B. http://www.amazon.de/Netzteil-Ladegerät-Steckernetzteil-Klinkenhohlstecker-Elektronik/dp/B00H7XIYGU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1439241252&sr=8-1&keywords=5v+3a)

  • Kann ich den 5V-Pin mit dem 5V Ausgang eines geregelten DC-Netzteils UND dem USB-Port eines Computers verbinden, gleichzeitig? (Beide GND sind auch miteinander verbunden)
  • Würde es zu Problemen kommen wenn ich mit angeschlossenem Netzteil die Platine NACHTRÄGLICH mit dem Computer-USB verbinde?
  • Würde es zu Problemen kommen wenn ich es andersrum machen würde (USB zuerst, Netzteil nachträglich)?

Ich habe im Netz was von Ground Loop gelesen. Ist das Problem hier vorhanden? Wenn ja, wie könnte ich es lösen?

Im Anhang mein Platinendesign (Platine ist groß, 28 x 10 cm). Zu sehen ist der Power-Jack Connector und die USB-Buchse. Beide sind über großflächige Ground und VCC-Planes miteinander verbunden; die Planes sind verbunden mit allen ICs der Platine (Atmega328P, WS2812b, 74HC595 usw.).

Ziel wäre, die Komponenten in alle drei möglichen Konfigurationen nicht zu schaden :-)

Dankeschön im Voraus für eine Antwort!

Viele Grüße,
Kesselwagen

Bild zum Beitrag
Computer, Netzteil, Elektronik, Strom, programmieren, USB, Elektrotechnik, Mikrocontroller, Spannung

Maus und Tastatur schalten sich nach Windows Start aus?

Jungs und Mädels
Ich brauch eure hilfe
Vlt kennt ihr euch aus

Folgendes:
Habe Win10 runtergeladen
Alles soweit gut instaliert
Jetzt bin ich in der Einführungasphase wo Willkommen steht und man nur noch ein zwei mal auf weiter klicken müsste um zum Homebildschirm zu kommen.

Das Ding ist aber jetzt, das meine Tastatur und Maus nicht erkannt/eingeschaltet werden. Ab dem Punkt wo,,windows startet,, steht gehen beide Eingabegeräte aus.
Im Bios aber kann ich sie ganz normal benutzen.

Ich habe einiges ausprobiert aber nichts davon hat wirklich geholfen.
-andere ports ausprobieren
-strom mal ausstöpseln PC endladen und noch mal versuchen
-selbst ps/2 adapter besorgt um meine Usb Maus o Tastatur darauf anzuschließen

All dies hat nichts gebracht
Die Geräte waren bei ps/2 am leuchten also an aber keine angaben möglich gewessen.

Ich will es eig vermeiden wieder win7 drauf zu spielen, da ich auch nacher nicht mehr die Chanche habe auf Win10 zu kommen(agb,s stand das ein wechsel auf ein anderen benuter nicht möglich ist und in diesem fall wäre es ein neuer benutzer)
Zuzüglich kann auch dies in die Hose gehen wenn man die Eingabegeräte auch hier beim Neustart nicht benutzen kann. Ist also meine Vermutung

Kenne mich im Bios nicht wirklich aus
Benitze Gigabyte
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Vielen dank schonmal für die mühe zum lesen ist schon mehr als genug 👍💪

PC, Computer, Maus, Tastatur, USB, Rechner, BIOS, PlayStation 2, Startprobleme, Windows 10, Funktioniert nicht

Meistgelesene Beiträge zum Thema USB