Statistik – die besten Beiträge

Wie kann ich mehrere relative Datensätze von Google-Trends korrekt zusammenfügen?

Ich schreibe derzeit meine Bachelorarbeit und möchte das Google-Suchinteresse für ein Keyword über die letzten 15 Jahre auf wöchentlicher Basis analysieren.

Google Trends bietet aber wöchentliche Daten nur für maximal 5 Jahre am Stück. Wenn ich z.B. die Zeiträume 2008–2012, 2012–2016, 2016–2020 und 2020–2024 einzeln herunterlade, dann ist jeder Datensatz nur relativ auf den eigenen Zeitraum skaliert (0–100), d.h. die Daten sind nicht direkt vergleichbar.

Um das zu lösen, habe ich:

  • Die Zeiträume jeweils um 1 Jahr überlappen lassen (z.B. 2011 ist in beiden: 2008–2012 und 2012–2016),
  • Für diese Überlappung den Median des Suchinteresses berechnet,
  • Und daraus einen Skalierungsfaktor gebildet, um den früheren Datensatz an den späteren anzupassen.

Beispiel:

Wenn der Median im überlappenden Jahr von 2008–2012 bei 30 liegt, und im 2012–2016-Datensatz bei 60, dann skaliere ich die älteren Werte mit dem Faktor 2.

Mein Problem:

Ich habe das Gefühl, dass diese Methode die Daten nicht gut genug approximiert und muss natürlich mein Vorgehen anschließend in der Arbeit begründen.

Meine Frage an euch:

  • Gibt es eine bessere Methode, um die einzelnen Google-Trends-Dateien korrekt aufeinander abzustimmen?
  • Oder kennt jemand einen Workaround, wie man absolute wöchentliche Trendsdaten über 15 Jahre hinweg bekommt?
  • Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob mein Vorgehen so vertretbar ist?

Danke im Voraus – jede Hilfe ist willkommen 🙏

Google, Daten, Datensätze, Informatik, Statistik

Meinung des Tages: Sollte die Altersgrenze für Strafmündigkeit herabgesetzt werden?

(Bild mit KI generiert)

Gewalt unter Kindern ist keine Seltenheit (mehr) - im Gegenteil, es wird sogar ersichtlich, dass unter 14-Jährige immer mehr Straftaten begehen. In der Diskussion ist deshalb nun, ob das Alter der Strafmündigkeit abgesenkt werden sollte..

Derzeitiger Stand in Deutschland

Kinder unter 14 Jahren sind in Deutschland derzeit strafunmündig. Aufgrund der Anstiege der Gewaltdelikte entstand bei politischen Fraktionen eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Herabsetzung des Alters der Strafmündigkeit. CDU-Generalsekretär Linnemann spricht sich für die Änderung aus und plädiert für eine Strafmündigkeit ab dem Alter von 12 Jahren.
Dem Gegenüber steht die Meinung von dem Vorsitzenden der Innenministerkonferenz Ulrich Mäurer. Für ihn sind polizeiliche Maßnahmen nicht zielführend - im Gegenteil spricht er sich für pädagogische Maßnahmen aus, da er den Anstieg der Gewaltdelikte als eine Spätfolge der Corona-Zeit sieht.

Veränderung der Statistik

Im Vergleich zu 2019 ist die Anzahl tatverdächtiger Kinder um 43 Prozent angestiegen. In einigen anderen Ländern gilt bereits die Strafmündigkeitsgrenze von 12 Jahren. Unter den tatverdächtigen Kindern befinden sich besonders zuletzt mehr nicht-deutsche Kinder. Migrationsexpertin Souad Lamroubal findet, dass besonders mit diesem Hintergrund härtere (und frühere) Strafen keineswegs die Lösung seien. Man müsse die Familien, die häufig überfordert sind, besser unterstützen, da sich diese Überforderung auf die Kinder übertrüge, was zu einer Vernachlässigung und dies wiederum zu einem Anstieg von Kriminalität führen kann.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um dem rasanten Anstieg der Gewalt unter Kindern entgegen zu wirken?
  • In welcher Pflicht seht Ihr die Politik, aber auch Instanzen wie Schulen und nicht zuletzt die Eltern, bzw. Sorgeberechtigte?
  • Denkt Ihr, dass ein Kind ab 12 Jahren bereits in der Lage ist, strafrechtlich relevante Folgen abzusehen und die Konsequenzen einzuschätzen?
Bild zum Beitrag
Ich fände das Absenken auf 12 sinnvoll, da... 69%
Ich denke, es sollte bei 14 bleiben, weil... 19%
Ich denke etwas anderes darüber und zwar... 11%
Kinder, Schule, Familie, Geld, Angst, Erziehung, Pädagogik, Deutschland, Politik, Prävention, Jugendliche, Recht, Eltern, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Gesellschaft, Kriminalität, Politiker, Statistik, Straftat, Altersgrenze, 12-jaehrige, Spätfolgen, Strafmündigkeit, Corona-Pandemie, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Statistik