Türken – die besten Beiträge

Ich brauche dringend Hilfe (verlobter/muslimische Tradition)?

hallöchen zusammen,

Also erstmal eine kleine Vorwarnung, der Text könnte etwas länger werden.

Ich (Türkin) habe vor paar Wochen in der Türkei einen echt süßen Typen kennengelernt (Türke). Wir kamen ins Gespräch und verstanden uns echt gut. Dann hat er mir gesagt das er aus Hamburg kommt, was ca. 500km vol mir entfernt ist.
Gestern haben wir dann mal so über unsere Zukunftspläne gesprochen wie wir unsere Zukunft uns vorstellen. Für mich war nie eine Option weg aus NRW zu ziehen und da ich Einzelkind bin, möchte ich nicht sehr viel weiter als 100km von meinen Eltern sein.

Seine Frage war „würdest du zu mir ziehen nach Hamburg?“ und es war das erste mal das ich mich damit befasst habe so intensiv.
Meine Eltern haben nur noch mich. Wir haben keine Familie mehr in Deutschland und kaum in der Türkei. Außerdem haben wir hier Eigentumshäuser.
Ich arbeite hier, habe hier meine Eltern und meine Freunde.
Natürlich ist Hamburg schön und würde auch gerne dahin ziehen, aber ich kann meine Eltern nicht alleine lassen.

Wenn ich ihn irgendwann lieben sollte wenn es soweit ist, dann ist das natürlich wieder eine andere Sache. Aber ich kann dann später wenn ich Kinder habe, meine Kinder nicht einfach bei meinen Eltern abgeben. Es werden immer seine Eltern sein. Keine Ahnung was ich machen soll.

Wie denkt ihr darüber?

Männer, Familie, Angst, Hamburg, Fernbeziehung, Muslime, Türken, Verlobung, verwirrt, Zukunftspläne, Zukunftsangst

Wieso gibt es in der türkischen Sprache keine Hilfsverben und Trennung von Pronomen?

Also in der türkischen Sprache gibt es keine Hilfsverben und man schreibt die Person mit dem Verb zusammen. Auf Internetseiten steht, dass die türkische Sprache eine logische und mathematische Sprache sei. Ich finde das als deutschsprachiger einfach belastend und extrem anstrengend, wenn ich alles in ein Verb packen muss. Ich mache euch Beispiele, damit ihr besser versteht was ich meine.

Ich gehe bedeutet auf türkisch gidiyorum.

Ich würde gehen bedeutet auf türkisch giderim.

Ich muss gehen bedeutet Gitmeliyim

Ich werde gehen bedeutet Gidecegim.

Und da liegt das Problem mit diesen asiatischen Sprachen. Ich lerne zur Zeit auch arabisch und die kennen keine Hilfsverben und getrennte Grammatik. Ev bedeutet Haus. Evi bedeutet des Hauses. Evim bedeutet mein Haus.

Ich weiß, manche finden das vielleicht cool, aber ganz ehrlich, das ist sehr schwer zu erlernen. Im deutschen wie auch im englisch wird alles getrennt. Man weiß genau was Sache ist. Im türkischen muss man wirklich mathematisch denken.

Und wenn mir Leute sagen, türkisch ist eine einfache Sprache und deutsch einer der schwersten Sprachen. Dann empfehle ich euch mal, so eine Sprache zu lernen, wenn ihr nicht wisst, was dieses yor, da, um, in, ya bedeutet. Das sind keine eigenständigen Wörter. Das muss man irgendwie extra verstehen und lernen. Mega umständlich!

Beste Grüße

Lernen, Fremdsprache, Grammatik, Sprache lernen, Türken

Diskussion, wer hat Recht? (Rassismus?)

Hi.

Hatte eben eine Diskussion mit meiner Mutter.

Sie zeigte mir eine Handyhülle, die sie aus einem bekannten Handyladen bei uns in der Nähe gekauft hat. Als ich sie fragte, wo sie diese gekauft hat, sagte sie "beim Türken". Weil dort türkischstämmige Menschen arbeiten. Ich habe sie darauf angesprochen, dass ich nicht nach deren Nationalität, sondern nach dem Namen des Geschäfts gefragt habe. Sie fing dann an mich als "kleinlich" zu beschimpfen und man sollte auch mal "die Kirche im Dorf" lassen, weil es sind ja nun mal türkische Menschen, die dort arbeiten. Ich habe sie gefragt, wieso sie nicht einfach "der Handyladen aus [privat]" - weil privat... :3 Zumindest hätte ich sofort gewusst, welchen Laden sie meinte.

Dann fing sie voll wütend an, dass Türken ja Türken sind, bei den Türken fließt türkisches Blut (wtf?) und sie haben ein viel schöneres Land, behandeln ihre Frauen besser, wir sind alle ungläubig, etc. Also volle Kanone.

Als ich sie verbesserte, dass es nicht sowas gibt wie "türkisches Blut", fing sie weiter an von wegen: "Jaa, die wollen aber auch Türken sein! Die wollen keine Deutschen sein! Die wollen kein Schweinefleisch essen, die wohnen hier weil sie müssen, ich kenne Türken die das alle so bestätigen". Und viele hier arbeiten auch gar nicht, die meisten arbeiten in solchen Dönerläden und so weiter. Also alles, vollkommen durcheinander. Ich kam gar nicht mehr bei ihr durch. Sie hat einfach alles losgefeuert, völlig wirr.

Dann sagte sie, Türken in Deutschland, die hier geboren und aufgewachsen sind, sind für sie keine Deutschen. Die Türken, die sie kennt, sagen das wohl alle auch so. Die wollen auch keine Deutschen sein. Deutsch-Türken gibt es für sie nicht. Dass sie durch einen deutschen Pass aber rechtlich Deutscher sind, ist eher zweitrangig, weil sie sich nicht so fühlen wollen und so weiter. Ich solle erstmal selbst Türken kennengelernt haben und nicht nur aus dem Internet nachplappern, sonst dürfte ich nichts darüber sagen bzw. hätte automatisch unrecht. Als ich sie fragte, ob ich dann was zu Hitler sagen dürfte, obwohl ich ihn ja nicht kannte, wollte sie gar nicht mehr weitersprechen.

Es ist so viel gewesen, völlig wirr. Ich wusste nicht mal, welchen Punkt sie machen wollte.

Hilfe.

Ich habe recht, weil 57%
Meine Mutter hat recht, weil 43%
Deutsch, Menschen, Diskussion, Rassismus, Streit, Türken, Fragezeichen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Türken