Altstadt Rekonstruktion in deutschen Städten? Was ist mit Köln?

ReineNeugier806  24.05.2024, 14:36

In welchen deutschen Großstädten passiert das denn heute, und nicht vor 70 Jahren?

IlMito 
Fragesteller
 24.05.2024, 14:41

Ewa in Potsdam, Berlin, Frankfurt/Main aktuell. Auch andernorts. Dies überall dort wo sich Gelegenheiten ergeben, sprich wo Neubebauungen geplant sind.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin Kölner seit 68 Jahren.

Es hat in Köln etliche Rekonstruktionen gegeben, die den Stand vor dem 2. oder sogar 1. Weltkrieg darstellen. Zumindestens in den Fassaden. Aber so richtig einheitlich wurde das nicht betrieben, eher von den jeweiligen Eigentümern. Dier Frage zu deiner Frage wäre aber: welchen Zustand würdest du denn haben wollen? Direkt vor den Zerstörungen der Bombennächte? Oder den mit der alten Stadtmauer? Oder den der beginnenden Neuzeit? Oder doch die Römerstadt? (ja, ich bin etwas sarkastisch 😊)

Alle romanischen Kirchen wurden restauriert, teilweise etwas verändert (bei den Türmen oft zu sehen im Vergleich zu historischen Bildern). Die sind neben dem Dom ja die Kronjuwelen des Stadtbildes.

Bausünden gibt es in Köln wie anderswo natürlich jede Menge. Besonders wegen der autofreundlichen Gestaltung mit mehrspurigen Stadtautobahnen, Ringstraßen oder der sehr einschneidenden Nord-Süd-Fahrt. Auch bei Gebäuden ist es oft eine optische Katastrophe, was da so aus Kosten- und Zeitgründen hingeklatscht wurde.

Allerdings muss ich für die Altstadt Kölns schon anerkennen, dass vieles wieder (optisch) in den alten Zustand versetzt wurde. Oft auch nur (aber immerhin) mit passender Geschosshöhe, Hausbreite, Fensteranordnung und Giebeldächern.

Ich finde, Köln hat eine gute Mischung aus Alt und Neu, wobei mich auch moderne Bauten nicht wirklich stören.


IlMito 
Fragesteller
 25.05.2024, 14:17

Klasse! Danke dir für deine Antwort! Ja, ich meine insbesondere den Zustand vor den Bombenzerstörungen durch den 2. Weltkrieg.

Dass die romanischen Kirchen in Köln alle restauriert wurden, find ich großartig, das kommt der Stadt sehr zu Gute.

Toll wäre es ja, wenn das Großprojket der Verlegung des Hauptbahnhofes nach Deutz durchgehen würde.

Weißt du denn, ob der Verzicht auf Rekonstruktionen beim Projekt "Historische Mitte" schon beschlossene Sache ist? Und wie generell die Bereitschaft der Stadtoberen ist, in diese Richtung (wie andere deutsche Städte) aktiv zu werden bzw. die von dir angesprochenen Bausünden, da wo möglich, zu korrigieren?

0
Zalla55  25.05.2024, 14:33
@IlMito

Historische Mitte bdeutet wohl eher, dass die Historie Kölns in u.a. Museen, aber auch in schon vorhandenen historischen Bau- und anderen Denkmälern herausgehoben wird. Egal aus welcher Zeit. Römerbauten, Domumfeld oder auch die Fassade des Dom-Hotels gehören dazu.

Mit der Via Culturalis, die zum Süden daran anschließt, sollen auch andere Bauten besser zu sehen und besuchen sein. Von der Miqua verspreche ich mir auch viel, wenn sie denn mal fertig wird, bevor ich zu alt zum Besuch bin.

Projektideen wir die Verlegung und Umnutzung des Hbf. werde ich wohl nicht mehr erleben. Und ob man überhaupt Bausünden wie die Nord-Süd-Fahrt bereinigen will, glaube ich erst, wenn ich es aus offiziellen Kreisen höre. Zur Realisierung von Großprojekten in Köln schweige ich lieber 🙄

1
IlMito 
Fragesteller
 25.05.2024, 15:07
@Zalla55

Danke für die Erläuterungen. Ja, da habe ich manches gehört und gelesen über die "Hüftsteifheit" der Stadt bei der Realisierung von großen Bauprojekten :)

Ich fänd es einfach toll, wenn so eine Stadt wie Köln sich wieder schöner herausputzt. Es gibt ja verschiedenen Stellen dazu offenbar historische Gelegenheiten.

Kannst du zu diesem Projekt etwas sagen ("geplanten Neubebauung eines Areals am Heumarkt") https://verein-stadtbild-deutschland.org/koeln-rekonstruktionen-als-mittel-zur-stadtreparatur-in-betracht-ziehen/ ?

0
Zalla55  25.05.2024, 17:32
@IlMito

Meine Erfahrung: an der einen Stelle wird geputzt, an der zweiten Stelle ist es gerade sauber, an der dritten Stelle ist der alte Dreck.

1
Der Neubau findet durchaus rege statt, etwa in Potsdam, Berlin, Frankfurt/Main aktuell. Auch andernorts.

Den ersten Satz hast du ja auch dem verlinkten Artikel abgeschrieben. Du mußt aber auch das "andernorts" begründen können.

anders als die meisten anderen Städte derzeit

Das ist schon seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall. Rekonstruktionen sind mittlerweile aus der Zeit gefallen. Niemand will in einem Museum leben. Und wenn unbedingt rekonstruiert werden soll: Welcher Zustand? Der vor WW2? Warum nicht der Zustand im Mittelalter?


IlMito 
Fragesteller
 24.05.2024, 17:59

Kleine, höflich gemeinte Erinnerung: Du musst auf eine Frage nicht reagieren, wenn du sie nicht beantworten kannst und / oder willst ;-)

0
ReineNeugier806  24.05.2024, 18:37
@IlMito

Nur als Erinnerung:

Altstadt Rekonstruktion in deutschen Städten?

Wenn du keine Antworten willst, darfst du keine Fragen stellen.

Du wolltest etwas zu Rekonstruktionen wissen. Darauf habe ich geantwortet.

0
IlMito 
Fragesteller
 24.05.2024, 18:42
@ReineNeugier806

Deine Antwort enthält nunmal leider Unsinniges ("abgeschrieben"), rein Subjektives ("aus der Zeit gefallen") wie auch - mit Verlaub - Dummes ("Zustand wie im Mittelalter").

0
ReineNeugier806  24.05.2024, 18:53
@IlMito
Städte wie Frankfurt, Dresden oder Potsdam haben gezeigt

So steht es in dem von dir verlinkten Artikel. "Rein Subjektives" - natürlich. Was sonst? "Klotzige Neubauten" sind auch nur eine rein subjektive Wertung. Und was soll daran dumm sein, wenn ich dir aufzeige, daß du dich nicht dazu geäußert hast, welchen Zustand du rekonstruieren willst.

Und zum Vorkriegszustand: Räume mit den damals üblichen Raumhöhen sind heute nicht mehr vertretbar, also "aus der Zeit gefallen". Das weißt du doch, oder etwa nicht?

0
IlMito 
Fragesteller
 24.05.2024, 18:59
@ReineNeugier806

Falls du wirklich interessiert sein solltest weiterzuhelfen, lies dir bitte noch einmal die obige Frage durch, um zu verstehen worum es geht. Ansonsten danke bis hierher. Vielleicht finden sich noch andere, die mir weiterhelfen können und auch wollen.

0
ReineNeugier806  24.05.2024, 19:08
@IlMito

Du willst also nur etwas zu Köln wissen? Das hättest du auch klarer schreiben können.

0
friedrichbenda  02.06.2024, 07:11

Da kann ich Ihnen nur widersprechen. In einem „Museum“ zu leben ist sicher viel besser als in einem mit Wohlstand und Trugbildern erschaffenen „Zirkus“. Die Gründe möchte ich aber nicht wiederholen. Ist eine lange Geschichte.

0
ReineNeugier806  15.06.2024, 16:25
@friedrichbenda
Die Gründe möchte ich aber nicht wiederholen.

Dadurch hat ihr Kommentar keinerlei Relevanz, da man annehmen darf, dass ihre Begründung weder Hand noch Fuß hat.

0