Stadt – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Neuer Zufriedenheitsbericht für Deutschland veröffentlicht - wie zufrieden seid Ihr aktuell?

Wie zufrieden sind wir Deutschen? Das versuchte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung jüngst herauszufinden. Insgesamt hat sich die Stimmung im Vergleich zu den Vorjahren verbessert. Allerdings mit einigen Unterschieden...

Datenbasis

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) beschäftigte sich in seinem aktuellen "Monitor Wohlbefinden" mit der Frage danach, wie zufrieden die Menschen in Deutschland derzeit sind. Hierfür lagen Befragungs-Daten von mehr als 30.000 Menschen zwischen 18 und 49 Jahren vor. Für Aussagen von Menschen ab 50 Jahren analysierte das BiB 4.500 Befragungs-Daten, die zwischen November 2021 und September 2022 erhoben worden sind.

Ergebnisse

Die Befragten sollten Ihre Lebenszufriedenheit auf einer Skala von 0 bis 10 angeben. Während der Wert der Zufriedenheit Anfang 2021 noch bei 6,7 lag, stieg er im Jahr darauf auf 7,2. Ende 2022 wiederum sank er auf 6,9. Experten vermuten, dass der Abfall mit dem Ukrainekrieg und dessen ungewissen Ausgang zusammenhing.

Zentrale Ergebnisse: Die allgemeine Lebenszufriedenheit hängt stark vom jeweiligen Wohnort ab. Weiterhin sind die Unterschiede zwischen West und Ost bei den 18- bis 49-Jährigen weniger stark ausgeprägt als bei der Generation ab 50.

Laut Bericht sind die Leute in Rheinland-Pfalz, Bremen, Schleswig-Holstein und Brandenburg am zufriedensten. Schlusslichter sind Sachsen-Anhalt sowie das Saarland. Teilt man das Land in vier Großregionen, sind Nord, Ost, West und Süd in etwa vergleichbar zufrieden. Im Norden und Osten allerdings sind die Menschen jedoch tendenziell weniger zufrieden als jene im Süden oder Westen.

Einflussfaktoren

Überraschenderweise zeigt die Analyse, dass es bei der Zufriedenheit zwischen Menschen in Städten und auf dem Land kaum unterschiede gibt. Jedoch ist die Heterogenität auf dem Land größer; hier finden sich Gegenden mit der sowohl höchsten als auch niedrigsten Lebenszufriedenheit.

Ein gewichtiger Faktor für das Wohlbefinden wäre das Thema regionale Benachteiligung: Regionen mit niedrigem Einkommen, hoher Arbeitslosenquote und geringen Steuereinnahmen weisen eine niedrigere Lebenszufriedenheit auf. Das trifft insbesondere auf ostdeutsche Bundesländer und das Saarland zu.

In den Großstädten spielen vor allem Umweltfaktoren wie Luftqualität und das Vorhandensein von Parks und Grünflächen eine große Rolle. Je mehr Parkanlagen vorhanden sind, desto höher die Zufriedenheit. Wobei hier selbstverständlich auch finanzielle Gründe eine Rolle spielen, da Viertel mit vielen Grünanlagen tendenziell teurer sind.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie zufrieden seid Ihr auf einer Skala von 0 bis 10 aktuell?
  • Welche Faktoren sind für Euch persönlich für das Thema Zufriedenheit ausschlaggebend?
  • Wie hat sich Eure Zufriedenheit die letzten Jahre über verändert? Gab es hier größere Unterschiede und falls ja, weshalb?
  • Denkt Ihr, dass das Leben auf dem Land grundsätzlich schöner als das in der Stadt ist?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich bin eher unzufrieden, da... 61%
Ich bin momentan sehr zufrieden, weil... 30%
Andere Meinung und zwar... 9%
Leben, Arbeit, Inflation, Zukunft, Glück, Geld, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Stadt, Armut, Psychologie, Bevölkerung, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Ostdeutschland, Süddeutschland, Ukraine, Wohlstand, Zufriedenheit, Meinung des Tages

Unsere Straßenlampen werden immer hässlicher! Was tun?

Unsere Gemeinde hat erst den Dorfplatz „modernisiert“, mit dem sterilsten Zahnstocher-Strassenlampen und weiß kaltem Licht (anscheinend damit die Dorfbewohner ihre Vene beim Spritzen nicht finden) und nun werden auch alle anderen Strassenlampen bei uns ersetzt. Dieses Mal durch das Model „sterile Zahnarztlampe mit grellem kalten Licht für unterschwellige Depressionen bei abendlichen Spaziergängen“. Aussehen: Ein vertikaler Strich der in den Himmel ragt um an der Spitze, Gefängnis-Flutlicht-Strahler hängen zu haben.

Was stimmt mit Beamten nicht? Diesen Leuten mit Ü-Eier Figuren auf dem Computermonitor und Gummibaum auf der Fensterbank? Die Leute, die Städte und Gemeinden planen. Haben die denn nichts zum spielen gehabt in ihrer Kindheit oder warum sterilisieren die mit ihrer Auswahl höchstminimalistischer stimmungsloser Straßenlaternen die Umgebung ihrer Bürger?? Obwohl Straßenlaterne ist inzwischen unzutreffend, da es sich nur um ein Strich mit Licht oben handelt. Sprich Straßenstrich.

Ich weiß, ich weiß, den heutigen Leuten, die unter LED Lichterketten und kalt-blauem Fernseh-Hintergrundlicht ihre Abende verbringen, wird diese Entzauberung ihrer Umgebung nicht mehr auffallen. Dafür ist es bereits zu spät und der Geschmack zu sehr verhunzt. Aber für Leute, die noch nicht in ihrem iPhone wohnen und die den Cybertruck noch nicht hübsch finden, für die ist das der Horror, was für stimmungslose sterile Straßen (und auch Neubauten) errichtet werden.

Was kann man gegen den Verfall von Gemütlichkeit und die viele Stimmungslosigkeit durch architektonische und planerische Entscheidungen von Beamten tun?

wohnen, Technik, hässlich, Aussehen, Design, Deutschland, Recht, Stadt, Beamte, Gemeinde, LED, Straße, Rathaus, Straßenlaterne

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stadt