Soundsystem – die besten Beiträge

Kleine PA richtig aufstellen?

Hallo zusammen,

ich besitze seit einiger Zeit eine PA bestehend aus zwei 18"-Subwoofern und zwei Full-Range-Topteilen. Mein Standardaufbau ist meist klassisch: links und rechts jeweils ein Subwoofer mit Distanzstange, darauf dann das Topteil.

Mir ist jedoch immer wieder aufgefallen, dass die Subwoofer je nach Aufstellort sehr unterschiedlich wirken – mal klingt der Bass druckvoll und ausgewogen, mal eher schwach oder unausgeglichen. Besonders häufig habe ich das Gefühl, dass hinter den Subs, also da, wo ich oft stehe, deutlich mehr Bass ankommt als vorne auf der Tanzfläche.

Da ich mich sehr für das Thema interessiere, aber keinen professionellen Hintergrund in Tontechnik habe, hoffe ich über diesen Weg auf ein paar grundlegende Tipps zur richtigen Aufstellung und Einmessung. Besonders interessieren mich folgende Punkte:

  • Sollte man Subwoofer lieber nah an die Wand stellen oder mit etwas Abstand?
  • Macht es in einem normalen (rechteckigen) Raum Sinn, die Subs in die Ecken zu stellen – oder klingt das dann zu „boomy“?
  • Ist die klassische L/R-Aufstellung der Subwoofer sinnvoll, oder wäre ein zentraler Mono-Sub-Stack für gleichmäßigere Bassverteilung besser?
  • Wie kann ich den Bass auf der Tanzfläche kraftvoller und gleichmäßiger hinbekommen?

Außerdem habe ich noch eine kurze Frage zur richtigen Pegelung der Anlage:

Bis jetzt mache ich das eher nach Gefühl: Ich drehe die Subwoofer auf ca. 90 % und stelle den Output des Mischpults so ein, dass das Signal den Limiter am Subwoofer nur gelegentlich triggert. Die Topteile regle ich dann ergänzend dazu, ebenfalls eher nach Gehör.

Ist diese Vorgehensweise halbwegs sinnvoll – oder sollte man eher andersherum vorgehen? Also z. B. die Subwoofer auf 100 % Pegel stellen und die Lautstärke nur über den Mixer regeln? Gibt es hier Faustregeln, wie man die Gainstruktur richtig einstellt?

Ich freue mich über jeden Tipp, Erfahrungswert oder Hinweis – vielen Dank schon mal im Voraus!

Viele Grüße

Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Bass, DJ, Endstufe, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Veranstaltungstechnik, Verstärker, PA Anlage

Meinung zu diesem Soundsystem-Vorschlag?

Hi, ich plane schon seit längerem in meinen Audi A4B5 ein komplett neues Soundsystem einzubasteln.

Damit kenn ich mich halt wirklich 0 aus. Deshalb hab ich dann ganz viel mit Chat GPT geschrieben, um was zu finden was meinen Wünschen entspricht .

Ich brauch eine nicht allzu teure, aber gut klingende Soundanlage mit klarem Klang und kräftigem Bass. Ich campe gern im Kofferraum deshalb setze ich auf Under-Seat-Subwoofer. Außerdem brauch ich auch ein neues Radio das sollte auf jeden fall Bluetooth haben. Budget würd ich sagen so um die 500€.

Dabei kam dann das raus:

Frontsystem (Vordertüren) 

- Mittelgroße Lautsprecher (Tief-/Mitteltöner): 

 - Helix E 62C (16,5 cm Komponentenlautsprecher, klar und ausgewogen) 

- Höhenlautsprecher (Hochtöner): 

 - Helix E 62C Hochtöner (sind separat dabei, super klar) 

Hecksystem 

- Mittlere Lautsprecher für Hecktüren (16,5 cm Koaxial): 

 - Magnat Pro Power 163 (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, klarer Klang) 

- Große Lautsprecher für Hutablage (Bassboxen 20 cm): 

 - Magnat Pro Power 200 (20 cm Tieftöner, guter Bass mit Präzision) 

Underseat Subwoofer (unter die Sitze) 

- Kleine kompakte Subwoofer: 

 - MB Quart U6-2 (sehr kompakt, druckvoll, passt gut unter die Sitze) 

Endstufe

- 4-Kanal Endstufe: 

 - Rockford Fosgate R300X4 (4 x 75W RMS, sehr sauberer Klang, genug Leistung für Front- und Hecklautsprecher) 

- 2-Kanal Endstufe (für die Subs): 

 - Alpine MRV-F300 (für die beiden Underseat-Subs, klar und kraftvoll) 

Radio mit Bluetooth 

- Kenwood DMX170BT 

 - Bluetooth, USB, guter Klangprozessor, einfache Bedienung, modernes Design

---

Zubehör 

- Frequenzweichen für Frontsystem (sind oft bei Komponenten mit dabei) 

- Lautsprecherkabel, Cinchkabel, Stromkabel für Endstufen

Und Chat GPT empfiehlt mir, mit Alubutyl die Türen und den Kofferraum zu dämmen, lohnt sich die Arbeit ?

Ansonsten auch einfach nur Tipps zu Kauf und Einbau sind auch immer gut.

Auto, Subwoofer, Lautsprecher, Audiotechnik, Bass, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Verstärker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soundsystem