Ist diese Trennung sinnvoll?
Hallo Community.
In den meisten Klamottenläden wie beispielsweise H&M, New Yorker, Zara etc. gibt es eine "Damenabteilung" und eine "Männerabteilung". Nun ist es aber so, dass ich öfter Frauen und weiblich-gelesene Personen sehe, die in die "Männerabteilung" gehen. Andersrum habe ich seltener gesehen. Oftmals sind die Klamotten in der "Damenabteilung" bauchfrei, viel zu kurz, halb durchsichtig oder einfach komisch geschnitten (natürlich auch nicht alle Klamotten). Das ist schön auffällig.
Klar wird niemand gezwungen, in der "eigenen" Abteilung einzukaufen. Allerdings könnte es einem peinlich sein, in die "andere" Abteilung zu gehen.
Findet ihr diese Einteilung in "Frauen" und "Männer" in Läden sinnvoll? Sollte dieses Konzept abgeschafft werden, oder sollte es vielleicht eine Unisex Abteilung geben?
Zusätzlich: wie "fair" ist es, dass "Frauenkleidung" besonders im Sommer so oft viel zu kurz, durchsichtig oder bauchfrei ist? Wie seht ihr das?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Immer schön lieb bleiben, denkt dran.
Es soll natürlich "diese *Einteilung" heißen, nicht "Abteilung". Danke an meine Autokorrektur.