Studieren – die besten Beiträge

Wird meine Fachochschulreife mit verkürztem FSJ anerkannt?

Hi, ich will studieren gehen. Ich hatte nach dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ein FSJ gemacht um damit den praktischen Teil abdecken zu können (Ich bin nach der 12ten abgegangen).

Im FSJ war es aber dann so das es mir nicht gefallen hat und ergo nicht der Schule in der ich das FSJ geleistet habe. Wir hatten uns dann irgendwann so geeinigt das ich zum Schuljahresende meinen Vertrag aufkündige da ein FSJ ab 6 zusammenhängenden Monaten als FSJ anerkannt wird und ich so auf 10, 5 Monaten komme womit es reicht.

Nun als ich studieren wollte sagte man mir das für den Praktischen teil zwingend 12 Monate FSJ geleistet werden müssen oder eben ein Praktika. Nach etlichen Telefonaten hieß es das die Fachhochschule entscheidet ob die 10,5 Monate reichen und meine Fachhochschulreife anerkannt wird oder eben nicht. Bin in die FH und es wurde anerkannt mit der Begründung ich habe ein gültiges Zertifikat und vom Datum ist ersichtlich das ich bis zum ende des Schuljahres auch wirklich mein FSJ in der Schule geleistet habe.

Habe dann ein Semester studiert, dieses abgebrochen um eine Ausbildung zu machen die ich letztes Jahr abgeschlossen habe.

Jetzt möchte ich allerdings in Hessen studieren. Mit meiner Ausbildung hätte ich zwar ohnehin die Fachhochschulreife, das problem aber ist das ich in den gewünschten Studiengang nur dank meiner Wartesemester reinkommen würde sofern mein FSJ für die Fachhochschulreife annerkannt wird. (Mein NC wäre zu schlecht :/).

Nunja, jetzt muss ich wieder hoffen das die 10,5 Monate FSJ reichen inkl Zertifikat um auch in Hessen meine Fachhochschulreife annerkannt zu bekommen. Vielleicht gibt es jemanden der auch mal das Problem hatte oder generell Ahnung davon hat wie es sich mit verkürztem FSJ und FH anerkennung verhält.

Wäre für jede erdenkliche Antwort dankbar.

(sry für den Wall of text)

Studium, studieren

Wirtschaftsgymnasium oder normale Gesamtschule?

Hey,
Also erstmal, dies ist eine lange Frage.

Ich bin zurzeit in der 10. klasse auf einer Realschule und wurde von einem Wirtschaftsgymnasium und von einer Gesamtschule angenommen fürs Abitur. Jetzt habe ich natürlich die schreckliche Qual der Wahl und ich bin am verzweifeln!

Ich hab das Problem, ich weiß überhaupt noch nicht was ich werden will vielleicht was mit Biologie oder Gestaltung in die Richtung aber ich bin nicht drauf festgelegt! Und deshalb habe ich Bedenken, ob ich beim Wg fehl am Platz bin, weil ich null Plan von Wirtschaft habe. Ich weiß nicht Mal ob mich das interessiert!
Andererseits hat es einen sehr guten Ruf und man hat nach dem Abitur noch eine Zusatzqualifikation was die Suche nach Ausbildungsplätzen oder Studienplätzen gewaltig einfacher macht, oder?
Außerdem braucht man doch Wirtschaft so gut wie überall ?
Was kann man sich unter Vwl und Bwl so vorstellen?

Bei der Gesamtschule hat man auch normales Abitur und da ist halt das gute, dass man nicht eingeschränkt ist was die Fächerwahl betrifft und man es somit für sich individuell gestalten kann. Dennoch denke ich was die Betreuung angeht ist das Wg viel persönlicher.
Von dieser Schule wird zwar auch geprahlt aber eigentlich laufen da sehr viele... Nun Asis ,sag ich jetzt mal ganz krass, rum. Natürlich hat man immer mal Leute wo man sich denkt "die gehe gar nicht", das ist mir klar. Das ist dort nur sehr auffällig. Und ich war halt schon immer jemand der "Angst" vor solchen Leuten hatte und sich dann total unwohl fühlt.

Hoffe ihr könnt mir für beides pro und kontra Argumente nennen vielleicht auch Erfahrungen vom Wg
Würde mir sicher helfen!
Vorab schon mal vielen Dank!

Wirtschaft, Ausbildung, Abitur, BWL, Entscheidung, Gesamtschule, studieren, VWL, Wirtschaftsgymnasium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren