Spielsucht – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Sollten Glücksspiele in Deutschland strikter reguliert werden?

Mal eben kurz ein Los kaufen, online Pokern oder vor Ort in eine Spielhalle gehen - die Möglichkeiten des legalen Glücksspiels in Deutschland sind vielzählig. Doch auch der Schwarzmarkt, das illegale Glücksspiel, boomt. Braucht es hierzulande (noch) strengere Regulierungen?

Zahlen, Daten und Fakten

Besonders die Umsatzentwicklung der Glücksspielbranche sticht ins Auge: Waren es im Jahr 2000 26.951 Millionen Euro, so stieg die Zahl bis 2021 auf ganze 44.144 Millionen Euro an.

Die Beträge ergeben sich zusammengerechnet aus folgenden Glücksspielmöglichkeiten: Spielbanken mit Glücksspielautomaten, Spielhallen bzw. Gaststätten mit Geldspielautomaten, Sportwetten (Zahlen ab 2020), Deutscher Lotto- und Toto-Block (hierzu zählen: Zahlenlotto, Eurojackpot, Fußballtoto, Oddset, Spiel 77, Super 6, Glücksspirale, Sofort-Lotterien, Bingo, Keno, Plus 5 und Sieger-Chance), Klassenlotterie (nordwest- und süddeutsche), Fernsehlotterie (ARD Fernsehlotterie, ZDF Aktion Mensch), Sparkasse/Bank (PS-Sparen, Gewinnsparen), sowie Pferdewetten und Postcode-Lotterie.

Wie sich erkennen lässt, gibt es eine Menge an Auswahl - entsprechend ist auch die Bewertung des Suchtpotentials hoch.

Spielsucht und -gefährdung in Deutschland

4,6 Millionen Deutsche sind spielsüchtig oder stark gefährdet. Konkret sind davon 3,3 Millionen gefährdet, 1,3 Millionen sind bereits abhängig von Glücksspiel.

Besonders zugenommen haben dabei die Sportwetten, allerdings werden auch Onlineglücksspiele immer beliebter. Ein Problem, nicht nur weil die Verfügbarkeit dabei 24 Stunden, sieben Tage die Woche beträgt, sondern auch, weil besonders Jugendliche dadurch ebenso gefährdet werden.

Dies geschieht mitunter durch die sogenannten Lootbox-Angebote. Glücksspiel in Deutschland ist zwar erst ab 18 Jahren, jedoch gibt es massenweise Videospiele, die etwa schon ab null Jahren freigegeben sind und Lootboxen anbieten. Dabei handelt es sich um Überraschungspakete, die in etwa einen Euro kosten. Gewonnen werden können dabei besondere Figuren oder wichtige "Objekte", die einem helfen, im Spiel voranzukommen. 2020 betrugen die Einnahmen durch Lootboxen weltweit 15,2 Milliarden US-Dollar.

Der Suchttherapeut Christian Groß warnt vor diesen Lootboxen - viel zu gefährlich seien diese Glücksspielmomente in den Computerspielen, die ein immenses Risiko bergen, dass Kinder und Jugendliche später in eine Abhängigkeit geraten könnten.

In Belgien gelten Lootboxen seit 2018 als illegales Glücksspiel, vergangenes Jahr wurde in Wien das beliebte Spiel FIFA mit den Lootboxen das erste mal als Glücksspiel eingestuft.

In Deutschland berufen sich die Anbieter nach wie vor auf die geltenden Gesetze - gegen welche sie laut eigenen Aussagen nicht verstoßen.

Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert fordert, dass künftig Spiele mit Lootboxen eine eindeutige Alterseinstufung haben sollen.

Aber was geschieht nach einem Gewinn?

Auch hier gibt es immer wieder Schlagzeilen - Menschen, die hohe Summen gewonnen haben und plötzlich dennoch pleite sind? Wie ist das überhaupt möglich - wie mit einem Gewinn umgegangen werden kann, dabei beraten beispielsweise sogenannte "Gewinnberater" - pünktlich zur Volljährigkeit von gutefrage hat Verena Ober, Gewinnberaterin für Großgewinne bei Lotto Bayern, gestern Eure Fragen beantwortet. Das habt Ihr verpasst? Kein Problem, ihr könnt das spannende Special jederzeit hier nachlesen.

Unsere Fragen an Euch: Habt Ihr schon einmal ein Glücksspiel gemacht? Denkt Ihr, eine strengere Regulierung wäre nötig, etwa auch um illegalem Glücksspiel entgegenzuwirken? Oder sollte es gänzlich verboten werden? Wie schätzt Ihr die Gefahr der sogenannten Lootboxen ein?

Wir freuen uns über Eure Antworten und wünschen Euch ein schönes Wochenende!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.dhs.de/suechte/gluecksspiel/zahlen-daten-fakten
https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Jahrbuch_Sucht/JBSucht2023_S089_Kapitel2-4_Korrektur2.pdf
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/spielhallen-suche-nach-ausweg-aus-der-schmuddelecke-19400771.html
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/suchtbeauftragte-will-sportwetten-staerker-regulieren-19310746.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/computerspiele-gluecksspiel-kinder-100.html


Computerspiele, Therapie, Finanzen, Casino, Glück, Gewinnspiel, Poker, Gesetz, Abhängigkeit, Einsatz, Gesetzeslage, Gewinn, Jackpot, Lotterie, Lotto, Spielsucht, Sportwetten, Suchtgefahr, Verlust, Verschuldung, Lottogewinn, Therapiemöglichkeiten, Eurojackpot, Lottoland, Lootbox, Meinung des Tages

Freund der Mutter ist Spielsüchtig, was kann ich tun?

Hallo:) Ich bin 16 Jahre alt, mein Vater ist verstorben als ich noch sehr klein war. Seit 3 Jahren hat meine Mutter einen neuen Freund, ich war von Anfang an nicht sehr begeistert von ihm. Er hatte keinen Job, also hat meine Mum alles in Bewegung gesetzt, damit er bei Freunden von uns arbeiten darf, jeden Job hat er verloren, weil er nicht zur Arbeit erschienen ist. Meine Mum darauhin den großteil ihrer Freunde. Sie hat ihm immer alles gekauft, und wenn er Geld wollte hat er welches bekommen. Seit 2 Jahren sind wir deshalb immer knapp bei Kasse. Innerhalb dieser 2 Jahren hat er meiner Mutter immer wieder Geld geklaut, ist zu den Spielhallen gefahren und hat das gesamte Geld verzockt. Er ist nachts erst um 2 Uhr heim gekommen, betrunken und leeren Taschen. Meine Mum hat ihm jedes Mal verziehen und er hat sich auch ziemlich gute Ausreden einfallen lassen. Vor einem Jahr hat er dann einen Job bekommen, doch dort geht er selten hin, er kommt immer wieder nach Hause sobald meine Mum aus dem Haus ist und sucht das gesamte Haus nach Geld ab. Wenn er welches findet, verschwindet er in die Spielhalle. Meiner Mum erzählt er immer Lügen, obwohl sie von seiner Spielsucht bereits weiß. Doch sie unternimmt nichts. Er geht zu unseren verbliebenen Freunden, leiht sich von ihnen Geld. Letztens hat er sogar ihre Kreditkarte geklaut und mehrere hundert Euro abgehoben und war damit wieder spielen. Es gab schon oft Streit deswegen, aber meine Mum stellt sich immer hinter ihm. Ich habe mit ihr geschrieen, mit ihm. Nichts hat es gebracht. Ich muss jeden Monat zurückstecken, kann mir nichts kaufen und nicht mit meinen Freunden mal einen Abend essen gehen, weil meine Mum mir kein Geld geben kann. Ich traue mich auch garnicht mehr sie danach zu fragen, weil ich weiß wie wenig Geld wir haben und es macht mich rasend wenn ihr Freund nachts wieder nach Hause kommt und sie ihn tröstet weil er wieder nichts gewonnen hat. Sie unternimmt einfach nichts dagegen und verkriecht sich lieber selbst und mir kommt es so vor, als würde sie garnicht richtig bemerken, wie schlimm es um uns steht, und das nichts besser wird, egal wie oft er das sagt. Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll, und ich weiß auch nicht wie ich meine Mum darauf ansprechen soll, weil sie nicht weiß, dass ich von seiner Spielsucht weiß. Aber ich kann kaum noch nachts schlafen und mich belastet das alles viel zu sehr. Vielleicht kann mir hier irgendwer Ratschläge geben, was ich tun kann oder wie ich mit meiner Mum darüber reden kann...

Entschuldigt den langen Text!:) Ganz liebe Grüße!

Familie, Spielsucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spielsucht