Überzeugen – die besten Beiträge

Würdet ihr sagen , der Text für die Petition ist ok , oder würdet ihr es anders schreiben, macht mir doch einen Textvorschlag

Diese Petition richtet sich an Frau Katharina Reiche. Wir fordern von Katharina Reiche, dass sie sich für eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang bemüht oder uns in diesem Bereich weiterbringt, und das mit Hilfe von Experten. Sie sollte auch andere Länder mitziehen. Warum ist eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang gut für Bürger? Es ist gut, weil Leute dann nicht unnötige Arbeiten verrichten müssen und mehr Zeit für sich haben und mehr Sinn in der Arbeit sehen, da man nicht sinnlos produzieren muss. Außerdem ist eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang besser für die Natur und die Umwelt, da weniger Natur ausgebeutet wird. Wachstumszwang verursacht mehr Waffenproduktion und dadurch mehr Krieg. Gut für die gebildete Frau Katharina Reiche ist, dass sie dadurch hohe Popularität erlangt, weil sie das heutzutage größte Problem der Welt bekämpfen würde. Sie würde eine von den wenigen sein, die in dem genannten Bereich jetzt schon etwas tun. Deutschland würde kein Problem mehr haben, wenn die Wirtschaft nicht wächst; andere Länder allerdings auch nicht.

Ist nicht ok 100%
Ist ok 0%
Ist nicht ok , ich helfe dir 0%
Europa, Umweltschutz, Umwelt, Geld, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Klimaschutz, Welt, CDU, Entwicklung, Kauf, Klima, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Partei, Petition, Politiker, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, überzeugen, nachhaltige Entwicklung

Eltern von Auslandsmonate überzeugen?

Ich (w 15) gehe aktuell noch in die 9. Klasse und wechsle nach der 10. Klasse auf die Oberschule und ich dachte, wenn ich in der 11. Klasse bin in den Wintermonaten nach Australien zu fliegen und dort zur Schule zu gehen, weil ich wollte eigentlich schon immer mal ins Ausland und in meinem Praktikum meinte meine Praktikumsleitung, dass sie es bereut nich während ihrer Schulzeit ins Ausland gegangen zu sein, seit dem überlege ich und ich möchte nicht, dass ich das auch später mal bereue.

Das Ding ist, ich weiß nicht, wie ich meine Eltern das Fragen kann, weil meine Mutter hängt sehr an mir und ich weiß eigentlich, dass mein Vater das unterstützen würde, das Problem ist nur meine Mutter, weil sie wie gesagt an mir hängt und schon einen Zusammenbruch bekommt wenn ich ihr sage, dass ich später mal in eine andere Sadt will (Ich will später auswandern, aber das sag ich ihr lieber jetzt nicht) und als ich das Thema Auslandaufenthalt angerissen habe, weil es in unserer Serie darum ging, meinte sie, sie würde dann mitkommen, aber ich glaube nicht, dass das Produktiv für mich wäre noch für meine Mutter, meine Mutter muss anfangen mich loszulassen.

Das Finanzielle wäre für meine Eltern und mich nicht das Problem, wir sind finanziell relativ gut aufgestellt, auch wenn meine Eltern das komplett übernehmen könnenten werde ich es zumindest bis zur Hälfte mitfinanzieren, man muss es ja nicht machen, aber ich finde es gehört sich so.

Also an die Eltern, Leute die einen Austausch gemacht haben und eventuell auch Psychologen oder so, wie könnte ich meine Eltern (Also meine Mutter) davon überzeugen, dass ich alleine für 2-3 Monate nach Australien bzw. Sydney fliege?

P.S. Ich würde mich auch über Empfehlungen über Argenturen freuen oder was man beachten muss wegen der Einreise oder was auch immer über Erfahrungen

Mutter, Schule, alleine, Vater, Eltern, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Australien, Einreise, Schüleraustausch, Sydney, Visum, überzeugen

Passt ein Hund in mein Leben?

Ich versuche mich kurz zu fassen:

Ich bin 14 Jahre alt und möchte schon lange einen Hund aus dem Tierheim adoptieren. Wir wohnen in einem Haus mit Garten. Meine Mutter arbeitet im Homeoffice, außer an zwei Tagen da fährt sie ins Büro. Ich muss um 7:00 Uhr zur Schule und komme um 14:00 Uhr zurück. Wir verfügen über genügend finanzielle Mittel, um Futter, Tierarztkosten, etc. zu bezahlen.

Im Garten wohnen noch zwei Kaninchen in einem umzäunten Freilaufgehege. Wäre das ein Problem? Ich würde eine Stunde früher aufstehen als sonst und könnte morgens mit dem Hund gehen. Wenn ich aus der Schule komme, könnte ich auch mit ihm gehen oder meine Eltern. Und abends könnte ich auch immer mit ihm gehen außer an drei Tagen der Woche.

In den Urlaub könnte er mitkommen, weil wir eigentlich ausschließlich in Europa reisen. Wie gesagt, ich will keinen Hund vom Züchter sondern aus dem Tierschutz.

Wenn ich in etwa 4 Jahren ausziehe und meine Eltern wollen mal in den Urlaub fliegen wäre ich bereit, ihn während meines Studiums für 2-3 Wochen zu versorgen.

Was kann ich tun, um meinen Eltern zu zeigen, dass ein Hund unser Leben bereichern würde? Denkt ihr, ein Hund passt in unser Leben?

Gesundheit, Eltern, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Eltern überreden, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, bellen, überzeugen, Gassigehen mit Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Überzeugen