Tierhaltung – die besten Beiträge

Wieso greift mein Kater jede Nacht meinen Kopf an?

Mein Kater und ich leben seit 16 Jahren zusammen. Vor zwei Jahren sind wir von Haus mit Garten in eine Wohnung mit Balkon umgezogen. Er wohnte früher mit seinem Bruder zusammen, doch die beiden haben sich schrecklich schlecht verstanden, deshalb haben wir sie voneinander getrennt. Jede Person, die Tiger kennt sagt, er sei die liebste Katze die sie je kennengelernt hat.

Bis vor 2 Wochen hätte ich meine Hand dafür ins Feuer gelegt, dass er niemals aus Bösartigkeit Kratzen/Beißen würde. Höchstens beim spielen vertauscht er meine Hand/Fuß schonmal mit einem Spielzeug - aber er hatte definitiv bisher nie die Absicht mir wehzutun.

Vor zwei Wochen hat er begonnen mir nachts wärend ich schlafe „vorsichtig“ ins Gesicht oder am Hinterkopf zu kratzen. Ich hatte leichte Kratzer z.B. am Mund aber es war nicht wirklich schlimm. Ich habe vermutet, dass ihm langweilig ist und er mir signalisieren will, dass ich ihn kraulen/kuscheln soll oder so. Das ging ca eine Woche so.

Seitdem greift er mich von Nacht zu Nacht aggressiver an. Abends kuschelt er sich noch wie gewohnt ganz entspannt in meinen Arm, und einige Zeit nachdem ich eingeschlafen bin, springt er aus dem nichts wie ausgewechselt auf meinen Kopf und kratzt mir die Kopfhaut/Stirn blutig. Vor Schreck springe ich dann aus meinem Bett und er versucht mir erneut vom Bett aus auf den Kopf zu springen. Wir „kämpfen“ dann so lange, bis ich es schaffe ihn aus meinem Schlafzimmer zu schmeißen (wortwörtlich) und vor Schock und Schmerzen in Tränen ausbreche. Selbst morgens früh wenn ich die Tür wieder aufmache versucht er mich teilweise noch anzugreifen. Dann ist bis zur nächsten Nacht wieder alles wie immer und er ist die liebste Katze der Welt.

Letzte Nacht bin ich aufgewacht weil ich schon ein mulmiges Gefühl bekommen habe. Ich fange an Tiger zu kraulen und mit ihm zu reden um ihn abzulenken/ zu beruhigen - 5 Minuten lang ist er entspannt und genießt es, und plötzlich greift er mich wieder an (auf meinen Kopf fixiert) und lässt nicht locker bevor ich ihn am Nacken packe und vor die Tür setze. Dann weint er vor meiner Tür weil er rein will.

Ich war mit ihm vor 4 Tagen beim Tierartz - körperliche Beschwerden kann man ausschließen. Ihm wurden die Krallen kurzgeschnitten, damit er mich nicht mehr verletzen kann, aber er schafft es immernoch mich blutig zu kratzen.

Meine Mitbewohnerin greift er bisher nicht! an.

Ich habe das Gefühl, er ist allgemein eher unglücklich hier in der Wohnung (kein Auslauf) aber in den letzten zwei Jahren hat sich nicht groß etwas an mir / der Wohnung verändert. Ich habe auch keinen neuen Partner o.ä.

Mehr Aufmerksamkeit / Spieleinheiten hat bisher nicht geholfen. Ich bin wirklich am verzweifeln. Er kann ab jetzt leider keinesfalls mehr bei mir schlafen, doch ich denke ihn auszusperren wird die Probleme auf lange Sicht auch nur verschlimmern.

Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht und weiss woher dieses seltsame Verhalten kommen könnte?

Danke im Voraus!

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kratzen

Nachbarn drohen meinem Hund?

Hallöchen, in den letzen Monaten häufen sich die Konflikte in meiner Nachbarschaft stark. Wir leben in einer sehr spiessigen Nachbarschaft wo einem nachgesagt wird man würde sich prostituieren wenn man bunte LED Lichter hat sowas gebe es ja nur im Puff… Man wird bei allem beobachtet und für alles verurteilt.

Wir haben einen tschechischen Wolfshund bei uns zusammen mit einem Zwergspitz und Katzen. Den großen Hund haben wir seit ca. 4 Jahren aus dem Tierschutz weil sie stark misshandelt wurde. Sie sieht aus wie ein Wolf für viele und das passt einigen Nachbarn überhaupt nicht den Wolf bedeutet gefährlich. Das sie aber extreme Angst vor Menschen hat sieht keiner… Sie lebt mit all den Tieren zusammen und es passiert nie etwas. Genau aufgrund dieser Nachbarschaft kam das Veterinäramt bei uns vorbei… alles war gut und sie konnten ohne jede Beanstandung gehen.

Wir haben hier aber einige Nachbarn mit kleineren Hunden die gern mal bellend und knurrend auf unsere große zu rennen ohne Leine während die Besitzer am Handy sind und keine Ahnung haben was passiert. ( aufgrund dessen wurde kürzlich ein Hund der Nachbarschaft überfahren) Unserer große beschützt den kleinen spitz natürlich und wenn ein Hund knurrend auf sie zuläuft beschützt sie sie und beißt auch zu. Sie ist angeleint und wir versuchen natürlich alles das kein Biss zustande kommt aber wenn der andere Hund nicht angeleint ist ist das nicht immer leicht. Obwohl ich mich nicht in der Schuld sehe biete ich immer meine finanzielle Unterstützung für den Tierarzt an.

Heute ist genau das wieder passiert und es regt uns nur auf. Die Besitzerin des Hundes bei dem es heute passiert ist hat uns gedroht zusammen mit den ganzen Nachbarn den die kamen natürlich alle raus. Sie haben uns gedroht den Hund weg nehmen zu lassen und sie würde sich darum kümmern das der weg kommt. Jetzt ist meine Frage ist das irgendwie möglich? Andere Nachbarn sagten sie wäre ja eine Gefährdung für die Kinder, weil wir an nem Spielplatz leben. Totaler Blödsinn alle Kinder lieben sie und kuscheln mit ihr sie hat nie wirklich nie ein Kind gebissen oder auch nur angegriffen.

Wohnung, Mieter, Mietrecht, Gesetz, Tierhaltung, Gesetzeslage, Hundebesitzer, Hundehaltung, Nachbarschaft, Rechtslage

Liebe zu tieren extrem?

Hallo, ich habe ein "Problem" naja man kann es so oder so sehen:))

Ich war schon als kleines Kind extrem lieb zu Tieren und habe mich immer liebevoll um sie gekümmert. Nun ist es so dass ich ein Emotionales Wrack bin wenn es um Tiere geht, ich habe 2 Hunde (beide aus dem Tierschutz) und ich liebe sie über alles und muss ungelogen jeden tag heulen wenn ich daran denke, sie müssen irgendwann gehen ( ich weiß jeder geht mal, alles ist vergänglich) aber es ist mittlerweile so "schlimm" wenn ich zb andere Hundebesitzer sehe wie sie nach ihren Hunden treten weil ihr Hund mal gebellt hat, finde ich es absurd !. Mir wird vorgeworfen dass, meine Hunde zb zu locker erzogen wird? Nur weil wenn mein hund auf der hundewiese bellt (nicht agressiv) heißt es ich soll, sie unterwerfen oder ein kleinen "tritt" geben ???. Mein Herz blutet wenn ich tiere leiden sehe mehr als wenn ich Menschen leiden sehe, kann das jemanden nachvollziehen?

Ich hatte einen Vorfall im park wo mein hund 13 jahre jung :) ohne Leine gelaufen ist (sie ist eine sehr gemütliche Dame und geht allen Hunden ausdem weg), hinter mit waren andere Hunde und 3 der Hunde liefen auf eine frau zu die mit ihren hund gassi gegangen ist. Leider fand die Frau es nicht so lustig und hat mit Leine MEIN hund geschlagen, so dass meine hündin umgefallen ist, sie hatte ja nichts damit zutun und wollte einfach weiter laufen.. ich komme bis heute nicht drauf klar.. Ich meine jeder kennt sich hier und die frau hat so oder so keinen guten Ruf in meiner Nachbarschaft. Nun ist es so dass wenn ich die Nachbarin sehe sie anfängt zu lachen und Sprüche raus haut wie "nächstes Mal wird sie doller zu schlagen so dass sie stirbt"

Bevor irgendjemand fragt ich lebe nicht vegetarisch, ich habe es über 1 Jahr lang gemacht leider hatte ich krasse Nebenwirkungen (falls man das so nennen kann) ich achte aber das mein Fleisch vom Bauern usw ist.

Hund, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz

Alter und Verhalten von Siamkatze?

Hallo Zusammen,

ich habe im Dezember letzten Jahres einen Siamkater aus dem Tierheim adoptiert.
Uns wurde mitgeteilt er sei wahrscheinlich 2 oder 3 jahre alt. Im Tierheim besuchten wir ihn häufig auch zu verschiedenen Tageszeiten und er schien immer sehr ruhig schon fast apathisch dazuliegen in einer höhle.

Uns wurde erzählt dass er quasi nichts anderes macht und sich von jedem streicheln lässt. Ich fand das schon seltsam aber mein Freund mochte damals die Vorstellung einer ruhigen Katze.

Wir adoptierten ihn und mit der Zeit kam er richtig aus sich heraus! Nun ist er super aktiv und neugierig möchte durchgehend spielen und hat zu uns beiden eine sehr starke Bindung aufgebaut. Wir freuen uns beide jeden Tag mit ihm zu verbringen und auch zu sehen wie er sich entwickelt, mehr traut, auch mal den kopf aus dem Fenster steckt und wie super intelligent er ist!

Jetzt frage ich mich 1. Wieso er im Tierheim quasi eine ganz andere Persönlichkeit hatte?

und 2. ob er wirklich schon fast 3 Jahre alt ist, denn ich und auch eine Freundin (langjährige Katzenhalterin) finden sein verhalten gleicht ihren katzen als sie gerade einmal ca. 1 Jahr alt waren. Er ist wirklich sehr sehr verspielt quasi immer wenn er gerade nicht schläft oder isst und sehr leicht abgelenkt und oft tollpatschig.
Zudem fiel uns auf dass er noch etwas gewachsen ist sowie sein Gesicht leicht schmaler geworden ist.

Da Siamkatzen körperlich ja bereits mit 1 Jahr ausgewachsen sind und auf Grund seines komplett anderen Verhaltens im Tierheim, ist es ja möglich dass man sich da verschätzt hat, denke ich.

Was meint ihr?

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Adoption, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Siamkatze, Tiergesundheit, Katzenjunges, tierheimkatze

Kater jagt Katze immer noch durch Wohnung, schon fast die dritte Woche?

Hallo, ich brauche dringend den Rat von Experten oder von jemanden, der ein ähnliches Problem hatte.

Also wir hatten zuerst unseren (jetzt) einjährigen Kater, und wir wollten ihm eine Spielgefährtin besorgen. Wir haben uns also vor knapp 3 Wochen eine dreijährige Katze dazugenommen. (Kastriert)

Beides sehr verschmuste und verspielte kleine Tierchen. Unser Kater, welcher auch kastriert ist, hatte anfangs gleich versucht Nähe zu ihr zu suchen...Nun ja, wie bei Menschen, können Fremde Katzen vielleicht nicht gleich von anfang an leiden. (Was wir auch vorher schon wussten)

Anfangs hatte unser Kater eher ein leichtes Spielverhalten. (Das gefiel ihr nicht so) Zwei Tage nachdem wir die Katze geholt haben, haben wir auch gleich diesen Feliway Stecker geholt, weil es uns von mehreren Personen empfohlen wurde und angeblich das Zusammenführen erleichtert.

Ich habe nach einer Woche noch keine Verbesserungen gesehen.. im Gegenteil, ich glaube es wurde sogar schlimmer und er verlor jegliche Hemmungen. Natürlich kann ich nicht wissen, ob es von diesem Stecker kommt, aber unser Kater hat ein abnormales Jagdverhalten der Katze gegenüber entwickelt...

Obwohl sie ihm anfaucht und anburrt, um ihm zu zeigen, dass sie ihre Ruhe möchte von ihm, springt er sie immer mehr an und jagt sie durch die komplette Wohnung. Er faucht auch nicht zurück.

Er versucht auch mit ihr zu kommunizieren (Hört sich total lieb an), weshalb ich nur noch verwirrt bin. Ab und zu riechen sie aneinander und geben sich so Bussis, ohne Gefauche, burren oder negativen Verhalten. In anderen Momenten versteht oder respektiert er ihre Grenzen nicht. Ist das nun ein Revier- oder Spielverhalten?

Heute hat er sie am Rücken geworfen und gebissen (eher spielerisch, so wie ich ihn kenne) aber unserer Katze gefällt das überhaupt nicht. Ich habe die Furcht, dass sie ihn bald garnicht mehr sehen will und das mit dem Zusammenführen dann für immer scheitert. Ich würde die kleine Puppe nur ungern wieder zurückgeben, nur weil unser Kater sein Jagdverhalten nicht abstellt. (Ich habe sie schon ins Herz geschlossen, gleich neben dem Platz von unserem Kater.)

Teilweise ist aber er nur noch auf sie fixiert und auf den Gedanken sie anzuspringen oder zu jagen. Aber sie braucht die Zeit und die Ruhe, sich an ihn zu gewöhnen.

Langsam wird es echt katastrophal. Kann uns jemand Tipps, Tricks oder andere Hilfsmittel empfehlen?

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung