Tierhaltung – die besten Beiträge

Wie viel liter für folgenden besatz?

Einmal vorweg: Dieser besatz ist rein hypothetisch, das heißt das immoment kein becken mit diesem besatz geplant ist.

Ich bin außerdem über risiken den der besatz mit sich bringt im bewusstsein aber ich bin offen für verbesserungs Vorschläge.

Es handelt sich um folgenden Besatz:

Rotflossen-Antennenwesl   1x

Short body red tail catfish  1x

Phantom redtail catfish 1x

Potamotrygon black diamond 6x

Albino Potamotrygon black diamond 3x

Elfenwels 4x

Knochenhecht 3x

Pfauenaugenbuntbarsch 6x

Prachtschmerle 4x

Malaysian Golden 24K Crossback Arowana 1x

King Violet Fusion Super Red Arowana 1x

Cichla ocellaris   4x

Senegal-Flösselhecht    2x

Koi   5x

Chilli Red Arowana    1x

Platinum Silver Arowana       1x

Super High Back Red Tail Golden Arowana    1x

Schwanzstreifen Nachtsalmler - Semaprochilodus taeniurus  6x

Wie schon gesagt bin ich mir über alle risiken und mögliche komplikationen im bewustsein aber wollte trotztem mal wissen wie viel liter so viele große fische breuchten.

Die 5 Kois (noch keine spezifische rasse) dienen als eyecatcher, da diese fische ca. 1000l pro fisch (je nach größe) benötigen würde ich für sie 7000-8000l einplanen.

Die Rotflossen-Antennenwesle bzw auch die beiden anderen varianten auf englisch (man findet diese fische nicht auf deutsch, zumindest nicht im wortwörtlichem übersetzt) sind Raubfische. Wie viel sollte man für sie einplanen und ist eine haltung von 3 stüch in einem becken überhaupt möglich?

Zu den anderen Fischen gibt es nicht viel zu sagen. Die asiatischen arowana sind zwar sehr teretorial jedoch sieht man ja immer wieder auf youtube usw das diese tiere sich verstehen oder zummindest nicht angreifen. Die anderen Raubfische sollten kein problem darstellen.

Nun auf meine eigentliche frage zurrück.

Ich würde jetzt mal grob von einem ca 25000l aquarium ausgehen. (Maße= 550 cm x 240 cm x 190cm, also 24840l) dadurch werden auch die mindestens 10m2 grundfleche für die Rochen eingehalten.

Wasserwerte:

Ph/ = 7

gDH/ = 5-15 (ca8)

Temp./ = 25g C

Also würdet ihr sagen das das becke zu groß ist (wenn ja bitte fische nennen die man noch hinzufügen könnte) ob es zu klein ist ( wenn ja dann bitte sagen wie gr0ß es sein sollte) ob es gut so ist oder ob diese Tierkombination so garnicht funktioniert (bitte verbesserungsvorschläge nennen)

Danke,

Lg Luke

Aquarium, Tierhaltung, Aquariumfische, Fischarten, Süßwasseraquarium, Besatz

Gibt es Haus- / Nutztieren mit denen ihr nichts anfangen könnt bzw. sie nicht mögt? Was sind die Gründe dafür?

Nicht jeder mag jedes Tier gleichermaßen. Manche Menschen haben Angst vor gewissen Tieren - hatte vielleicht mal ein unangenehmes Erlebnis was man mit den Tieren verbindet (z.B. vom Hund gebissen). Vielleicht gefällt einem ein Tier vom Aussehen oder vom Verhalten her nicht. Wie ist das bei euch?

Ich selbst habe großen Respekt vor Pferden. Eigentlich sehr schöne Tiere, aber ich mache lieber einen Bogen darum.

Es gab da zwei Erlebnisse, jeweils beim wandern in den Alpen. Wanderwege führen da häufig über Weidegebiete wo Rinder oder eben Pferde frei rumlaufen.

Bei meinem ersten Erlebnis habe ich beobachtet wie eine ganze Gruppe von Pferden auf eine Familie mit Hund zu marschierte. Das ganze wirkte recht bedrohlich, zum Glück war der Halter so clever die Leine los zulassen und der Hund konnte weglaufen.

Beim zweiten Ereignis wurden Pferde mir gegenüber recht aufdringlich und wollten wohl etwas Essbares aus meinem Rucksack. Vermutlich wurden sie von anderen Wanderer gefüttert.

Rein optisch hätte ich für Hühner abgestimmt. Die finde ich generell auch nicht so spannend wie Säugetiere.

Finde die alle toll 37%
Pferd 21%
Andere 11%
Hunde 8%
Katzen 8%
Schweine 5%
Schafe 5%
Hühner 5%
Kühe 0%
Ziegen 0%
Natur, Pferd, Hund, Haustiere, Schwein, Katze, Tierhaltung, Psychologie, Huhn, Kuh, Nutztiere, Schafe, Ziegen

Kastrierter Kater (13 Monate) rennt unkastrierten Kitten (4 Monate männlich) hinterher und besteigt ihn?

Hallo ich habe eine Frage, da ich kaum Erfahrungen mit Katzen habe.

Ich habe meinen 13 Monate alten kastrierten Kater einen Spielkameraden aus dem Tierheim geholt. Dort hat man mir dann ein unkastriertes Kitten (4 Monate männlich) empfohlen. Dieses soll ich mit 6 Monaten kastrieren, wie mir vor Ort gesagt wurde. Zunächst haben die beiden sich nicht gesehen, sondern nur gerochen und gehört (habe auch die Decken und so ausgetauscht). Dann beim ersten aufeinander Treffen (gestern) hat mein alter Kater den kleinen angefaucht, beobachtet und auch mal gehauen.

Die Nacht habe ich beide zur Sicherheit wieder getrennt, heute allerdings läuft der große den kleinen immer hinterher und versucht ihn zu „besteigen“ also er beißt den kleinen in den Nacken und setzt sich einfach nur auf ihn um dann wieder loszulassen. Zwischendurch raufen sich die beiden dann und rennen sich die Wohnung.

Fressen, trinken und schlafen tun die beiden auch, wenn der jeweils andere in der Nähe ist. Gefaucht wird von keinen der beiden mehr.

Auf den beiden Bildern sieht man wie die sich raufen und was ich mit den „besteigen“ meine.

Meine Frage ist jetzt, wie ich weiter vorgehen sollte, da ich möchte, dass sich beide verstehen und einfach lieb zueinander sind.

Vielen Dank für alle Antworten und hilfreiche Ideen 🙏

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung