Spannung – die besten Beiträge

[Physik] Elektrizität: Plattenkondensator?

Guten Tag,

leider verstehe ich den folgenden Text noch nicht so gut.

Der Plattenkondensator besteht aus zwei gegenüberliegenden Platten.

Das verstehe ich.

Der Minuspol der Batterie hat einen Elektronenüberschuss, der Pluspol einen Elektronenmangel.
Der Minuspol drückt deshalb die Elektronen weg, der Pluspol zieht sie an.

Das verstehe ich.

Dadurch sammeln sich auf der Kondensatorseite zum Minuspol die Elektronen und auf der Seite des Pluspols die positiven Ladungen,

Das verstehe ich.

weil die Elektronen auf Seite des Pluspols vom Kondensator weg zum Pluspol gezogen werden.

Das verstehe ich leider noch nicht. Das sagt doch genau das Gegenteil, oder nicht? Das sagt, dass die Elektronen zum Pluspol gezogen werden als Begründung dafür, dass sich die Elektronen auf der Kondensatorseite zum Minuspol sammeln.

Zusätzliche Fragen:

  • Im allgemeinen werden doch die Elektronen vom Pluspol angezogen, oder nicht?
  • Aber wieso sammeln sich dann hier die Elektronen am Minuspol?
  • Es können doch am Minuspol nicht immer mehr Elektronen werden, oder? Oder können sich da unendlich Elektronen sammeln? Irgendwann ist doch das Limit an Elektronen erreicht, welche sich am Minuspol sammeln können und alle ankommenden Elektronen passieren den Kondensator ungehindert? (Meine Gedanken dazu) Wie ist es wirklich?
  • Ist die Stromrichtung der Elektronen im Leiter immer von der kürzeren Seite der Spannungsquelle (im eingezeichneten Schaltplan) zur längeren Seite (da wo der Strich länger ist) der Spannungsquelle?
Bild zum Beitrag
Strom, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Kondensator, Elektronen, Plattenkondensator, Stromkreis

Spannung?

Ich (weiblich) habe vor ungefähr 2 Jahren eine Frau kennengelernt. Wir haben uns schon zum Anfang recht gut verstanden, haben aber ein Arbeitsverhältnis zu einander. Sprich, wir sind Kollegen, arbeiten aber an einem Ort, an welchem eine Beziehung zwischen uns nicht erlaubt ist.

Das Ding ist, irgendwie habe ich das Gefühl da bahnt sich etwas an zwischen uns. Wir provozieren/necken einander, Körperkontakt ist länger als eigentlich nötig (Beispiel: Sie macht mir einen Fussel vom Oberteil, streicht mir aber noch langsam über den Arm), denken ziemlich ähnlich, nehmen einander in den Schutz, auch wenn wir selbst schlechter da stehen, riskieren ziemlich viel um einander glücklich zu machen, plus sie macht Andeutungen (Beispiel: Mein Körper sei attraktiv, ich sei wirklich anzüglich, meine Intelligenz sei sexy, sie stehe drauf wenn ich sie anschreie.) Außerdem guckt sie mich mit diesem eindringlichen Blick an, ihre Augen liegen öfters auf meinen weiblichen Reizen (Oberweite, Hintern, Tallie...)

Klar, man kann sagen dass das üblich zwischen Mädchen sei. Dass sich nur eine Freundschaft anbahne. Auch als Mädchen guckt man sich mal auf den Hintern. Aber da ist sozusagen ein "Knistern". Sie schaut mir auf die Lippen und ist öfters mal leise und zurückhaltend wenn wir bei einander sind, schaut mich aber so eigenartig an.

Ist da eine Spannung zwischen uns, oder interpretiere ich da zu viel rein?

Liebe, Mädchen, Gefühle, Frauen, Sex, Spannung, Freundin, lesbisch, Partnerschaft, verliebt, verliebtheit, verliebt in mädchen, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spannung