Tierhaltung – die besten Beiträge

zwischen kämpfende katzen gehen?

unsere 3 jahrige und das neue kitten (beides weibchen) verstehen sich gut, putzen sich und kuscheln etc

die kleine will immer spielkämpfe machen, die große aber nicht. dann versucht die kleine immer mehr und irgendwann reicht es der großen und sie kämfen. am anfang harmlos, ohne krallen etc, jetzt werden die kämpfe aber immer rauer, mit krallen und stärkeren bissen.

ich weiß dass man nicht dazwischen soll außer es ist ernst oder zu extrem, aber die beiden gehen immer stark auf den nacken der anderen wo ich mir dann eben sorgen mache. wenns nur kurz ist ok, aber gerade hat die kleine der großen (die übrigens sehr zurückhaltend ist) so fest in den nacken gebissen und sich an ihrem rücken festgekrallt dass ich beschlossen habe einzuschreiten, weil sie auch einen schmerzenslaut von sich gegeben hat. weil ich die kleine nicht wegziehen konnte und wegen den krallen auch nicht zu stark ziehen wollte hab ich ihr in der verzweiflung auf den kopf gepatscht wie es katzenmütter ja auch machen.. aber ich weiß dass das nicht richtig war und desswegen will ich wissen wie ich in solchen situationen richtig handle. (ich fühl mich grad auch so schlecht....)

vor allem ist seit dem die große sauer und beißt auch ziemlich dolle zu (davor hat sie sich zurückgehalten weil die kleine eben kleiner ist) und jetzt quickt auch die teilweise.. heute wollen sich die beiden nur noch fetzen... (das alles war die letzten paar stunden)

ich brauche hilfe. 1. was ich mit den katzen machen soll bzw ob und wie ich irgendwie handeln soll. 2. wie ich richtig dazwischen gehe. (die große hört auf nein, die kleine hört noch so gut wie gar nicht)

artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tierhilfe, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Eltern (Stiefmutter) kauft sich Schildkröten, fährt aber vier mal pro Jahr weg und lässt ihre "Kinder" darauf aufpassen. Fair?

Hallo Zusammen,

meine Stiefmutter hat sich vor Jahren Schildkröten zugelegt, weil sie die ja so süß findet (warum auch immer). Es handelt sich um Landschildkröten, die das Jahr über draußen im Garten sind und Nachts in ihrer eigenen kleinen Hütte "eingeschlossen" werden als Schutz vor Feinden.

Nun fahren mein Vater und Stiefmutter mindestens vier mal Pro Jahr mindestens für ein Wochenende lang weg. Zwei oder Drei mal auch 10 Tage lang (Urlaub). So lange muss sich jemand um die Schildkröten kümmern das heißt diese Abends in die Kiste und verschließen und morgens wieder raus holen.

Früher wohnte ich noch zu Hause bei meinem Vater und konnte dies ohne Probleme erledigen. Nun wohne ich aber schon über ein Jahr alleine in einem anderen Ort ca. 25 Minuten entfernt vom Elternhaus. Mein Bruder allerdings wohnt nur 10-15 Minuten entfernt.

Meine Stiefmutter fragt nun immer meinen Bruder, ob der morgens die Kröten aus der Kiste und Abends wieder in die Kiste bringen kann. Er muss also jeden morgen früher los fahren, um die Kröten rauszuholen und rechtzeitig zur Arbeit zu kommen, die ebenfalls in gegengesetzter Richtung vom Elternhaus liegt. Ich hoffe so weit klar.

Meine Frage ist nun, ob ihr das fair findet? Sollte man sich Schildkröten zulegen, wenn man sich so oft nicht darum kümmern kann?

Liebe Grüße Stefan, männlich, 25 Jahre Alt

Haustiere, Tierhaltung, Fairness, Schildkröten

Katze frisst falsches Futter?

Hallo Hallo, ich habe da Mal eine Frage

Ich habe eine Baby Katze, ich füttere sie mit Junior Futter und einem bestimmten Trockenfutter das speziell für ihre Rasse ist (BKH). Ihre Rasse ist genetisch vorbelastet und ich will nicht dass sie krank wird oder Verdauungsprobleme bekommt etc. Ich achte gut darauf dass sie alles bekommt was sie braucht jetzt gibt es aber leider ein Problem...

Seid einiger Zeit hat meine Oma starke Anzeichen auf Demenz gegeben und es wird Momentan immer schlimmer, mein Partner und ich kümmern uns zwar sehr viel um sie aber wir können beide nicht den ganzen Tag neben ihr sitzen und auf sie aufpassen, bis wir Ergebnisse vom Arzt bekommen und somit vielleicht pflegerische Unterstützung dauert es auch noch.

Sie hat schon seid ich mich erinnert kann Katzen gehabt und auch jetzt noch besitzt sie eine Korat (vielleicht 6 - 8 Jahre alt).

Seid längerer Zeit schafft meine Oma es nicht mehr sie regelmäßig zu versorgen, daran zu denken sie zu füttern oder wenn wir mit ihr einkaufen gehen Katzenfutter zu kaufen. Natürlich kümmere ich mich um die Katze, ihr mangelt es an nichts dennoch versucht meine Oma wenn sie daran denkt die Katze zu füttern nur leider findet sie dann das Futter meistens nicht. Wenn wir nicht da sind kommt sie oft zu uns runter und nimmt sich von dem Futter für meine Katze, das weiß ich weil sie mich oft darum bittet ihr etwas zu geben wenn ich da bin/ oft einfach was fehlt und ich kann ihr egal wie oft erklären dass das Futter nicht für ihre Katze ist sie versteht das halt nicht mehr oder hat es nach einer Stunde vergessen und kommt wieder fragen. Sie hat freien Zugang zu uns, wir wohnen direkt unter ihr.

Jetzt mache ich mir aber echt Sorgen, ist es schlimm wenn die Katze manchmal ein Futter bekommt was einfach nicht für sie gemacht ist? Das Futter das wir kaufen hat hohe Qualität und ich gehe nicht davon aus dass es schlimm ist aber ich finde online dazu nichts und will auf nur Mal sicher gehen

Schon Mal danke und schönen Tag allen zusammen🌼

Ernährung, artgerechte Haltung, Tierhaltung, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung