Teuer – die besten Beiträge

Lebensmittel werden zum Luxusgut der Eliten

hi,

ich habe angst.

2022 begann die größte Inflation der letztn 50-jahre.

viele Lebensmittel die man braucht wurden teurer + nicht nur um 20 oder 30 cent sondern um locker 50 prozent , wenn nicht sogar um 100 prozent oder 230 prozent.

mittlerweile merkt man das auch beim einkaufen.

früher vor 6 oder 7 jahre konnte man noch für 30 euro 2 wochen einkaufen und heute bekommt man für 30 euro nix.

mittlerweile muss man leidr auch auf angebote achtn und selbst die sind sauteuer.

so hab ich 2 prospekte von 2024 angeschaut und frage mich ob es wirklich so weiter geht für die zukunft in den nächstn jahren.

viele leute behaupten leidr auch das die inflation schon lange vorbei ist aber das is leidr gelogn.

und das krasse is mein lohn wenn ich mich diesn kapitalistischen system + hamsterrad annehmen würde wäre maximal um nen euro gestiegn + dann auch nur von 13 euro auf 13 ,30 stunde.

So kostet

ketchup

eif mal fast 4 mark

oder

ein käseaufschnitt 6 mark

selbst paar nudeln werden mit fasst 6 mark zum luxusgut

selbst paar katoffeln kosten fast 5 mark

auch fast 5 mark kostet brot

genauso 6 mark kosten hackfleisch + es gibt ido.en die sagn is zu billig

normal würde ich jetzt meine meinung sagn aber geht leidr nicht weil wir neben

den kapitalistischen hamsterrad in ein cancel culture lebn in den auch 2 prozent kritik weg zensiert wird.

Meine Frage is

ob die preise wieder irgendwann in nen jahr wenn die ampel oder die grünen weg sind wieder billiger und normal werden??

Bild zum Beitrag
Inflation, Angst, Lebensmittel, Die Grünen, teuer, Ampelkoalition, Ampelregierung

Ist ein Bekleidungseinkauf über 600€ einer 83jährigen Rentnerin in der Stadt zum Anlass einer Beerdigung eher teuer oder noch im Rahmen?

Gekauft wurde eine schwarze Hose, ein cremefarbiges Oberteil aus Polyester-Stretch, eine leichte schwarze Jacke mit Kapuze zum Unterziehen, Unterhemd und schwarze Strumpfhosen.

Bei der Beerdigung handelt es sich um die ihres Mannes, der von Beruf Arbeiter war, die anderen Gäste sind überwiegend Angestellte und verwitwete Rentnerinnen, einige Kinder.

Also ein normaler, "bürgerlicher" Rahmen.

Die ältere Dame sagt, soviel müsse man schon ausgeben, wenn man was Vernünftiges haben will.

Einer ihrer Söhne stimmt ihr zu. Der Andere ist entsetzt darüber, solch eine hohe Summe Beerdigungskleidung auszugeben, zumal die Mutter den gesamten Kleiderschrank mit teuren Sachen von Gerry Weber usw. voll hängen habe.

Die Dame selbst hat nur kurz in einem damals sehr schlecht bezahlten Beruf gearbeitet und war ansonsten Hausfrau. Ihr Mann ist kürzlich gestorben und sie hat noch keine Informationen, wie hoch ihre Rente und die monatlichen Unkosten liegen werden.

Es ist bei ihr aufgrund des sehr schlechten gesundheitlichen Zustands von einer baldigen stationären Pflege auszugehen. Es ist also unklar, ob ihr Geld demnächst reicht, was die Beerdigung am Ende kostet und welche Pflegesituation und Kosten demnächst eintreten werden.

Ist der Einkauf in Euren Augen tatsächlich normal teuer, oder tatsächlich extrem überteuert für den Anlass?

Absolut maßlos teuer und übertrieben 48%
Etwas zu teuer 40%
Mittelmäßig 8%
Sehr teuer 4%
Günstig 0%
Kleidung, Finanzen, Familie, Geld, einkaufen, Fashion, Mode, Style, Tod, Frauen, Shopping, Beerdigung, Einkauf, Geldverschwendung, Markenklamotten, Markenkleidung, teuer, Trauerfeier, Verschwendung, Witwenrente, Trauerfall, Klamottenläden, Witwe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Teuer