Stromanbieter – die besten Beiträge

HOHE Stromnachzahlung, kann man dagegen vorgehen?

Hallo miteinander,

wir hoffen sehr, auf den ein oder anderen "Experten" zu treffen, der sich diesbezüglich auskennt. Folgender Sachverhalt: Mein Mann und ich sind im August 2018 in die erste gemeinsame Wohnung gezogen, wo wir direkt einen Brief von unserem örtlichen Grundversorger bekommen haben. Dieser fordete uns auf den Zählerstand mitzuteilen, was wir auch taten. Sie rechneten für uns 42€/mtl aus und schickten uns Ende Dezember eine Gutschrift i.H.v fast 70€. Zum 1.1.2019 drosselten Sie den monatlichen Beitrag auf 12€, was uns sehr wenig erschien, aber wir dachten "gut, die werden es schon wissen". Nur blöd, dass wir für das Jahr 2019 keinen Strom abgezählt haben, da uns kein Brief erreichte, der uns dazu aufforderte. Die Stromgesellschaft sagt aber, der Brief ging raus...

Für das Jahr 2020 haben wir aber den Brief erhalten und so schickte ich den Zählerstand ihnen per E-mail. Böse Überraschung heute: 898€ Nachzahlung, WEIL: für das komplette Jahr 141 kWh seitens der Stromgesellschaft ermittelt wurde und für das Jahr 2020 ganze 3100 kWh für ein zwei-Personen-Haushalt. Mein Mann und ich sind ratlos, wissen nicht wie wir diese Summe begleichen sollen, selbst der Abschlag wurde auf 99€ erhöht. Ich hoffe sehr, dass wir dagegen ein wenig tun können, es kann doch nicht sein, dass man 141 kWh SCHÄTZT? Realistisch sind doch mindestens 1500 kWh für einen 2-Personen-Haushalt. Für jede Information und Beratung wären wir sehr dankbar.

Recht, Stromanbieter, Stromverbrauch, Stromversorgung, Wucher

Boni bekommt man bei Stromtarifen wie denen, die man bei eprimo über verivox bekommt, nur, wenn man auch im Vertrag bleibt. Richtig?

Die Stromanbieter locken Kunden ja immer mit diversen Boni wie z.B. den "Neukundenbonus". Ich habe aber auch schon oft gelesen, im Kleingedruckten, da, wo sonst kaum einer mal liest, dass diese Boni erst gewährt werden, wenn man den Vertrag nicht direkt nach 1 Jahr wieder kündigt.

Denn die Leute wollen ja immer billig haben und wechseln dann, wenn sie es dann aber tun (je nach Vertrag) bezahlen sie doch gewiss in irgendeiner Form dafür.

Oft wird ein Bonus ja auch mit dem oder den ersten Abschlägen verrechnet, wie es auf den Seiten der Stromanbieter heißt.

Aber ist man im Grunde genommen wirklich so billig dran wie es verivox online suggeriert?

Denn ich habe z.B. bei verivox einen Tarif von Eprimo gefunden. 1500 kWh im Jahr Verbrauch. Abschlag: 31,69 €. Eprimo PrimaKlima

Ich frage mich, ob dieser Abschlag realistisch ist oder ob der nach Vertragsabschluss oder zumindest nach 12 Monaten nicht doch ganz anders aussieht in der Wirklichkeit.

Hinzu kommt: Wenn ich auf eprimo direkt gehe, online, dann bekomme ich den selben Tarif für 43,92 € angezeigt, aber auch einen Tarif namens "Grünstromcommunity" für 37,88 €.

Ich nehme an, man wird sich beim Bestellvorgang über verivox auch ein Kundenkonto bei verivox anlegen müssen (?) und in dem Zuge dann auch seine Daten angeben. Mit irgendetwas muss verivox ja auch Geld scheffeln.

Haushalt, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Strom, Stromanbieter, Vertrag, Verivox

Jemand hat meinen Stromanbieter in meinem Namen gewechselt. Wie geht das?

Ich bin Mieterin und hatte bis vor kurzem einen Stromlieferantenvertrag mit EON. Ich wollte aus dem dortigen Vertrag raus, weil der Abschlag zu teuer ist. EON teilte mir mit, dass der Wechsel erst zum 30.04.2021 möglich sei. Ich wollte dann zu suewag wechseln.
Jetzt erhielt ich eine Ablesekarte von EON mit dem Text, dass zum 24.07.2020 ein Wohnungs- oder Lieferantenwechsel stattfindet. Dachte mir noch, Gott sei Dank, komme ich endlich aus dem EON-Vertrag raus.
Dann habe ich einen Vertrag bei suewag, der mittlerweile wieder storniert wurde, abschließen wollen, aber die teilten mir mit, dass das nicht gehe, weil ich schon seit dem 24.07.2020 bei einem "anderen Lieferanten" bin. Bei welchem "dürfen" sie mir nicht sagen.
Habe herumtelefoniert, EON wusste auch nicht bei wem ich jetzt bin. Ich habe nichts abgeschlossen.
Habe jetzt über das Bayernwerk herausgefunden, dass jemand am 11.07.2020 zum 24.07.2020 meinen Lieferanten gewechselt hat, nämlich zu enbw Baden-Württemberg (ich lebe in Bayern). Ich habe nie einen Vertrag dort abgeschlossen, habe niemals Unterlagen dazu erhalten, habe keinen Zählerstand mitgeteilt und weiß auch keinen Abschlag, den ich zahlen soll. Und was noch seltsamer ist: Wieso bin ich jetzt plötzlich doch aus dem EON-Vertrag raus, obwohl das zuerst nicht ging?
enbw ist telefonisch nicht erreichbar, Leitungen überlastet. Hab eine Email geschrieben, aber auch da kommen sie mit der Bearbeitung angeblich nicht nach.
Ist das irgendwie Betrug?

Recht, Stromanbieter, Betrugsverdacht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromanbieter