Software – die besten Beiträge

Ich bin hilflos mit meinem Laptop?

Heyy, ich weiß langsam einfach nicht mehr, was ich tun soll… ich habe mir im Januar einen MSI Katana Gaminglaptop gekauft, welcher nach schon sehr kurzer Zeit Faxen bei mir gemacht hat. Er hat sich bspw öfter ohne Grund nicht richtig runtergefahren und ist in die automatische Reperatur gegangen. Erst als ich immer gefühlt jede mögliche Option durchgegangen bin, um ihn zu reparieren gings wieder. Dann hatte er öfter nach der Anmeldung, wo dann das „willkommen“ erscheint, aufeinmal einen Blackscreen. Selbst nach mehrmaligen an und ausschalten. Ich musste ihn neustarten, erst dann war das Problem behoben.

Ich hatte ihn danach einmal in Reperatur (über Mediamarkt). Danach ists wieder passiert (hersteller haben ihn nur zurückgesetzt) und dann hab ich ihn wieder in Reperatur gegeben. Hab ihn zurückbekommen mit den Worten: „Der läuft so wie er soll.“ Ich fühle mich verarscht und bin sauer und frustriert. Der Laptop ist nun wirklich nicht alt und ich hätte einfach gerne mein Geld zurück!!

Denn jetzt ist der Fehler wieder aufgetreten (ohne dass ich etwas installiert hatte ausser powerpoint & word und den neusten nivida treiber), diesmal mit weißen statt schwarzen Bildschirm, yaaaay.

So meine Frage ist jetzt, um was könnte es sich bei dem Problem handeln? Ist es ein Softwareproblem? Brauche ich eine neue Festplatte?

Ich kenne mich leider garnicht bei sowas aus. Aber wie soll ich dann den Fehler finden bei einem Softwareproblem?? Das ist ja bei der Garantie ausgeschlossen habe ich gehört. Ich will einfach nur mein Geld zurück ehrlich gesagt.

Computer, Software, Windows, Technik, Fehler, Notebook, Hardware, Elektronik, kaputt, Festplatte, Elektrotechnik, Gaming, Techniker, Technisch, Technologie, Bluescreen, Fehlermeldung, Blackscreen, Gaming Laptop, Softwareproblem, Technikprobleme, Windows 10, Windows 11, Laptop

Hi!Ich möchte für das Studium auf Tablet umsteigen. Brauche HAndschrifterkennung Option in PDFs. Habt Ihr Erfahrungen mit günstigen Modelle, OS, Software?

Hi. In unserer Uni werden vor der Vorlesungen meistens Vorlesungsfolien im PDF Format zur Verfügung gestellt, um auf die sofort Notizen zu machen (oder man kann fast das Gleiche für das vorherige Semester vor dem Unterricht herunterladen).

Momentan mache ich Notizen meinem Handy. Hauptproblem - Bildschirm viel zu klein für große Handschrifttexte in kurze Zeit. Außerdem gibt es (oder gab es?) für mein Samsung kein Pen, ich notiere alles mit dem Finger, was mich nicht schneller und den Schrift nicht lesbarer macht.

Software macht es auch nicht leichter.

Problem beim PDF ist - keine Handschrifterkennung (Adobe Pro nur für Handschrifterkennung zu kaufen wäre für mich bisschen zu teuer, wenn da eine solche Option überhaupt gibt).). Diktieren mit Spracherkennung nimmt auch wertlose Zeit und erkennt viele Fachbegriffe einfach nicht.

Problemen mit Onenote sind:

  1. man kann ja PDF in Onenote vor dem Unterricht exportieren lassen und da Handschrifterkennung später benutzen, aber nach Paar Wochen hängt Onenote mit Hunderten exportierten Seiten wie verrückt und man kann einfach nicht mitschrieben (auch Synchronisation mit PC dauert ewig, wenn überhaupt klappt).
  2. PDF-Ausdrücke lassen sich in Onenote nicht direkt editieren. Man muss den Text aus dem Ausdruck kopieren und dann besteht mein Konspekt aus Ausdrücken, kopiertem Text, umgewandelten Handschrift und originellem Handschrift (falls etw. falsch erkannt ist) bereits aus 4 Spalten und zu vielen Zwischenschritten, die Zeit kosten.
  3. Wenn man versucht Onenote zu entlasten und Vorlesungen mit bereits umgewandeltem Handschrift wieder als PDF auszudrücken - häng auf, oder man kriegt eine Datei, die lediglich aus Bilder besteht (also keine Textsuche anbietet).
  4. GBoard mit direktem Write to Type Option funktioniert in PDF irgendwie nicht, und auch so macht Leerzeichen in der Mitte eines Wortes und schreibt Schwachsinn dazwischen ;).

Daher habe ich mich für ein Tablet entschieden. Und möchte bisschen mehr über die entsprechenden Optionen wissen.

Wie gesagt, ich brauche hauptsächlich eine Handschrift zu Text Umwandlung in PDF. Daher suche ich nach einem Tool, mit dem ich alle Notizen zusammen haben, in PDFs Handschriftnotizen machen und diese da erkennen kann. Ich brauche nichts Teueres (bis 200 EUR - super, bis 300 - geht ;)). Es ist nur für das Studium. Nicht zum Surfen außerhalb einer Uni-WLAN, Spielen. Vorlesungsaufzeichnungen kann man auch heim schauen.

Daher bitte ich euch Erfahrungen zu teilen. Ist Tablet ein richtiges Tool, um solche Aufgabe zu erfüllen? Oder kriege ich eher nur einen größeren Bildschirm und ein Pen, mit denen ich alles schneller notieren kann? Welches OS und Software für PDF-Bearbeitung empfehlt euch? Gibt es Modellempfehlungen?

Sorry für eine lange Einführung (anscheinend haben mich die Professoren angesteckt ;) ), wollte nur die Probleme und die gesuchte Lösung etw. genauer beschreiben. Ich freue mich, wenn jemand dafür Zeit findet.

In jedem Fall, danke für eure Aufmerksamkeit und Mühe!

Software, Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software