Studieren – die besten Beiträge

Studium SAE - Digital Film Production?

Hallo,

und zwar vorab : ich bin weiblich, 19 Jahre, habe einen mittleren Bildungsabschluss, und im Mai nächsten Jahres beende ich eine Ausbildung zur Versicherungskauffrau.

Schon seit einiger Zeit ist mir bewusst, dass ich nicht in die Versicherungsbranche reingehöre. Ich interessiere mich sehr für Mediendesigne/gestaltung usw.

Deswegen hab ich mich mal umgeschaut, welche Möglichkeiten ich denn nach meiner Ausbildung habe (im Grunde genommen, stehen mir alle Türen offen).

Mir wurde das SAE Institut empfohlen und deswegen hab ich mich schonmal auf der Homepage durchgelesen.

Wie im Titel bereits steht, spricht mich das "Digital Film Production" sehr an. Doch da ich mich garnicht mit einem Studium auskenne und mich so gut wie noch nie damit beschäftigt habe, habe ich dazu ein paar Fragen :

Und zwar gibt es zu diesem "Angebot" einmal die Berufliche Ausbildung und die Berufliche Weiterbildung . Worin liegt der Unterschied? Was wäre für mich geeignet, da ich bis dahin bereits eine Ausbildung habe.

Bei der Beruflichen Ausbildung nennt sich das ganze "Digital Film Production Diploma". Was ist dieses Diploma? Das steht bei der Weriterbildung nämlich nicht.

Und muss ich während dem Studium auch Klausuren/Prüfungen schreiben? Wie läuft das ganze ab?

Aber so ein Master oder Bachelor muss ich nicht machen oder?

Sorry für die vielen/blöden Fragen, aber ich kenn mich garnicht aus mit diesem Thema.

Hoffe jemand hat damit Erfahrung und kann mich aufklären :-D

Liebe Grüße!

Studium, Diplom, Medien, SAE, studieren, Universität, institut

Berufskrise-und jetzt?

Hallöchen,

ich (20) stecke zurzeit in einer "kleinen" Krise. Ich hab in meinem Leben bisher nichts erreicht. Ich bin nach der 8. Klasse vom Gymnasium aus Faulheit auf die Realschule gewechselt und habe dort meinen erweiterten Realschulabschluss gemacht. Dann hab ich ein FsJ angefangen und es abgebrochen, eine Ausbildung zur Kinderpflegerin abgebrochen und jetzt wieder eine schulische Ausbildung abgebrochen, die ich angefing, weil ich Angst hatte nichts mehr zu bekommen, aber sich im Endeffekt herausgestellt hat, dass sie mir eh nichts gebracht hätte (zwar eine abgeschlossene Ausbildung, aber ich hätte eh noch eine Ausbildung dranhängen müssen). Ich weiß ich bin absolut dämlich. Ich will einfach einen Beruf, der mir gefällt und ich hasse es Zeit mit Dingen zu verschwenden, die mich nicht weiterbringen. Dann kommt noch dazu, dass ich kaum Interessen hab und mir kein Standartberuf wirklich zusagt. Ich würde eingehen, müsste ich als Verkäuferin oder Bankkauffrau arbeiten. Aber wer würde mich überhaupt nehmen mit dem Lebenslauf?

Jetzt überlege ich meine Fachhochschulreife nachzuholen, um vielleicht später studieren zu können, weil dann meine Chancen sicher besser stehen würden. Nur frage ich mich jetzt, ob ich dafür schlau genug bin. Ich traue mir eigentlich nichts mehr zu. Ich hab mich in den Beruf der Lektorin verliebt, nur bezweifle ich, dass ich dafür gut genug bin.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand irgendeine Idee hat, was ich mit meinem Leben anfangen soll^^

Bitte nur sinnvolle Antworten...meine Uhr tickt^^

Danke im Voraus :)

Beruf, Zukunft, Job, Angst, Ausbildung, Abitur, Fachhochschule, Lektor, studieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren