Tiererziehung – die besten Beiträge

Wie Pflegekatze ans Zuhause gewöhnen?

Hallo ihr, ich habe seit etwa anderthalb Wochen eine Katze vom Tierschutz zur Pflege übernommen. Sie war eine Halbstreunerin und hat vorher noch nie drinnen gelebt. Die ersten Tage über war sie in einem zeltähnlichen Auslauf in meinem Zimmer untergebracht, in dem sie sich auch bald sicher gefühlt hat, sodass sie sich streicheln und füttern ließ. Seit ein paar Tagen lasse ich diesen Auslauf nun offen, sodass sie sich in meinem Zimmer umschauen kann. Jedes Mal flitzt sie dann aus ihrem Auslauf und kriecht in irgendeine kleine Lücke - unter die Heizung oder zwischen die Ordner in meinem Regal. Dort kauert sie dann, sieht verschreckt aus und faucht, wenn man sich ihr nähert. Im Auslauf lag sie immer entspannt da und ließ sich ohne Probleme anfassen. Nun meine Frage - sollte ich sie einfach ausschließlich in ihrem kleinen Auslauf halten, weil das offenbar entspannter ist für sie? Oder soll ich ihr den abwechslungsreichen Freiraum des ganzen Zimmers geben, auch wenn dafür die Gewöhnung an den Menschen Abstriche machen muss? Leider muss ich sie nach ein paar Stunden immer relativ brutal zurück in ihren Auslauf scheuchen, weil ich sonst das Fenster zum lüften nicht öffnen könnte und es nicht mag, wenn sie nachts in meinem Zimmer umherläuft, während ich schlafe (nach einer sehr stressigen Nacht, in der sie mich dauernd aufgeweckt hat durchs umherlaufen und auf Schränke springen). Nach dem Zurückscheuchen ist sie immer ziemlich verschreckt, beruhigt sich aber nach etwa einer halben Stunde wieder und lässt sich wieder schnurrend streicheln. Was ist eure Meinung? Ich bin etwas ratlos. Wie soll ich weiter vorgehen, um sie im Laufe der Zeit bestmöglich an Wohnung und Menschen zu gewöhnen, sodass ich sie auch guten Gewissens an eine Familie weitervermitteln kann?

Tiere, Familie, Haustiere, Katze, Tierheim, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Tiererziehung, Tierpsychologie

Kitten zu früh abgebenü?

Hey,

am 11.05 wollte ich mein Kitten abholen. Da ich mich leider nicht gut im vorhinein informiert habe, stehe ich davor einen wahrscheinlich großen Fehler zu begehen. Undzwar ist das Kitten erst am 10.03 geboren und ist dann am Abholtag erst knapp 9 Wochen alt. Jetzt habe ich allerdings mitbekommen, dass es nicht gut sei für Kitten so früh von der Mutter getrennt zu werden (Geschwister sind wohl alle schon sogar weg, oder werden auch die Tage verkauft). Ich weiß sehr dumm von mir und ich mach mir auch große Vorwürfe aber ich habe wirklich nicht dran gedacht. Denn als ich den kleinen besichtigen war, ging ich mit der Einstellung dahin ihn erst ab der 12. Woche abzuholen, da es so in der Beschreibung stand. Dann meinte der Verkäufer allerdings, dass er am 06.05 ein Termin beim Arzt mit dem Kitten hat und dass ich ihn dann abholen könne. Ich habe dann sogar ohne Vorwissen gesagt, dass er lieber noch ein bisschen länger bei seiner Familie bleiben soll und daraufhin antwortete der Verkäufer, dass er ab dem 12.05 nicht mehr zuhause sei und Sie bis dahin verkauft werden müssen. Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht und habe eingewilligt und den Reservierungsvertrag unterschrieben, wodrin auch steht, dass ich den Reservierungsbetrag nur zur hälfte erstattet bekomme aber nur für eine 14 Tage Frist, die schon abgelaufen ist. Jetzt weiß ich nicht was ich tun soll. Ist es wirklich unmöglich eine Katze so früh zu sich zu holen? Ich habe einen Freund, der eine Katze hat (2 Jahre alt). Soll ich die Katze zu ihm geben, damit der kleine immerhin noch etwas länger mit einer anderen Katze verbringt, oder ist es ne blöde Idee. Klingt alles sehr doof, was ich auch bin, tut mir leid :(.

LG,

ediask

Tiere, Katze, Katzenfutter, Tiererziehung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiererziehung