Hallo, ich wollte gestern meine Daunenkissen (nicht älter als 1 Jahr) in der Badewanne waschen, weil ich kein Kleingeld für die Waschmaschine hatte. Im trockenen Zustand sahen sie vergilbt, fast sandfarben aus. Nach mehreren "Waschgängen" mit reichlich Vollwaschmittel (scheinbar der zweite Fehler) kam weiterhin eine ziemlich orangene, muffig Flüssigkeit beim Spülen heraus. Nach stundenlangem Einweichen, spülen, neu auffüllen usw. war die Flüssigkeit leicht gelblich, aber besser wurde es nicht. Habe sie dann ausgedrückt und auf dem Balkon in die Sonne zum Trocknen gelegt.. Nach einem Tag waren sie immernoch feucht und mittlerweile haben sie große, orangene "Wasserflecken" und riechen richtig modrig und nach Schimmel. Ich vermute durch das feuchtwarme, fast tropische Klima in meiner Dachgeschosswohnung und unzureichendes Waschen ist die Daunenfüllung verschimmelt. Würde sie gerne retten und in der Waschmaschine im Daunenwaschgang waschen mit anschließendem Trocknergang. Habe überlegt, sie mit Chlorbleiche während des Waschens zu versetzen, um den Schimmel abzutöten. Kann ich das machen? Habe auch noch Speißeessig alternativ.. Was muss ich generell beachten oder tun, um die Kissen zu retten? Vielen Dank an alle ernstgemeinten Ratschläge!
Nach dem Waschen