Software – die besten Beiträge

S23 Ultra lässt sich nicht mehr entsperren, was tun?

Hallo zusammen,

vor ca. einer halben Stunde fing mein Samsung Galaxy S23 Ultra plötzlich an, dass ich dieses nicht mehr entsperren konnte. Wenn ich das Gerät per Gesichtserkennung entsperren möchte oder per PIN passiert gar nichts - das Handy nimmt den PIN an schaltet von dort jedoch nicht wie gewohnt auf meinen Startbildschirm sondern es zeigt mir den PIN-Feld-Hintergrund verschwommen ohne Nummernfeld an (hoffe ihr wisst was ich meine).

Bei Entsperrung mit Gesichtserkennung passiert genau das selbe.

Wenn ich das Gerät ausschalten oder Neustarten will passiert nach dem zweiten Tippen auf die Neustart- oder Ausschaltentaste gar nichts.

Immer wieder ist es mir nicht mal möglich, den PIN einzugeben oder es passiert nichts wenn ich die Power-Taste gedrückt halte, das Handy friert ein und ich kann erst wieder etwas machen, wenn ich den Display per Powertaste aus und wieder einschalte.

Interessanterweise läuft Spotify im Hintergrund normal weiter, das Bedienfeld zur Musiksteuerung fehlt jedoch.

Wenn ich zum Beispiel den Doppelklick des Powerbuttons durchführe, um meine Kamera zu öffnen, verweilt das Gerät weiterhin auf dem Sperrbildschirm, die Gesichtserkennung zeigt die Meldung "Gesichtserkennung kann nicht verwendet werden, während die Kamera verwendet..."

Hab eben auch versucht, das Gerät per Kabel mit dem PC zu verbinden. Hierbei konnte ich im Datei-Explorer feststellen, dass beim Ordner S23 Ultra keine Dateien vorhanden sind.

WhatsApp Web über den PC funktioniert problemlos.

Ist das Problem irgendwie bekannt und weiß jemand, wie ich verfahren könnte?

Liebe Grüße

Handy, Software, Kamera, Display, Technik, Samsung, Galaxy, Mobiltelefon, Samsung Galaxy, Troubleshooting, Samsung Galaxy S23, s23 ultra

ChatGPD im Linux Terminal, Problem beim API Key eingeben?

ich@meinem Laptop:~$ ai 'bist du da?'
ERROR: missing API key
Please set the environment variable AI_PY_API_KEY or set api_key in /home/nitya_deva/.config/ai-py/config.json
ich@meinem Laptop:~$ ai 'bist du da?'
Traceback (most recent call last):
 File "/usr/local/bin/ai", line 533, in <module>
   main()
 File "/usr/local/bin/ai", line 144, in main
   chat_once(session, pm, args.prompt)
 File "/usr/local/bin/ai", line 152, in chat_once
   res_message = session.chat(user_message)
 File "/usr/local/bin/ai", line 402, in chat
   res_message, data, messages = self.create_completion(params_override=params_override)
 File "/usr/local/bin/ai", line 436, in create_completion
   raise RequestError(e.status, e.read().decode()) from None
__main__.RequestError: RequestError: 429, {
   "error": {
       "message": "You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors. ",
       "type": "insufficient_quota",
       "param": null,
       "code": "insufficient_quota"
   }
}

Das ist meine Ausgabe. Ich habe diese Anleitung verfolgt! Meine Telefonnummer registrierte ich bei ChatGPT, in Verbindung mit meinem Account, um den API Key zu bekommen. Bei diesem Befehl hier bin ich mir nicht ganz sicher, wohin die Datei .ai_py_config.json gespeichert werden soll.

echo '{"api_key":"<Your API key>"}' > ~/.ai_py_config.json

Ich habe die in den Ordnern: /home/ich/.config/ai-py und in: /usr/local/bin

Bitte verzeiht mein Unwissen. Ich bin ein Laie und wollte nur ChatGPT im Terminal nutzen.

(Linux Mint 21.3 Cinnamon)

Software, Linux, programmieren, cmd, Code, künstliche Intelligenz, Linux Mint, Mint, Progamm, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software