Turnier – die besten Beiträge

Soll ich im Tenniscamp ohne Freunde mitfahren?

Hallo, ich bin ein junge, 15 jahre alt und spiele seit ca. 3 jahren Tennis. Jetzt fährt die Tennismanschaft zu einem Tunier in Norwegen und ich weis halt nicht ob ich mitkommen soll.

Dort kommen ganz viele Mannschaften aus ganz vielen verschiedenen Ländern hin. Das ist bestimmt toll, ich würde auch gerne mitfahren.

Aber da sind ein paar punkte dagegen. Es ist 4x in der woche tennistraining(das ganz normale von unserer Mannschaft), aber ich komme nur 2x.

Außerdem spiele ich erst seid 3 jahren und die anderen schon viel länger und kommen auch immer zum Training.

Hinzu kommt, dass ich zwar viele freunde habe die auch tennis in meiner Mannschaft spielen, aber diese haben wieder alle in der Mannschaft untereinander kleine Freundesgruppen, mit denen die dann alle übungen beim Training machen.

Wir sind keine richtige mannschaft, sondern eher mehrere kleine gruppen innerhalb der mannschaft die gut zurecht kommen.

Das würde bedeuten, dass ich evtl ca. 5 tage alleine in norwegen bin, weil alle irgendwas machen und so halt.

Andersrum könnte es aber auch eine Chance sein, dass ich die anderen besser kennenlerne, wenn sie sich dort recht offen mir gegenüber verhalten.

Was würdet ihr machen? Ich weiß, letztendlich muss ich es wissen, aber was würdet ihr in meiner Situation machen?

Danke schonmal für eure antworten und sorry für den roman..

Sport, Schule, Angst, Tennis, Freunde, Hilfestellung, Freunde finden, kennenlernen, Klassenfahrt, Streit, Trainingslager, Turnier

Rossige Stuten auf dem Turnier?

Nein, ich habe nicht vor, auf´s Turnier zu gehen, aber meine Stute ist momentan rossig,. So rossig, dass sie eine Pornoqueen sein könnte. So rossig, dass ich sie die letzten drei Tage stehen gelassen habe - Offenstall. Das letzte Mal bin ich sie am Dienstag ausgeritten. Grausam war es, sie war völlig durch den Wind.

Im Schritt ging sie ständig über Tempo, zackelte an, wenn ich nicht aufpasste, wenn ich trabte, musste ich sie wirklich REITEN, sonst wäre sie abgehauen. Ich versuchte es mit Schenkelweichen, Schulterherein, Travers, aber dadurch wurde sie noch verrückter und spanniger. Und sie schrie an jeder Wegkreuzung, wo man vielleicht nach Hause gehen könnte.

Ich war nach 1 Stunde kurz vor dem Mord, hatte Insterburgerphantasien, die ich natürlich nicht in die Tat umgesetzt hatte - denn Prügel und Insterburger tragen nun mal wirklich nicht zur Entspannung bei. Ich habe sie dann eben im Schritt nach Hause "eilen" lassen und gesungen. Auch das Singen hat nichts genützt, sie war einfach nicht bei mir, sie wollte ein Kind.

Zu Hause angekommen, dachte ich: das Pferd bleibt jetzt stehen, bis die Rosse vorbei ist. Basta. Heute habe ich sie wieder geritten und es ging besser, nicht 100% gut, aber besser. Die Rosse ist am abklingen.

Ich fragte mich aber, was machen die Spitzenreiter mit ihren Stuten? Sind die Damen chemisch ruhig gestellt, denn ich glaube, auch ein Spitzenreiter kann eine hochrossige Stute nicht fehlerfrei reiten., so dass er in die Plazierung kommt. Oder doch?

GEht das überhaupt, die Stuten chemisch zu behandeln? Das müsste doch eigentlich Doping sein, oder? Oder kann man eine hochrossige Stute so vorm Bein haben, dass sie ihre Gelüste erst mal vergisst? Ich kann es nicht.

Ah so... das Pferd auf dem Reitplatz mal richtig "zu arbeiten", geht bei uns gar nicht, denn der Reitplatz liegt neben dem Wallachauslauf und die Jungs gucken immer interessiert zu, wenn die Mädels auf dem Platz sind.

Tiere, Pferd, Turnier, Stute

Meistgelesene Beiträge zum Thema Turnier