Inkognito-Nutzer 23.09.2024, 22:48 Was würde passieren wenn ich und mein kollege unsere spermien vermischen? Würde dann so Hälfte mir und Hälfte von ihm die dna sein oder wie ist das? Ich rede jz wirklich so in behälter und dann mischen Leben, Männer, Menschen, Bio, Biologie, DNA, Genetik, Zellbiologie, Tierphysiologie 9 Antworten
plasmalemma 22.09.2024, 11:57 Warum besteht mein Lehrer darauf, dass ich Kernteilung und nicht Zellteilung sage? Warum ist Kernteilung der korrektere Begriff? Bio, Zellen, Biologie, Biologieunterricht, Genetik, Meiose, Mitose, Zellbiologie, Zoologie, Zellteilung, Tierphysiologie 5 Antworten
Luisss29 14.09.2024, 19:36 , Mit Bildern Müsste bei Glykolyse nicht 4ATP stehen? Guten Tag, bei der Glykolyse wird der 2.Patt ja zwei mal durchlaufen, also werden 4ATP gebildet, allerdings nur 2 NADH, weil bei einem durchlauf ja auch nur eins entsteht. In Folgender Abbildung steht jedoch bei der Rkt. Gleichung sowohl bei ATP als auch bei NADH 2, warum? LG Bio, Zellen, Biologie, Biochemie, Moleküle, Stoffwechsel, Zellbiologie, ATP, Zellatmung, Tierphysiologie 2 Antworten
LadyPop 11.09.2024, 22:21 , Mit Umfrage Unterschied Biologie Schule und Studium? Hallöchen,ich möchte gerne wissen, wie sehr Biologie aus der Schule mit der Biologie aus dem Studium unterscheidet. Und studiert ihr reine Biologie oder auf Lehramt? Was anderes, kann trotzdem die Frage beantworten 67% Biologie auf Lehramt (am besten noch mit Schulform antworten) 33% einfach nur Biologie 0% Schule, Bio, Biologie, Bachelor, Biologieunterricht, Lehramt, Universität, Zellbiologie, Zoologie, Tierphysiologie 3 Antworten
Sam05962 09.09.2024, 17:30 , Mit Bildern Kann mir einer diesen wirkungsmechanismus in einfachen Worten erklären? Ich habe hier einen wirkungsmechanismus in Biologie bekommen, welchen ich erklären muss. Kann mir einer damit helfen, weil ich damit nicht klar komme? Bio, Biologie, Genetik, Krebs, Zellbiologie, Therapiemöglichkeiten, Tierphysiologie 1 Antwort
Roberto2008 07.09.2024, 12:35 , Mit Bildern Brauche Hilfe zu Euglena? Habe bald eine Prüfung, ich versuche einen alten Test von meinen Bioleher zu lösen, jedoch schaffe ich diese Aufgabe nicht. Könnten Sie mir bitte helfen Schule, Prüfung, Bio, Biologie, Biologieunterricht, Zoologie, Tierphysiologie 1 Antwort
Ultraturk 07.09.2024, 06:25 Ist das Mitochondrium ein Tier, das in uns lebt? Medizin, Gesundheit, Tiere, Menschen, Bio, Körper, Chemie, Atmung, Biologie, Evolution, Naturwissenschaft, Physik, Zellbiologie, Zellatmung, Tierphysiologie 6 Antworten
Fadudayes 31.08.2024, 22:48 , Mit Bildern Könnte mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? Ich zweifle seit Wochen bei dieser Aufgabe. Könnte mir es jemand erklären oder einfach helfen? Danke im Voraus ❤️ Bio, Biologie, Reaktion, Reiz, Schema, Tierphysiologie 1 Antwort
JungerKind 31.08.2024, 14:10 Was sind die Kompartimente? Was sind die Kompartimente? Und was ist die Kompartimentierung? Männer, Insekten, Menschen, Bio, Aussehen, Frauen, Sex, Krankheit, Zellen, Biologie, Zellbiologie, Zoologie, Tierphysiologie 2 Antworten
Zehra507 30.08.2024, 23:03 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Neurobiologie, Hilfe? Kann mir bitte jemand das abgebildete Schemata genau erklären?? Bio, Chemie, Biologie, Atom, Biologieunterricht, Chemieunterricht, Neurobiologie, Neurophysiologie, Neurowissenschaft, Neutronen, Tierphysiologie 1 Antwort
melissaa55 29.08.2024, 22:39 , Mit Bildern Das Ruhepotenzial (Tintenfischgattung)? Hallo zusammen, kann mir jemand bitte helfen, in dem er/sie die untere Aufgabe erledigt. (Bitte die Aufgabe in leichten Worten beantworten/erarbeiten) Danke im Voraus! ☺️ Schule, Bio, Fische, Unterricht, Biologie, Abitur, Hausaufgaben, Neurobiologie, Neurophysiologie, Neurowissenschaft, Zoologie, Kalium, Ruhepotenzial, Tintenfisch, Tierphysiologie 1 Antwort
saraa964 25.08.2024, 12:19 , Mit Bildern Kann mir jemand bei meinen Bio Hausaufgaben helfen? Ich bin neu in der Oberstufe und niemand aus der Stufe versteht das.. Manche Fotos erkenne ich auch gar nicht.. Bio, Zellen, Biologie, Biologieunterricht, DNA, Genetik, Gymnasium, Hausaufgaben, Hilfeleistung, Reihenfolge, Zellbiologie, Zoologie, 11. Klasse, Oberstufe Gymnasium, Tierphysiologie, Pflanzenphysiologie, Rat 3 Antworten
Inkognito-Nutzer 15.08.2024, 10:19 , Mit Bildern Eizelle nach Eisprung beschriften? Polkörperchen Zona pellucida Perivitelliner Raum Eizellkern Ooplasma Corona radiata Liege ich richtig? Schule, Bio, Chemie, Frauen, Zellen, Biologie, Genetik, Zellbiologie, Zoologie, Eizelle, Sperma, Tierphysiologie 1 Antwort
Little019 13.08.2024, 16:20 , Beitrag wurde 2 Mal erneut eingestellt 2 , Mit Umfrage Glaubt ihr an einen Schöpfer oder an Evolution und warum? Denkt bitte dran, respektvoll zu sein. Jeder hat seine eigene Meinung. Ich glaube an die Evolution 76% Ich glaube an einen Schöpfer 24% Religion, Menschen, Biologie, Evolution, Evolutionstheorie, Gott, Zoologie, Gläubig, Tierphysiologie 28 Antworten
MayaDieCoole12 07.08.2024, 11:34 Habt ihr Ideen für ein Thema in der Projektarbeit? Ich bin in der 10. Klasse und muss ein Projektarbeit schreiben. Die Projektarbeit muss 8 Seiten haben.Habt ihr eine Idee? Es sollte am besten ein Thema sein, das mit Biologie zutun hat.Für mich bitte, nicht zu professionelle Themen.Vielen Dank Schule, Biologie, Hausarbeit, projektarbeit, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, 10. Klasse, Tierphysiologie 3 Antworten
coraengel2020 27.07.2024, 14:14 Saltatorische/Passive Erregungsweiterleitung? Hallo!Ich verzweifle an dem im Titel genannten Thema. Ich habe mich jetzt intensiv damit beschäftigt und verstehe den Unterschied und das Zusammenspiel dahinter einfach nicht. Ich verstehe nicht wo nun was wirkt. Also soweit ich weiß arbeiten ja die zwei Erregungsleitungen miteinander um das Signal durch das Neuron zu tragen, aber irgendwie habe ich auch gelesen das die saltatorische Leitung in einem mylenisierten Axon auftritt und die passive eben in einem unmylenisierten. Jedoch gibt es hier auch noch die kontinuierliche, die aber ja nur bei Wirbeltieren auftritt. Ich bin schon sehr verzweifelt und die meisten Erklärungen im Internet verwirren mich nur noch mehr.Mit lieben Grüßen Cora Medizin, Lernen, Schule, Bio, Zellen, Biologie, Psychologie, Biologieunterricht, Naturwissenschaft, Nervensystem, Neurobiologie, Neurologie, Neurophysiologie, Zoologie, Aktionspotential, Nervenzellen, Tierphysiologie, Biologie-Leistungskurs, Neurologie Psychologie 1 Antwort
Markus373 26.07.2024, 17:49 Unterschied zwischen Nerven, Nervenzellen und Nervenfasern? Menschen, Bio, Körper, Frauen, Gehirn, Zellen, Biologie, Biochemie, Biologieunterricht, Genetik, Nervensystem, Neurobiologie, Neurophysiologie, Zellbiologie, Nervenzellen, Tierphysiologie 2 Antworten
DasWeibchen 21.07.2024, 08:05 Hat jedes Spermium das Potenzial männlich oder weiblich zu werden? Oder ist es vorbestimmt und es liegt quasi an dem Spermium was das rennen gewinnt ob das Kind m oder w wird? Versteht ihr? Männer, Kinder, Menschen, Bio, Frauen, Sex, Biologie, Genetik, Geschlecht, Zoologie, Sperma, Tierphysiologie 3 Antworten
Minerva553 26.06.2024, 17:15 Warum Läuft die Meiose schief? Heyy ich wollte fragen, wieso die Meiose eigentlich schiefläuft und es zu beispielsweise Trisomie 21 kommt? Also ich weiß, dass es ein Fehler bei der Teilung ist, aber wieso teilen sich die Zellen falsch? ich würde mich mega über eine Antwort freuen :) Menschen, Bio, Krankheit, Zellen, Biologie, Chromosomen, DNA, Down-Syndrom, Genetik, Meiose, Zellbiologie, Zoologie, Zellteilung, Mutation, Tierphysiologie 2 Antworten
leyla89801819 22.06.2024, 14:20 , Mit Bildern Dringend Menstruationszyklus? Bei der lilanen kurve ganz rechts wo eine 1 ist welches hormon ist das ?? Kann mir einer helfen ich verstehe das nichhg Bio, Biologie, Eisprung, Zoologie, Menstruationszyklus, Tierphysiologie 1 Antwort