Spende – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Deutsche spenden wieder mehr - unterstützt auch Ihr Menschen oder Projekte mit einer Spende?

Weihnachtszeit ist hierzulande auch immer Spendezeit. Doch obgleich die Spendesumme in diesem Jahr wieder etwas ansteigt, geht die Zahl der Spendewilligen zurück...

Spendenjahr 2024

Trotz Inflation und zahlreichen Krisen gehen die Spendensummen in Deutschland in diesem Jahr wieder nach oben. In den ersten neun Monaten des Jahres haben die Deutschen 3,2 Milliarden Euro (+2% im Vgl. zum Vorjahr) gespendet. Sofern der Trend anhält, wird bis Jahresende eine Summe von ca. 5 Milliarden Euro erwartet.

Doch trotz einer an sich guten Bilanz ist die Anzahl der Spender in Deutschland um 800.000 gesunken, d.h., dass weniger Menschen als zuvor eine bestimmte Summe gespendet haben.

Wer spendet wofür?

Unter der sinkenden Spendebereitschaft leidet insbesondere die humanitäre Hilfe. Geldspenden für Not- und Katastrophenhilfe sind im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen, liegen jedoch immer noch über den Niveau von 2019.

Projekte in den Bereichen Bildung, Kultur und Umwelt hingegen verzeichnen einen Anstieg der Spendeneinnahmen. Ob und wie viel jemand letztendlich spendet hängt von vielen sozio-demographischen Faktoren wie Alter, Einkommen, Wohnort oder Bildungsstand ab.

Die durchschnittliche Spende liegt aktuell bei ca. 38€. Bei den 30- bis 39-Jährigen konnte in diesem Jahr ein Zuwachs bei den Spenden von 24% verzeichnet werden, was als besonders positives Zeichen für soziales Engagement gewertet wird. Ansonsten sind es weiterhin primär die Ü60er, die einen Großteil des Spendenvolumens stemmen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Spendet Ihr an Weihnachten oder generell an bestimmte Projekte oder Organisationen?
  • Von welchen Faktoren macht Ihr abhängig, an wen und wie viel Ihr spendet?
  • Welche Projekte oder Organisationen sollten Eurer Meinung nach besser unterstützt werden?
  • Wie kann Eurer Meinung nach das (ehrenamtliche) soziale Engagement in der Bevölkerung gefördert werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ich spende regelmäßig eine bestimmte Summe, da... 46%
Nein, ich spende nicht oder nicht mehr, weil... 35%
Andere Meinung und zwar... 19%
Finanzen, Inflation, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Weihnachten, Armut, Psychologie, Engagement, Gesellschaft, Nächstenliebe, Spende, Unterstützung, Wohltätigkeit, humanitäre Hilfe, soziales Engagement, Spendenaktion, Meinung des Tages

Wer spendet?

Hallo Leute, jetzt kommt wieder diese herzzerreißende Jahreszeit, wo die Medien mächtig auf die Tränendrüse der Menschen drücken.

Wie macht ihr das, spendet ihr ohne zu überlegen, oder helft ihr in der Nachbarschaft und der Verwandtschaft? Aus der Nachbarschaft nehme ich Kinder mit in den Urlaub und unterstütze mit Nachhilfe. Selbstverständlich auch in der Familie. Gut und  besser helfend, finde ich den direkten Kontakt.

1989 war ich oft in der Umweltbibliothek in Berlin. Es hingen Zettel aus, daß die Aktion „Brot für die Welt“ in Deutschland über 80% der Spenden für den Verwaltungsaufwand verschlingt. Ein fünftel kommt also nur an, von allen Menschen, die gespendet haben.

In der Zwischenzeit hat sich die Gesellschaft weiter entwickelt, Kinder und Alte leiden immer mehr Not und die Aufrufe im Radio und Fernsehen für Spenden werden immer dringender.

Dank der modernen Welt, kommen auch solche Zahlen an das Licht.

Die Präsidentin bei Brot für die Welt, bekommt abgerundet 170 000 Euro pro Jahr, 3 Personen bei SOS Kinderdorf im Schnitt 157 000 pro Jahr und bei Ärzte ohne Grenzen sind es rund 90 000 Euro pro Jahr und Unicef auch

150 000 Euro pro Jahr.

Mit dem Leid von Kindern und Bedürftigen wird also jede Menge Geld gemacht.

Was sind das für Menschen, die privat in die Tasche scheffeln, sich aber um die Mitmenschen gar nicht kümmern?

Seid ihr beruhigt, gespendet zu haben, oder eher dazu geneigt, den direkten Kontakt zu suchen und Hilfe anzubieten?

Geld, Spende, Heuchelei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spende