SSD – die besten Beiträge

SSD womöglich kaputt, was kann ich machen?

Hallo,

die Situation sieht wie folgt aus:

Gestern erschien auf meinem Pc ein Blue Screen mit dem Stop-Code “whea uncorrectable error” (https://support.microsoft.com/de-de/windows/beheben-des-fehlers-whea-uncorrectable-error-7c49d78a-2792-96cf-2268-abbe9d9eb29f), während er normal benutzt wurde (Gaming).

Anschließend bootete der PC bei jedem hochfahren umgehend ins BIOS. Nachdem ich dann gesehen hatte, dass der Stop-Code bei einem Hardwaredefekt angezeigt wird, habe ich kontrolliert, ob meine SSD noch erkannt wird. Der Rest schien ja erstmal zu funktionieren.

Und naja, sie wird nicht erkannt im BIOS. Vermutlich bootet der PC dann deshalb auch dort hin, weil er kein Boot-Medium finden kann.

Es gibt online ein paar Lösungsvorschläge, die ich aber zum Großteil gar nicht umsetzen kann, da ich ja nicht in Windows rein komme. Ein BIOS-Reset erscheint mir aus meinem unerfahrenen Blick her auch eher sinnlos.

Die LED auf dem Mainboard bei “Boot” leuchtet durchgängig, während ich im BIOS bin. Das Mainboard ist das MSI B550 Gaming Edge Wifi und die SSD ist eine Samsung 970 1 TB.

Diese wurde bisher ganz normal genutzt, wobei in letzter Zeit der Speicherplatz etwas knapp wurde. Nach dem deinstallieren von ein paar Spielen und dem Aktivieren der Windows Speicher-Optimierung waren noch 130 gb frei. Man muss dazu sagen, dass ich in der Software von Samsung für SSDs (hab den Namen vergessen) eine Funktion aktiviert hatte, die 20% des Speicherplatzes oder so beansprucht um irgendwie die Leistung und Langlebigkeit der SSD zu verbessern. Als Randnotiz ist mir noch aufgefallen, dass das Spiel Valorant laut den Windows Einstellungen 1,29 TB an Speicherplatz belegt hätte, obwohl das offensichtlich Schwachsinn ist.

Was kann ich jetzt tun?

Ist die SSD kaputt?

Jede Hilfe ist willkommen und ich wünsche jedem/jeder noch einen schönen Tag!

PC, Computer, Technik, BIOS, booten, Problemlösung, SSD, Technologie, Spiele und Gaming

Welche SSD ist für's Zocken geeignet?

Moin erstmal,

Bin 15 y/r also kenn ich mich eher nicht so mit Arbeitsspeicher aus ;)

Momentan besitze ich eine ziemlich Alte HDD mit Knappen 600GB wo 500GB besetzt ist.

Eigentlich wäre sie schon längst voll, aber ich löschen meine Spiele immer wieder damit mein PC relativ gut läuft. Und wenn ich ein neues Spiel spielen mag lösche ich ein Altes

(Wenn ich jetzt z.B. ein großes Spiel wie GTA wieder downloaden möchte lösche ich natürlich mehrere Spiele).

Mein PC braucht zum Starten knappe 10 Minuten (inklv Discord Auto Update und Auto start)

Bei Rust habe ich momentan 6 Spielstunden Spielzeit aber ich war nicht einmal in einer Welt... der hat solange gebraucht und in eine Welt zu kommen (als ich gespawnt bin is das game gecrasht.

Langsam hatte ich kein Bock mehr und hab überlegt mir eine SSD zu kaufen

Jetzt habe ich eine Wochen im Büro gearbeitet und 220€ ca verdient.

Gestern hab ich mir die "500GB Seagate Firecuda 510" für ca 112€ gekauft die ich für meine Betriebssysteme und Windows benutzen werde.

Hier die Frage

Kennt ihr eine SSD die ungefähr 110 Euro kostet (130€ max) und die schnell und gut fürs Gaming ist?

(Ich würde spiele wie Rocket League, Skyrim, GTA 5 Online, Rust usw darauf spielen).

UND

Und würde ich große Unterschiede zwischen meiner jetzigen fast vollen HDD und der Firecuda 510 mit 500GB für Betriebssysteme und Windows merken?

Vielen Dank fürs Lesen dieses großen Textes haha ;)

-Matteo

PC, Computer, Games, Technik, Arbeitsspeicher, Gaming PC, HDD, SSD, Technologie, Spiele und Gaming

Steamdownload auf SSHD sehr langsam?

Guten Tag.
Ich habe ein grösseres Problem mit meinem neuen selbstgebautenen GamingPC.
In meinem PC stecken 2 Festplatten.
1x SSD 512GB
1x SSHD 2000GB

Mir ist folgendes aufgefallen:

  • Wenn ich die Spiele unter Steam auf die SSHD installieren will, dauert es ewig und der Download unterbricht öfters mal für einige Sekunden/Minuten. Die Geschwindigkeit ist dann sehr niedrig. In seltenen Fällen beginnt der download bei 64Mbit/s, sinkt dann aber stetig bis runter fast auf 0.
  • Wenn ich die Spiele unter Steam auf die SSD installiere, downloade ich mit 64Mbit/s
  • Wenn ich unter Origin/Epic/Battnet/Uplay irgend ein Spiel auf die SSHD installiere, laufen auch die 64Mbit/s wie bei der SSD.
  • Der Steamdowload ist in den Einstellungen nicht begrenzt, die Downloadregion habe ich auch schon oft gewechselt.
  • Steam auf die SSD und dann download auf die SSHD hat auch nichts genützt.
  • Windows habe ich inzwischen schon 3 mal neu aufgesetzt.
  • Als Antivirus hatte ich anfangs AVIRA. Der hatte steam komplett lahmgelegt (Steam funktionierte da überhaupt nicht mehr) Jetzt nutze ich nur noch den von Windows selbst)

Mich wundert dass dieses Problem im Zusammenhang mit der SSHD auftritt da ich ich meinem alten Gaming PC exakt die gleiche Platte verbaut hatte.
Ich hoffe jemand kann mir helfen. Unzählige Stunden auf google haben nix
gebracht. Mein System : Ryzen 5 3600X, 32GB Ram 3200mhz, RTX2070, Windows 10 64 bit.

Vielen Dank im Vorraus.

Computer, Internet, Technik, Gaming PC, Informatik, SSD, Steam, Technologie, Downloadgeschwindigkeit, sshd, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema SSD